• rewe.de
  • Jobs bei REWE
https://www.rewe.de/ernaehrung/auflauf/
Auflauf

Auflauf

Auflauf – herzhafter Alleskönner

Kaum ein Gericht ist so vielseitig wie der Auflauf. Ob mit Kartoffeln oder Nudeln, mit Fleisch oder vegetarisch, traditionell oder ausgefallen – kennt man das Grundrezept, kann man einzelne Zutaten ganz einfach nach dem eigenen Geschmack austauschen und erweitern. So sind bei der Auflaufzubereitung der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Der Auflauf ist aus der deutschen Küche nicht wegzudenken, seine Herkunft jedoch ist ungewiss. Das Gericht könnte im Mittelalter aus gefüllten Pasteten entstanden sein. Erste deutsche Rezepte für Auflauf stammen erst aus dem frühen 18. Jahrhundert und haben als Basis gepressten Reisbrei.

Heute kennt man Auflauf vor allem so: Je nach Rezept werden verschiedene Sorten Fleisch, Gemüse und einer stärkehaltigen Zutat wie Pasta oder Kartoffeln mit einer bindenden Soße übergossen und im Ofen mit Käse überbacken. Ob man nun lieber Rezepten folgt oder frei kocht: Wenn man ein paar Grundregeln beachtet, steht einem gelungenen Auflauf nichts mehr im Wege.

So einfach wird Auflauf zubereitet

Die erste Frage stellt sich bereits vor der Zubereitung: Welche Auflaufform ist am besten? Ob man sich für eine Form aus Keramik, Metall oder Glas entscheidet, ist Geschmackssache. Vorteile von Metall und Glas sind, dass sie widerstandsfähig und leicht zu reinigen sind. Bei einer Form aus Glas kann man außerdem wunderbar den Auflauf beim Brutzeln im Ofen beobachten. Einige Rezepte mit besonders bunten Zutaten empfehlen auch ausdrücklich eine Glasform, damit der Auflauf beim Servieren noch besser zur Geltung kommt.

Pizza Nudelauflauf Rdk Rds Hd

Bevor man die Auflaufform befüllt, sollte man sichergehen, dass der Inhalt nicht anbrennen kann. Welches Öl für Auflauf geeignet ist, hängt von Geschmack und Hitzebeständigkeit des jeweiligen Produktes ab. Besonders eignet sich Rapsöl, da es problemlos erhitzt werden kann und neutral im Geschmack ist. Die meisten Rezepte kommen allerdings auch ganz ohne Öl aus, da sie durch Soße und Gemüse genug Flüssigkeit beinhalten.

Wann ist ein Auflauf fertig?

Generell muss der Auflauf so lange im Ofen bleiben, bis die Zutaten gegart sind und die Soße gestockt ist. Je nach Rezept dauert das 20 bis 35 Minuten. Wenn die obere Schicht aber schon vorher dunkel wird, kann man den Auflauf auch abdecken.

Warum Auflauf abdecken?

Durch Alufolie beziehungsweise den passenden Deckel wirkt weniger Hitze auf die obere Schicht ein und der Auflauf kann weiter köcheln, ohne anzubrennen. Viele Rezepte weisen auch darauf hin, dass ab einer gewissen Zeit ein Deckel verwendet werden sollte.

Moussaka: Leckeres aus dem Süden

Hierbei handelt es sich um eine griechische Variante des Auflaufs – mit einer weit in die Vergangenheit reichenden Entstehungsgeschichte. Das griechische Wort mousakás stammt von dem arabischen musaqqa‘ah ab, was so viel bedeutet wie "abgekühlt". Tatsächlich stammt das Gericht ursprünglich aus dem arabischen Raum, wie ein Rezept in einem arabischen Kochbuch aus dem 13. Jahrhundert belegt. Zusammen mit der Verwendung der Aubergine hat der Auflauf dann über die Türkei Einzug in die griechische Küche gehalten.

Traditionell besteht dieser griechische Auflauf aus Lammhackfleisch und Aubergine. Regionale Varianten verwenden auch Kartoffeln, Zucchini oder, wie auf den Ägäis-Inseln, gehackter Oktopus. Nach dem klassischen Moussaka Rezept werden Schichten aus Kartoffeln, Hack sowie Auberginen- und Tomatenscheiben in einer Form verteilt, mit Béchamelsoße übergossen und zuletzt mit Käse bestreut. Durch diese letzte Schicht bekommt der Auflauf beim Backen seine typische goldbraune Kruste. Traditionell wird Brot, Reis, oder Salat dazu angereicht.

Übrigens ist dieses klassische Rezept eine relativ junge Erfindung: Erst im Jahr 1910 fügte der berühmte griechische Koch Nikolas Tselementes dem Gericht die heute übliche Schicht aus Béchamelsoße hinzu, um den Auflauf europäischer zu machen – und machte Moussaka damit auch international zu einem der bekanntesten und beliebtesten griechischen Rezepte.

Low Carb Auflauf

Wer auf eine kohlehydratarme Ernährung achtet, hat beim Auflauf vielfältige Möglichkeiten: Low Carb Rezepte verzichten auf Nahrungsmittel mit einem hohen Zuckeranteil sowie Zutaten, die reich an kurzkettigen Kohlehydraten sind, wie etwa Nudeln oder Kartoffeln. Stattdessen setzen sie auf Zutaten mit komplexen Kohlehydraten wie Gemüse, Vollkornprodukte und Soja.

Unser Rezept für eine Low Carb Lasagne mit Zucchini und Hack beinhaltet deswegen Zucchini als Hauptzutat sowie eine Béchamelsoße auf Quarkbasis. Quark ist im Vergleich zu Milch nicht nur fettarm, sondern enthält auch besonders wenig Milchzucker und ist somit doppelt gesund. Dieser Low Carb Auflauf mit Gemüse und Quark verzichtet sogar komplett auf Fleisch und setzt stattdessen auf viel gesundes Gemüse und leichten Quark.

Vegetarischer Auflauf

Verzicht auf Fleisch bedeutet nicht automatisch Verzicht auf Geschmack – ganz im Gegenteil: Kochen ohne Fleisch macht erfinderisch! Da sind auch Rezepte für vegetarischen Auflauf keine Ausnahme. Längst gibt es eine Fülle kreativer Rezepte, die Fleisch als Zutat nicht missen lassen.

Dazu sind viele vegetarische Rezepte auch noch extra schnell zubereitet. Dieser leckere Quinoa-Auflauf zum Beispiel ist nach 20 Minuten im Ofen schon fertig. Sogar noch schneller ist dieser herzhafte Brotauflauf zubereitet, denn als Grundzutat wird einfach Brot verwendet.

Auch wer komplett auf tierische Produkte verzichten möchte, wird in der REWE Rezeptwelt fündig. Einige vegane Rezepte, wie dieser vegane Nudelauflauf, orientieren sich an klassischen Rezepten, verwenden aber Ersatzprodukte wie Sojamilch und Tofu. Andere vegane Rezepte interpretieren Klassiker einfach ganz neu, so wie diese vegane Lasagne aus lauter bunten Gemüsesorten und mit Mandelmus.

Brokkoli Auflauf Rezepte

Brokkoli macht durch seine sattgrüne Farbe und seine blumenartige Struktur nicht nur optisch im Gemüseauflauf etwas her – er ist dazu auch noch sehr gesund. Neben zahlreichen anderen Vitaminen und Mineralstoffen ist Brokkoli vor allem reich an Vitamin C und Vitamin K, welches wichtig für Blut und Knochen ist – der perfekte Sattmacher. Daher verwenden viele Rezepte gerne die grünen Röschen.

Kartoffel Brokkoli Auflauf

Besonders schmackhaft ist Brokkoli in der Kombination mit Kartoffeln. Dazu werden die gedünsteten Brokkoliröschen mit Scheiben gekochter Kartoffeln in eine feuerfeste Form gegeben und mit einer Soße aus Gemüsebrühe, Schmand, Mehl und Gewürzen übergossen. Mit Muskatnuss und ein wenig Zitrone kommt der herbe Geschmack ganz besonders gut zur Geltung. Je nach eigenem Geschmack kann der Auflauf mit Käse und gerösteten Semmelbröseln bestreut werden. Nach 35 Minuten im vorgeheizten Ofen ist die Soße gestockt und die oberste Schicht wunderbar goldbraun.

Nudel Brokkoli Auflauf

Ein weiteres beliebtes Rezept aus unserer Sammlung ist der Brokkoli-Nudelauflauf. Zu einem besonderen Hingucker wird der mit unserer REWE Bio Penne Rote Linse.

Brokkoli Nudelauflauf Rdk Rds Hd

Schneller Gnocchi-Auflauf Tomate-Mozzarella

Für 4 Portionen:

2 Knoblauchzehen

1 EL Rapsöl

250 ml Sahne

150 ml Milch

Salz

Pfeffer

300 g Tomaten

50 g getrocknete Tomaten

300 g Mozzarella

500 g Gnocchi

70 g Parmesan

2 Stiel(e) Thymian

Zubereitung:

Knoblauch schälen und fein hacken. In etwas Öl anschwitzen. Mit Sahne und Milch angießen und kurz warm werden lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Getrocknete Tomaten klein schneiden. Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.

Tomaten, Gnocchi und Mozzarella in einer gefetteten Auflaufform schichten. Die Sahne-Milchmischung darübergießen. Den Parmesan reiben, über den Auflauf streuen und im auf 200 °C Umluft vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Minuten überbacken.

Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen, fein hacken und über den Auflauf streuen.

Blumenkohl Brokkoli Auflauf

Auch Blumenkohl ist voller Nährstoffe. Mit unserem Rezept für einen Auflauf mit Blumenkohl, Brokkoli und Schinken gelingt Ihnen ein Gericht voller Vitalstoffe und Geschmack.

Tortellini Auflauf

Tortelloni und Tortellini (letztere ist einfach eine kleinere Variante der gefüllten Teigwaren) eignen sich hervorragend für Aufläufe, denn ihre Füllung macht sie zu einer schmackhaften und abwechslungsreichen Grundzutat. Ob Fleisch, Käse oder Spinat-Ricotta – Tortelloni haben für jeden Geschmack und jedes Rezept etwas zu bieten.

Und noch einen Vorteil haben die kleinen Teigtaschen: aus dem Kühlregal können sie direkt in die Form gegeben werden – ohne Vorkochen. So braucht man für unser Rezept für einen Tortelloniauflauf mit Champignon-Sahnesoße gerade einmal 15 Minuten Vorbereitungszeit.

Zucchini Auflauf

Zucchini sind nicht nur kalorienarm, sondern auch gesund, denn das Kürbisgewächs steckt voller Vitamine und Mineralstoffe – insbesondere Vitamin C und Beta-Carotin, welches Zellwachstum und Immunsystem fördert. Im Gemüsefach des Kühlschranks kann die Zucchini sich über mehrere Wochen halten, ohne ihre wertvollen Inhaltstoffe zu verlieren, und ist damit die ideale Grundzutat für viele Rezepte.

Da Zucchini im Geschmack relativ neutral sind, machen sie sich am besten im Zusammenspiel mit herzhaften Zutaten. Bei diesem würzigen Auflauf mit Zucchini aus der REWE Rezeptwelt etwa werden sie mit angebratene Hack und Speck kombiniert.

Gnocchi Auflauf

Gnocchi sind zwar auf Speisekarten oft unter Pasta zu finden, eigentlich handelt es sich bei ihnen aber um kleine Kartoffelklöße. Viele Rezepte für Auflauf verwenden gerne Gnocchi – denn geschmacklich verschmelzen sie geradezu mit den anderen Zutaten.

Wie Tortelloni brauchen auch Gnocchi aus dem Kühlregal kein Vorkochen, sondern werden einfach direkt im Auflauf gegart. Wer es besonders eilig hat, kann mit unserem Rezept für einen schnellen Gnocchi-Auflauf Tomate-Mozzarella in kürzester Zeit einen vollmundigen Auflauf zaubern.

Makkaroni Auflauf

Das Erfolgsgeheimnis von Makkaroni liegt in ihrer Form: die kurze, gewölbte Röhrennudel kann besonders viel Soße aufnehmen. Kein Wunder also, dass sie international eine beliebte Grundzutat für Aufläufe ist.

Griechisches Pasticio etwa hat neben Hack und Tomaten die italienische Nudel als Hauptzutat – und ist eines der bekanntesten Rezepte der griechischen Küche.

Besondere Berühmtheit erlangte die Makkaroni durch ein amerikanisches Rezept: maccaroni and cheese. Dafür werden die Makkaroni mit einer Käsesoße vermengt und im Ofen mit Käse überbacken. In unserer Rezeptwelt findest du eine besonders ausgefallene Variante, die an Internationalität kaum zu übertreffen ist: Koreanisches Kimchi Mac 'n' Cheese.

Gemüse Auflauf

Gemüseauflauf ist nicht nur lecker, er macht auch optisch einiges her. Ob tiefrote Tomaten, lindgrüner Lauch oder knallorangene Karotten – die satten Farben machen Appetit! Dazu ist Gemüse sättigend, ohne viele Kalorien und Fette zu beinhalten, und damit perfekt für bunte Auflauf-Rezepte.

Tomate Mozzarella Auflauf

Viele Rezepte greifen auf die Kombination Tomate-Mozzarella zurück, denn sie ist ein echter Klassiker – ob nun als Vorspeise oder auf Pizza. Klar, dass sie sich auch im Auflaufgericht gut macht. Unsere Rezeptempfehlung: Nudelauflauf Pizza Style.

Rosenkohl Auflauf

Rosenkohl hat einen schlechten Ruf: zu bitter sei das Wintergemüse. Doch gerade neue Züchtungen überzeugen durch einen milden, nussigen Geschmack – und der kommt im Rosenkohlauflauf mit Dinkelkruste aus der REWE Rezeptwelt besonders gut zur Geltung.

Chicorée Auflauf

Ein Gemüseauflauf lässt sich auch hervorragend mit Fisch kombinieren. Viele Rezepte kombinieren diese Zutaten miteinander. In unserem Chicorée-Räucherlachs-Gratin Rezept etwa ergänzt der leicht bittere Chircorée wunderbar das vollmundige Lachsaroma.

Porree Auflauf

Porree, auch Lauch genannt, ist ein äußerst vielseitiges Gemüse: als Gewürz oder Hauptzutat, roh, gekocht oder angebraten – Porree schmeckt in jedem Rezept. Natürlich auch überbacken im Auflauf, wie in unserem Maultaschen-Gratin.

Kohlrabi Auflauf

Kohlrabi ist besonders nähstoffreich und – anders als sein Name vermuten lässt – geschmacklich eher mild und geradezu süßlich. Bunt kombiniert mit anderen Gemüsesorten und Hähnchenfilets wird aus ihm ein leichter Frühlingsauflauf – ein tolles Rezept für jede Jahreszeit.

Maultaschen Gratin Rdk Rds Hd

Nudel Auflauf

Nudeln sind die ideale Grundzutat für Auflauf, denn an ihnen bleibt besonders viel Soße haften. Zur Vorbereitung für alle Rezepte kocht man sie in Salzwasser und gießt sie, wenn sie bissfest sind, einfach ab – kein Öl, kein Abschrecken, denn so kann sich die Soße besonders gut an die stärkehaltige Teigware binden.

Nudel Schinken Auflauf

Gerade Nudelsorten wie Fusilli eigenen sich hervorragend auch für wässrigeres Gemüse: Dank ihrer Form binden sie viel Flüssigkeit, sodass auch Rezepte wie dieser Nudelauflauf mit Spinat und Schinken die perfekte Konsistenz bekommen.

Nudel Hackfleisch Auflauf

Herbstlich wird es mit unserem Kürbisauflauf mit Hackfleisch und Spinat. Hier sorgt Butternutkürbis für eine wunderbar orangene Farbe und Kürbiskerne setzen appetitanregende Akzente.

Spinat Schinken Nudelauflauf Rdk Rds Hd

Spaghetti Auflauf

Auch Spaghetti zeigen sich im Auflauf von ihrer besten Seite: Mit unserem Rezept für überbackene Nudelnester kannst du bestimmt jeden am Esstisch begeistern.

Kartoffelauflauf

Mehr als 50 kg Kartoffeln konsumiert im Schnitt jeder Deutscher im Jahr. Einen großen Teil davon im Auflauf – denn nach wie vor sind Kartoffeln die typische Grundzutat vieler Rezepte. Nicht ohne Grund: Die stärkehaltigen Knollen haben eine bindende Wirkung und einen neutralen Geschmack, der zu vielen anderen Zutaten passt.

Kartoffel-Hack-Auflauf

Auch Die Kombination von Kartoffeln und Hack ist allzeit beliebt. Eine Erweiterung dieses Klassikers findest du in der REWE Rezeptwelt: Weißkohl-Kartoffel-Auflauf.

Kartoffel-Lauch-Auflauf

Lauch verleiht jedem Gericht die Würze von Zwiebel, jedoch ohne die extreme Schärfe. Kurz in der Pfanne angebraten oder mit Gemüsebrühe gedünstet, macht sich Lauch hervorragend im Kartoffel-Hack-Auflauf – oder als Hackersatz auch als vegetarische Hauptzutat.

Kartoffel-Spinat-Auflauf

Es müssen nicht immer Kartoffelstücke sein: Auch als Püree eignen sich Kartoffeln wunderbar für Aufläufe – wie in unserem Rezept für eine Bio-Gemüse Tortilla.

Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf

Auch in einem Kartoffelauflauf muss die Kartoffel nicht zwangsläufig im Vordergrund stehen. Sie kann auch sich auch vornehm zurücknehmen, wie in unserem Rezept für Blumenkohlauflauf mit Zitronen-Béchamel und Lachsfilet.

Kartoffel-Gemüse-Auflauf

Eine Gemüsesorte mit einer anderen kombinieren ist langweilig? Keineswegs! In unseren Rezeptewelt zeigen der herbstliche Kartoffelauflauf oder auch der Gemüseauflauf unter Kartoffelpüreedecke die geschmackliche Vielfalt des Kartoffel-Gemüse-Auflaufs.

Kartoffel-Zucchini-Auflauf

Viel frisches Gemüse, in grobe Stücke geschnitten – so macht auch der Kartoffel-Zucchini-Auflauf einiges her. Mit unserem Ratatouille-Auflauf Rezept wird das Ergebnis besonders ansprechend und schmackhaft.

Fleisch Auflauf

Wenn es um Auflauf geht, bauen viele Rezepte auf den herzhaften und vollmundigen Geschmack von angebratenem Fleisch. Von traditionell bis ausgefallen – Fleisch-Auflauf hat einiges zu bieten.

Auflauf mit Hackfleisch

Hackfleisch ist die üblichste und vielleicht beliebteste Grundzutat im Auflauf. Wer mal etwas Anderes ausprobieren möchte als Lasagne, findet in unserer Rezeptwelt neue Ideen – wie etwa dieses Rezept für Cannelloni mit Hackfleisch.

Gyros Auflauf

Warum nicht mal das gehackte Rinder- oder Schweinefleisch im Auflauf durch Gyros ersetzen? Dafür einfach das Gyrosfleisch würzig anbraten und, wenn es fast gar ist, geschnittene Paprika und Champignons dazugeben. Das Ganze mit der gekochten Pasta in die Auflaufform geben und, je nach Geschmack, mit Hollandaise- oder Metaxasoße übergießen.

Hähnchen Auflauf

Auch Hähnchen macht sich hervorragend im Auflauf. Unser Rezept für überbackenes Hähnchenfilet mit Zwiebeln kann sich dabei auch zu festlichen Anlässen sehen lassen!

Hackfleisch Auflauf

Hackfleisch-Auflauf hat auch in der britischen Küche Tradition: Shepherd's Pie besteht laut irischem original Rezept aus einer Schicht Kartoffelpüree über einer Schicht gehacktem Lammfleisch – dem Namensgeber des Schäferkuchens.

Weitere Aufläufe

Aufläufe aus Nudeln, Kartoffeln, Gemüse und Fleisch sind vielleicht die üblichsten, aber bei weitem nicht die einzigen beliebten Rezepte. So gibt es zum Beispiel in Österreich einen süße Auflaufvariante, den Scheiterhaufen. Aber auch was herzhafte Rezepte angeht, gibt es schier unendliche Möglichkeiten.

Lachs-Spinat-Auflauf

Fisch im Auflauf ist vielleicht weniger üblich als Fleisch, aber gewiss nicht weniger schmackhaft. In der REWE Rezeptwelt findest du zum Beispiel dieses Rezept für einen schnellen Nudelauflauf mit Lachs und Spinat.

Thunfisch Auflauf

Thunfisch im Auflauf? Was uns befremdlich erscheint, hat in Amerika Tradition: Casserole nennt man den Auflauf dort, und der Thunfisch-Nudelauflauf ist eine weit verbreitete Variante. Dazu wird Thunfisch mit einer angedickten Pilzsauce, Erbsen und Nudeln vermengt und mit einer Schicht Semmelbrösel und Käse bestreut. Schon nach 20 Minuten im Ofen ist die Tuna Noodle Casserole servierbereit. Selbstverständlich gibt es verschiedene Rezepte für weitere leckere Casserole Varianten.

Nacho Auflauf

Wer es ganz ausgefallen mag, für den ist vielleicht dieses Rezept das Richtige: Chili Con Carne Tortilla-Gratin mit Schnittlauch-Joghurt – ein Paradebeispiel für die fantastische Vielseitigkeit des Auflaufs mit extravaganten Zutaten. Da dieser Auflauf als Gratin daherkommt, hat er eine besonders leckere Käsekruste. 

Hunger bekommen?

Bestelle alles für dein Lieblingsrezept einfach und bequem online und lass es dir bis an die Haustür liefern!

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.