Zubereitung
- Hobel
- 1 kleiner Spitzkohl (ca. 500 g)
- 2 Schalotten
- 800 g Kartoffeln
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Spitzkohl in feine Streifen schneiden. Schalotten schälen und fein hacken. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln.
- 1 EL REWE Bio Rapsöl nativ
- 200 g REWE Bio Hackfleisch (gemischt)
- 2 EL REWE Bio Tomatenmark
- 1 EL Basilikum, getrocknet
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 200 ml Gemüsebrühe (glutenfrei)
Öl erhitzen, Schalotten und Hack darin anbraten. Tomatenmark und Kräuter zufügen, mit Brühe ablöschen.
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver edelsüß
Spitzkohl zufügen und 3 Minuten mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz abschmecken.
- Auflaufform, rund
- 400 ml REWE Bio Schlagsahne
- 150 g geriebener Käse
- 4 Zweig(e) Thymian
4 kleine Auflaufformen (15 cm Durchmesser) füllen: Kartoffelscheiben, Spitzkohl-Hack-Mischung, Kartoffelscheiben, mit Spitzkohl abschließen. Sahne über die Auflaufformen gießen und alles mit Käse bestreuen. 20-30 Minuten backen, ggf. mit Alufolie abdecken. Thymianblättchen von den Zweigen zupfen, fertigen Auflauf damit bestreuen und servieren.
Tipp zum Rezept
Lieber Low-Carb? Dann kannst du die kohlenhydratreichen Kartoffeln durch Topinambur ersetzen. Die Knollen erinnern optisch an Ingwer und schmecken leicht nussig. Falls du keinen Topinambur bekommst, verwende zum Beispiel Steckrübe oder Möhre für den Auflauf. Auch diese Gemüsesorten enthalten deutlich weniger Kohlenhydrate als Kartoffeln.
Bewertungen mit Kommentar
Leider stimmen auch hier die Garzeiten überhaupt nicht. Garzeit mindestens gut doppelt so lange. Geschmaglich aber ok.
Wenn ich unter Punkt 2 das Hackfleisch schon mit Brühe abgelöscht habe, kann ich unter Punkt 3 den Spitzkohl nicht mehr mitbraten. Das nur nebenbei. Aber egal, es schmeckt trotzdem.
Einfach, schnell aber GUT!
Sehr lecker. Hatte es in einer großen Auflaufform zubereitet und die Garzeit um 20 Minuten verlängert.