Hobeln: so geht's

Hobeln

Hobeln bezeichnet eine Zubereitungstechnik, bei der in erster Linie Gemüse und Obst mithilfe eines Hobels in feine, saubere Stücke oder Scheiben geschnitten werden.

Welche Lebensmittel eignen sich zum Hobeln?

Statt ein Lebensmittel zu hobeln, kann man es meist auch mit einem Messer zerschneiden. Vorteil des Hobelns: Die Stücke werden kleiner, feiner und gleichmäßiger. So kann man z. B. Möhren oder Gurken für Salate in feine Scheiben hobeln oder frischen Parmesan für ein Pastagericht hobeln. Generell eignen sich feste Lebensmittel besser zum Hobeln als weiche, wie z. B. Tomaten.

Was braucht man zum Hobeln?

Hobel gibt es aus Holz, Kunststoff oder Metall, teilweise mit auswechselbaren Klingen für verschiedene Schnittformen. Durch das Vor- und Zurückschieben auf der Platte werden die jeweiligen Lebensmittel dann fein geschnitten. Manche Hobel sind mit einem praktischen Behälter ausgestattet, in den das fertig geschnittene Obst oder Gemüse direkt hineinfällt.

Hobeln: Anleitung im Video

Gut zu wissen:

Leg Schokolade vor dem Hobeln in den Kühlschrank. So schmilzt sie durch die Wärme der Hände nicht so schnell.

Probier es gleich aus: Leckere Rezepte mit gehobelten Zutaten:

Gebackene Süßkartoffeln mit Rotkohl-Birnen-Salat
  • Vegetarisch
  • Glutenfrei
50min
Mittel
Kartoffelgratin mit Ziegenkäse und Rosmarin
  • Vegetarisch
  • Glutenfrei
  • Kalorienarm
1h 30min
Einfach
Linsen-Rote-Bete-Salat mit Sesam-Hähnchenspießen
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
  • Kalorienarm
40min
Mittel