Gewählte Zutaten:
Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. 1 TL Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin anbraten. Anchovis abgießen und die Lake auffangen. Lake mit 200 ml Sahne verrühren. Sparsam mit Pfeffer und Salz würzen (die Anchovis Lake ist schon sehr salzig).
Auflaufform mit Butter einfetten und eine Schicht Kartoffeln auf den Boden legen. Darüber ein paar Zwiebelringe und Anchovis verteilen. Dann eine weitere Schicht Kartoffeln, Zwiebelringe und Anchovis darüber geben und mit einer Schicht Kartoffeln bedecken.
Ofen auf 200 °C vorheizen. Über die Kartoffeln eine dünne Schicht Paniermehl geben und die Anchovilake-Sahne-Mischung darüber gießen. Auflauf für 50 Minuten in den Ofen schieben. 15 Minuten vor Ende der Backzeit die restliche Sahne darüber geben.
Das besondere Kartoffelgratin mit dem Namen "Janssons frestelse" essen die Schweden traditionell zum Buffet, dem Smörgåsbord oder dem Weihnachtsbuffet Julbord.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 457 kcal | 21 % |
Eiweiß | 9.4 g | 17 % |
Fett | 30.4 g | 41 % |
Kohlenhydrate | 38 g | 13 % |
Vitamin D | 4 µg | 20 % |
Folat | 34.9 µg | 9 % |
Magnesium | 54.8 mg | 15 % |
Calcium | 109 mg | 11 % |
Die Anchovis verleihen dem Kartoffelgratin eine besonders würzige Note und machen es zu einer wahren Besonderheit auf dem Weihnachtsbuffet.