Zubereitung
- Hobel
- 800 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 300 g Kochschinken
- 1 EL Butter
Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Kartoffeln schälen und hobeln oder in sehr dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Kochschinken klein schneiden. 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin goldbraun braten.
- Auflaufform (ca. 25 x 20 x 5 cm)
- Backpapier
- 1 EL Butter
- 300 ml Schlagsahne
- 150 ml Milch
- 3 Eier
- Pfeffer
- 1 Prise(n) Salz
- 1 TL Thymian
- 1 Prise(n) Muskat
- 150 g Streukäse
Auflaufform mit 1 EL Butter einfetten und Kartoffeln, Schinken und Zwiebel darin verteilen. Die Sahne mit Milch, Eiern, Pfeffer, Salz, Thymian und Muskat verquirlen. Die Hälfte des Käses unterrühren und auf den Kartoffeln verteilen. Den übrigen Käse darüberstreuen und mindestens 60 Minuten goldbraun backen, bis die Kartoffeln richtig gar sind. Evtl. nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken.
Tipp zum Rezept
Den Kochschinken kannst du je nach Geschmack auch sehr gut durch rohen Schinken ersetzen. Für eine vegetarische Variante blanchiere 400 g Brokkoliröschen in kochendem Wasser und mische sie unter die Kartoffeln.
Gut zu wissen
Was passt zu Kartoffelauflauf?
Zu Kartoffelaufläufen passt ein leichter Blattsalat, Tomaten-, Gurken- oder Möhrensalat. Du kannst auch Brot dazu servieren, um damit die Soße aufzunehmen.
Wie lange ist Kartoffelauflauf haltbar?
Da der Auflauf in der Regel Sahne, manchmal auch Eier, enthält, sollte er nicht länger als 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Bewertungen mit Kommentar
Ich habe das Rezept mit Geflügel Wiener ausprobiert, weil das den Kindern besser gefallen hat. Mir hat es sehr gut geschmeckt.
Super lecker 😋, schnell und einfach zuzubereiten. Dazu grünen Salat. Einfach klasse.
Uns hat es gut geschmeckt und wir haben es schon mehrmals gekocht. Es ist recht einfach zubereitet und ein einfacher grüner Salat rundet das ganze ab.