Die Auswahl an Blattsalaten ist groß! Aber meistens greifen wir zu denen, die wir schon kennen. Oft schmeckt auch eine Mischung aus verschiedenen Blattsalaten gut, z. B. eine Kombination aus milden Sorten, wie Eichblatt, mit leicht bitteren Sorten, wie Rauke oder Radicchio, sehr lecker.
Gut zu wissen: Während der Sommermonate kommen viele Salate direkt aus der Region. Du erkennst sie u.a. am REWE Regional Logo.
Darauf kann man keine eindeutige Antwort geben, da der Kaloriengehalt eines Salates von seinen Zutaten und der Menge abhängt. Generell haben Salatblätter nur sehr wenige Kalorien (ca. 15 Kilokalorien pro 100 Gramm), da sie hauptsächlich aus Wasser bestehen. Doch meistens peppen wir die grünen Blätter noch mit anderen Zutaten auf. Unsere Tabelle zeigt, wie viele Kalorien in den beliebtesten Salatzutaten stecken.
Kilokalorien pro 25 Gramm | Kilokalorien pro 100 Gramm | |
---|---|---|
Gemüsemais (Dose) | 20 | 80 |
rote Paprika | 9 | 37 |
Gurke | 3 | 12 |
Möhren | 6 | 40 |
Rote Bete | 10 | 40 |
Tomate | 4 | 17 |
Avocado | 55 | 220 |
gekochte Kartoffeln | 18 | 71 |
gekochte Nudeln | 35 | 140 |
Oliven | 29 | 114 |
Pinienkerne | 145 | 580 |
Kidneybohnen | 26 | 104 |
gebratene Hähnchenbrust | 41 | 164 |
Eier | 39 | 156 |
Feta | 70 | 280 |
Thunfisch | 70 | 280 |
Mozzarella | 65 | 260 |
Croûtons | 100 | 400 |
gebratener Speck | 130 | 520 |
Glaubt man den Erzählungen, war es der italienische Restaurantbesitzer Cesare Cardini, der im Tijuana der Zwanzigerjahre den Caesar Salad kreierte. Es war nur eine Notlösung, denn sein kleines Restaurant wurde von amerikanischen Besuchern überrannt. Aus dem, was sich noch in der Küche befand, wurde das Rezept für den Caesar Salad geboren – der auch heute noch so beliebt ist, wie damals. Wie genau das erste Rezept für den Salat lautete, weiß heute keiner mehr ganz genau und jeder macht das Dressing ein bisschen anders. Hauptsache es schmeckt!
Für 4 Portionen:
4 Scheibe(n) helles Toastbrot
2 EL Butter
1 Zitrone
1 Knoblauchzehe
4 Anchovis (oder Sardellen)
2 EL Dijonsenf
2 Eigelb
2 Spritzer Worcestershire Sauce
120 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
3 Romana Salatherzen
60 g Parmesan
Toastscheiben in grobe Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen und Toastwürfel darin goldbraun rösten. Herausnehmen und beiseitestellen.
Saft der Zitrone auspressen. Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden. Knoblauch mit Anchovis, Senf und Eigelben pürieren. Zitronensaft und Worcestershire Sauce zugeben und kurz pürieren.
Olivenöl erst tröpfchenweise, dann im dünnen Strahl zu der Masse geben, dabei weiter pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salatblätter vom Strunk ablösen, waschen und gut trocken schleudern. Blätter auf 4 Tellern verteilen. Toast-Croûtons darüber verteilen und mit Dressing beträufeln.
Parmesan in Spänen abhobeln und Späne auf dem Salat verteilen.
Besonders lange bleiben gewaschene Salatblätter frisch, wenn man sie in ein feuchtes Küchenhandtuch einschlägt und im Gemüsefach des Kühlschranks lagert. Trotzdem sollte Salat innerhalb weniger Tage gegessen werden, da die Blätter sonst welk und unappetitlich werden.
Auch hier hängt die Antwort wieder ganz von den Zutaten ab! Grundsätzlich kann man allerdings sagen, dass eine bunte Mischung aus verschiedenen Salaten, Gemüsen und evtl. sogar Obst für den Körper einen gesunden Nährstoff-Cocktail mit vielen Vitaminen darstellt. Aufpassen sollte man allerdings bei den Toppings: Käse, Croûtons, Fleischstreifen und ein cremiges Mayo-Dressing liefern jede Menge Kalorien und so kann aus dem leichten und gesunden Salat schnell eine kleine Kalorienbombe werden!
Tipp: Salat ist die perfekte Zutat für leckere und gesunde Bowls.