• rewe.de
  • Jobs bei REWE
https://www.rewe.de/ernaehrung/salate/
Caesars Salad

Salate – Rezepte & Tipps entdecken

Schnell, bunt und voller Power: für einen gelungenen Salat muss man eigentlich nur Salatblätter und das Lieblings-Gemüse in eine Schüssel werfen, etwas Dressing darüberträufeln und fertig ist die leichte Vitaminbombe! Entdecke Rezepte und hilfreiche Küchen-Hacks zum Thema Salate.

Beilage oder Hauptgericht? Ein guter Salat kann beides sein! Wozu verschiedene Salate als Beilage besonders gut passen, erfährst du hier:

Kartoffelsalat: Der Klassiker zu Würstchen, Spiegeleiern oder Schnitzel.

Nudelsalat: Beliebt zu Gegrilltem oder auf Partys.

Couscous-Salat: Passt besonders gut zu orientalischen Gerichten, z. B. Lamm oder gewürztem Geflügel.

Quinoa-Salat:Passt hervorragend zu Gemüse aus dem Ofen oder gegrilltem Feta.

Gurkensalat:Wird traditionell zu Wiener Schnitzel gereicht.

Schichtsalat: Beliebtes Partyessen, das oft neben Finger Food auf dem Buffet steht.

Wurstsalat: Ist eigentlich mehr ein Hauptgericht, schmeckt aber super mit frischen Brezeln.

Welcher Salat passt zu was?

Welche Salatsorten gibt es?

  • Eisbergsalat
  • Grüner Salat
  • Römer- oder Romanasalat
  • Eichblatt
  • Endivien
  • Chicorée
  • Feldsalat
  • Rauke/Rukola
  • Lollo Rosso
  • Lollo Bionda
  • Radicchio

Die Auswahl an Blattsalaten ist groß! Aber meistens greifen wir zu denen, die wir schon kennen. Oft schmeckt auch eine Mischung aus verschiedenen Blattsalaten gut, z. B. eine Kombination aus milden Sorten, wie Eichblatt, mit leicht bitteren Sorten, wie Rauke oder Radicchio, sehr lecker.
Gut zu wissen: Während der Sommermonate kommen viele Salate direkt aus der Region. Du erkennst sie u.a. am REWE Regional Logo. 

Unsere Top 10 Salat-Rezepte

Wie viele Kalorien hat Salat?

Darauf kann man keine eindeutige Antwort geben, da der Kaloriengehalt eines Salates von seinen Zutaten und der Menge abhängt. Generell haben Salatblätter nur sehr wenige Kalorien (ca. 15 Kilokalorien pro 100 Gramm), da sie hauptsächlich aus Wasser bestehen. Doch meistens peppen wir die grünen Blätter noch mit anderen Zutaten auf. Unsere Tabelle zeigt, wie viele Kalorien in den beliebtesten Salatzutaten stecken.

 Kilokalorien pro 25 GrammKilokalorien pro 100 Gramm
Gemüsemais (Dose)2080
rote Paprika937
Gurke312
Möhren640
Rote Bete1040
Tomate417
Avocado55220
gekochte Kartoffeln1871
gekochte Nudeln35140
Oliven29114
Pinienkerne145580
Kidneybohnen26104
gebratene Hähnchenbrust41164
Eier39156
Feta70280
Thunfisch70280
Mozzarella65260

Croûtons

100400
gebratener Speck130520

 

 

 

Grundrezept Caesar Salad

Glaubt man den Erzählungen, war es der italienische Restaurantbesitzer Cesare Cardini, der im Tijuana der Zwanzigerjahre den Caesar Salad kreierte. Es war nur eine Notlösung, denn sein kleines Restaurant wurde von amerikanischen Besuchern überrannt. Aus dem, was sich noch in der Küche befand, wurde das Rezept für den Caesar Salad geboren – der auch heute noch so beliebt ist, wie damals. Wie genau das erste Rezept für den Salat lautete, weiß heute keiner mehr ganz genau und jeder macht das Dressing ein bisschen anders. Hauptsache es schmeckt!

Caesar's Salad

Für 4 Portionen:

4 Scheibe(n) helles Toastbrot

2 EL Butter

1 Zitrone

1 Knoblauchzehe

4 Anchovis (oder Sardellen)

2 EL Dijonsenf

2 Eigelb

2 Spritzer Worcestershire Sauce

120 ml Olivenöl

Salz

Pfeffer

3 Romana Salatherzen

60 g Parmesan

Zubereitung:

Toastscheiben in grobe Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen und Toastwürfel darin goldbraun rösten. Herausnehmen und beiseitestellen.

Saft der Zitrone auspressen. Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden. Knoblauch mit Anchovis, Senf und Eigelben pürieren. Zitronensaft und Worcestershire Sauce zugeben und kurz pürieren.

Olivenöl erst tröpfchenweise, dann im dünnen Strahl zu der Masse geben, dabei weiter pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Salatblätter vom Strunk ablösen, waschen und gut trocken schleudern. Blätter auf 4 Tellern verteilen. Toast-Croûtons darüber verteilen und mit Dressing beträufeln.

Parmesan in Spänen abhobeln und Späne auf dem Salat verteilen.

Dressing für Caesar Salad

Wenn es mal wieder schneller gehen muss ...

RDK Warenkunde Plakat Salat Kompass

Schnelle Salate: Rezepte

Salat in der Küche: Was ist zu beachten?

Wo wird Salat angebaut?

Salate wachsen direkt in Beeten, man kann sie auch ganz leicht in heimischen Gärten oder sogar auf dem Balkon anpflanzen. Die meisten Salatsorten kann man auch problemlos bei uns anpflanzen. Haupterntezeit für die meisten Salate sind die Sommermonate, wobei Ware aus Gewächshäusern das ganze Jahr verfügbar ist.

Wie sollte man Salat waschen?

Das Knifflige beim Salat waschen ist, die Dreck- und Erdspuren zwischen den einzelnen Blättchen zu entfernen. Daher ist es meistens am einfachsten, wenn man zuerst den Strunk aus dem Salatkopf herausschneidet und die Blätter dann einzeln in einem mit Wasser gefüllten Spülbecken wäscht. Danach kann man die Blätter mit einer Salatschleuder trocken schleudern oder sie auf einem Küchenhandtuch trocknen lassen.

Wo sollte man Salat aufbewahren?

Besonders lange bleiben gewaschene Salatblätter frisch, wenn man sie in ein feuchtes Küchenhandtuch einschlägt und im Gemüsefach des Kühlschranks lagert. Trotzdem sollte Salat innerhalb weniger Tage gegessen werden, da die Blätter sonst welk und unappetitlich werden.

Wie gesund ist Salat?

Auch hier hängt die Antwort wieder ganz von den Zutaten ab! Grundsätzlich kann man allerdings sagen, dass eine bunte Mischung aus verschiedenen Salaten, Gemüsen und evtl. sogar Obst für den Körper einen gesunden Nährstoff-Cocktail mit vielen Vitaminen darstellt. Aufpassen sollte man allerdings bei den Toppings: Käse, Croûtons, Fleischstreifen und ein cremiges Mayo-Dressing liefern jede Menge Kalorien und so kann aus dem leichten und gesunden Salat schnell eine kleine Kalorienbombe werden!

Tipp: Salat ist die perfekte Zutat für leckere und gesunde Bowls.

Wie macht man Salat an?

Ohne das richtige Dressing wäre ein Salat nur ein langweiliger Mix aus Blättern und Rohkost. Mit der richtigen Soße wird aus dem Gemüse ein aufregendes Geschmackserlebnis! Basis für ein gutes Dressing ist meist eine Fett- und eine Säurekomponente. Dafür werden üblicherweise Öle oder Mayonnaisen/Joghurt mit Essig oder Zitronensaft gemischt. Verfeinert wird diese Basis mit Salz und Pfeffer, Gewürzen, Kräutern oder Senf. Besonders lecker schmecken auch fruchtige Komponenten, wie Himbeersenf oder Apfelessig, die dem Dressing den letzten Schliff geben.

Entdecke verschiedene Salat-Dressings in unserem Video:

Dressing Rdk Rds Hd

Salate zum Grillen

Immer wieder beliebt als Beilage beim Grillen oder als sättigender Partysalat fürs Buffet sind Kartoffel- und Nudelsalate. Entdecke weitere Salatrezepte für den nächsten Grillabend.

Salate mit Quinoa: Rezepte

Wenn du zur nächsten Grillparty mal etwas Neues ausprobieren möchtest, sind unsere Salate mit Quinoa und viel frischem Gemüse genau richtig:

Lust auf Salat bekommen?

Im REWE Onlineshop kannst du alle Zutaten für einen köstlichen Salat kaufen.

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.