• rewe.de
  • Jobs bei REWE
https://www.rewe.de/ernaehrung/weihnachten/weihnachtsessen/weihnachtsmenue/
Weihnachtsmenü

Das perfekte Weihnachtsmenü 2022 – für jeden Geschmack!

Das Festtagsessen ist in den meisten Familien etwas ganz besonderes. Statt nur einem Hauptgericht wird ein ganzes Weihnachtsmenü mit 3 Gängen serviert, das aus Vorspeise, Hauptgang und einem Dessert besteht. Hier kommen ein paar Anregungen für die verschiedenen Menübestandteile sowie Vorschläge für verschiedene Weihnachtsmenüs mit 3, 4 und 5 Gängen.

Jetzt Weihnachtsmenü zusammenstellen

Weihnachtsrezepte nach deinem Geschmack: Entdecke jetzt schnell und einfach köstliche Rezeptinspirationen für die Weihnachtszeit!

Weihnachten: Vorspeisen für jede Gelegenheit

Bei der Vorspeise hast du die Qual der Wahl. Viele entscheiden sich für Salat beim Weihnachtsmenü. Der ist nicht so mächtig. Achte auf jeden Fall auf kleine Portionen, gerade, wenn noch einige Gänge folgen.

Welche Suppe serviert man zum Weihnachtsmenü?

Keine Lust auf Salat? Zum Weihnachtsmenü schmeckt auch eine Suppe wunderbar. Achte auch hier auf eher kleine Portionen und vermeide zu mächtige Suppen mit viel Sahne.

Weihnachtsmenü: Hauptgang

Schweinefilet beim Weihnachtsmenü, klassisch die Gans oder ein vegetarischer Braten? Du kannst deinen Hauptgang beim Weihnachtsmenü ganz nach deinen Vorlieben bzw. nach den Vorlieben deiner Gäste gestalten. Entdecke hier ein paar Rezeptideen.

Nachtisch fürs Weihnachtsmenü

Der Nachtisch ist das Highlight beim Weihnachtsmenü. Neben den klassischen Desserts werden gern weihnachtlich inspirierte Rezepte serviert, z. B. ein Vanillekipferl-Tiramisu oder eine Lebkuchen-Lasagne.

So stellst du das perfekte Weihnachtsmenü zusammen

Nicht nur ein Hauptgericht: An Weihnachten möchten viele die Liebsten mit einem ganzen Menü – bestehend aus Vorspeise, Hauptgericht und Dessert – verwöhnen. Die Auswahl an Rezepten ist groß, doch was sollte man bei der Zusammenstellung beachten?

Ganz wichtig: Berücksichtige individuelle Vorlieben. Dafür musst du nicht viele verschiedene Gerichte kochen, aber wenn es einen Vegetarier oder Veganer am Tisch gibt, solltest du neben dem Braten eine fleischfreie Variante einplanen. Gleiches gilt, wenn einer der Gäste unter einer Unverträglichkeit leidet.

Ansonsten gilt bei der Zusammenstellung: Die Auswahl sollte stimmig sein. Servierst du einen Braten als Hauptspeise, dann sollte die Vorspeise etwas weniger gehaltvoll sein. Ein Salat oder eine Suppe schmecken hier gut. Entscheidest du dich für einen vegetarischen Hauptgang oder ein Fischgericht, kann die Hauptspeise etwas üppiger ausfallen. Übrigens: Auch wenn man Fisch als Hauptspeise serviert, darf Fleisch in der Vorspeise sein.

Beim Dessert ist erlaubt, was schmeckt. Damit es alle genießen können, solltest du die Nachspeise nicht direkt nach dem Hauptgang servieren.

Tipps für ein stressfreies Weihnachtsmenü

Weihnachten möchte man Zeit mit seinen Lieben verbringen und nicht stundenlang in der Küche stehen. Such dir daher ein Weihnachtsmenü zum Vorbereiten aus. Gut geeignet sind dafür Suppen als Vorspeise. Die kannst du am Vortag kochen und musst sie nur aufwärmen. Oder du bereitest sie schon Wochen vorher zu und frierst sie ein. 

Auch für den Hauptgang kannst du einiges schon 1-2 Tage vorher zubereiten. Selbstgemachter Rotkohl beispielsweise lässt sich gut aufwärmen. Klöße kannst du auch schon am Tag vorher selber machen. Viele Braten können ebenfalls schon vorher in den Ofen. 

Beim Dessert kannst du es dir einfach machen und ein weihnachtliches Eis kaufen. Ansonsten kannst du auch hier viele Cremes am Vortag zubereiten. Wichtig: Verarbeitest du rohe Eier, solltest du den Nachtisch fürs Weihnachtsmenü frisch zubereiten. 

Weihnachtsmenü: Aperitif

Vor dem Essen ein Aperitif: Das bietet sich gerade an Weihnachten an, wenn man gemütlich zusammensitzt. Doch was passt zum Weihnachtsmenü? Welchen Aperitif kann man gut servieren? 

Klassische Aperitifs sind Sherry, Portwein oder Bitterliköre. An Weihnachten darf es aber auch gern ein Prosecco oder ein Gläschen Champagner sein. Oder wie wär’s mit einem festlichen Glitzer-Drink? 

Weihnachtsmenü 3 Gänge: mit Gans

In vielen Familien gehört die Gans zum Weihnachsfest wie die Geschenke. Sie ist deswegen ohne Frage der Star des 3-Gänge-Menüs. Da sie sehr mächtig ist, passt als Vorspeise eine klassische Brühe sehr gut und als Dessert ein schnelles Schichtdessert.

Weihnachtsmenü mit Rinderbraten

Neben der Gans sind Braten aller Art beim Weihnachtsmenü sehr beliebt, insbesondere Rinderbraten. Unser Tipp: Probier doch mal diesen aromatischen Glühweinbraten als Hauptgericht. Als Vorspeise passt ein Carpaccio sehr gut und als Dessert eine süße Mousse mit weißer Schokolade.

Weihnachtsmenü 3 Gänge: mit Wild

Herbst und Winter sind die typische Zeit für Wildgerichte. Wie wär's beim diesjährigen Weihnachtsmenü mit einer Rehkeule als Hauptgericht? Als Vorspeise schmeckt zum Beispiel eine Apfel-Schalotten-Suppe sehr gut dazu und den krönenden Abschluss bildet ein Schoko-Trifle.

Keine Lust auf Reh? Mit Wildschwein oder Hirsch zauberst du auch leckere Braten.

Weihnachtsmenü 3 Gänge: mit Fisch

Keine Lust auf Fleisch? In vielen Familien kommt Weihnachten statt Rind und Co. Fisch auf den Tisch. Wahlweise der traditionelle Karpfen oder ein saftiger Lachs. Wir haben uns für einen unkomplizierten Lachs aus dem Ofen entschieden. Dazu gibt es einen Salat mit Riesengarnelen und gebackenes Eis, mhhh!

Weihnachtsmenü 3 Gänge: vegetarisch

Weihnachten kein Fleisch? Tatsächlich verzichten immer mehr Menschen auch beim Weihnachtsmenü auf den klassischen Braten und setzen auf was Vegetarisches wie zum Beispiel ein würziges Gemüse-Schnitzel mit Käse. Dazu schmecken als Vorspeise eine cremige Rote Bete Suppe und als Dessert ein sündiges Schoko-Soufflé.

Weihnachtsmenü 3 Gänge: vegan

Schon mal vegane Rouladen probiert? Die schmecken richtig lecker und sind ohne Frage der Hingucker bei einem weihnachtlichen 3-Gänge-Menü. Richtig gut schmecken dazu eine cremige Suppe als Vorspeise und eine süße Spekulatiuscreme als Nachtisch.

Weihnachtsmenü 4 Gänge: mit Fleisch

Nicht kleckern sondern klotzen: Wem 3 Gänge nicht reichen, der sollte seine Lieben mit einem 4-Gänge-Weihnachtsmenü überraschen. Das startet mit einer Vorspeise, dann kommt vor dem Hauptgericht ein kleiner Zwischengang und zum Abschluss ein Dessert.

Weihnachtsmenü 4 Gänge: vegetarisch

Auch ein 4-Gänge-Menü ist in vegetarischer Form kein Problem. Wie wär's mit Burrata auf Salat, gefolgt von mit Pesto gefüllten Tannenbäumen als Zwischengericht und einem gefüllten Kürbis als Stargast. Oder spielt bei dir das Dessert die Hauptrolle?

Weihnachtsmenü 5 Gänge: mit Fleisch

Wer seine Lieben Weihnachten richtig verwöhnen möchte, serviert ein Weihnachtsmenü mit 5 Gängen. Klassisch setzt sich das 5-Gänge-Menü aus diesen Komponenten zusammen: 

Gang 1: Häppchen zum Aperitif 
Gang 2: leichte Vorspeise, z. B. Suppe oder Salat 
Gang 3: Hauptgang 
Gang 4: Zwischengang, z. B. Käseplatte 
Gang 5: Dessert 

Weihnachtsmenü 5 Gänge: vegetarisch

Die besten Tipps für die Planung des Weihnachtsmenüs

  • Starte rechtzeitig mit einer Zusammenstellung der Rezepte. 
  • Auch wenn das Weihnachtsmenü was ganz besonderes sein soll: Übertreibe es nicht und probiere nicht zu viel Neues aus.
  • Erstelle einen Einkaufs- und Zeitplan. 
  • Überlege, welche Gerichte du vorbereiten kannst.
  • Verteile Aufgaben: Vorspeise oder Dessert können auch von einem der Gäste zubereitet werden.

Der passende Wein zum Weihnachtsmenü

Rotwein zu Fleischgerichten, Weißwein zu Fisch: Die klassischen Regeln kannst du natürlich bei der Weinauswahl berücksichtigen. Als weitere Regel kannst du beachten, dass Säure Fett reguliert. Ein eher säurereicher Wein schmeckt von daher gut zu einer fettreichen Gans.

Generell solltest du aber Weine nehmen, die allen schmecken. Wer lieber Weiß- als Rotwein trinkt, sollte diesen zum Weihnachtsbraten genießen dürfen. Und natürlich ist auch ein Bier als Getränk erlaubt.

Entdecke noch mehr spannende Themen rund um Weihnachten:

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.