• rewe.de
  • Jobs bei REWE
https://www.rewe.de/ernaehrung/weihnachten/weihnachtsessen/weihnachtsessen-vegetarisch/
Gefuellte Sellerie Kaese Schnitzel Mit Kartoffelstroh Auf Rucolasalat

Vegetarisches Weihnachtsessen

Ein saftiger Braten, eine knusprige Gans: Das Weihnachtsfestmahl dreht sich traditionell um Fleisch. Doch Vegetarier:innen und Veganer:innen müssen nicht hungrig am Tisch sitzen. Hier kommen vegetarische Gerichte für Weihnachten – zum Teil sind die Rezepte auch vegan.  

Alternativen zu Braten & Co.

Weihnachten ist für die meisten das wichtigste Fest des Jahres und das merkt man auch beim Essen. Was Besonderes soll auf den Tisch kommen, man möchte seine Lieben richtig verwöhnen. In der Regel bedeutet das, dass ein saftiger Braten serviert wird. Doch es gibt auch viele festliche Gerichte, die ohne Fleisch auskommen. Wenn du ein vegetarisches Weihnachtsmenü kochen möchtest, kannst du beispielsweise mit einer Suppe oder einem Salat starten. Den Salat peppst du mit Knoblauch-Croûtons auf, Feta oder Ziegenkäse. Über die Suppe streust du Croûtons oder knusprig gebratene Tofuwürfel. Auch beim vegetarischen Hauptgericht gibt es viele Rezepte, die man an Festtagen servieren kann. Gefülltes Gemüse kommt immer gut an oder du bereitest einen herzhaften Strudel zu. Risotto eignet sich ebenfalls gut für besondere Gelegenheiten. Und es gibt auch viele vegetarische und vegane Bratenrezepte. 

Tipps fürs vegetarische Weihnachtsessen

Der eine ist Vegetarier:in, der/die nächste verzichtet auf Gluten: Erkundige dich schon im Vorfeld bei deinen Gästen, ob es Unverträglichkeiten gibt oder Vegetarier:innen am Tisch sitzen. Das erspart jede Menge Stress am Tag selber. Natürlich musst du nicht für jeden ein eigenes Menü kochen, doch man kann gut im Vorfeld Wünsche berücksichtigen. Niemand muss auf den Braten verzichten nur weil Vegetarier:innen am Tisch sitzen. Bereite einfach eine vegetarische Beilage extra zu. Gibt es beispielsweise Rotkohl und Kartoffeln zum Braten, serviere noch ein Kohlrabi-Schnitzel. Wer wenig Zeit hat, kann vegetarische Schnitzel und Co. im Supermarkt kaufen. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Fertiggerichten.

Schnitzel ohne Fleisch – das Highlight beim vegetarischen Weihnachtsmenü

Gefüllte Sellerie-Käse-Schnitzel mit Kartoffelstroh auf Rucolasalat

Für 4 Portionen:

1 Knolle(n) Sellerie

Salz

0.5 Zitrone

100 g REWE Feine Welt Tiroler Bergkäse

50 g Haselnüsse (gemahlen)

25 g Semmelbrösel

Pfeffer

150 g Mehl

2 kleine Eier

2 EL Rapsöl

8 Kartoffeln

1 l Öl zum Frittieren

200 g Rucola

150 g Cherrytomaten

50 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)

4 EL REWE Feine Welt Lesvos g.g.A. Natives Olivenöl extra

2 EL Weißweinessig

50 g Pinienkerne

Zubereitung:

Sellerie putzen, schälen und in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. In kochendem Salzwasser mit Zitronensaft in gut 10 Minuten weich garen. Selleriescheiben trocken tupfen und auskühlen lassen.

80 g Käse in Scheiben schneiden. Mit einem Messer jeweils eine Tasche in die Selleriescheiben schneiden und mit Käse füllen. Haselnüsse mit Semmelbröseln, Salz und Pfeffer vermengen und in einen tiefen Teller füllen. 80 g Mehl auf einen weiteren Teller geben und die verquirlten Eier auf einen dritten. Sellerieschnitzel erst mehlieren, dann durchs Ei ziehen und zum Schluss in den Semmelbröseln wenden. Öl erhitzen und die Schnitzel von beiden Seiten goldgelb braten.

Kartoffeln schälen und auf einer Reibe in feine Streifen reiben. Frittieröl in einem großen Topf erhitzen. Kartoffelstreifen trocken tupfen, in 70 g Mehl wenden und portionsweise im heißen Fett knusprig frittieren. Mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Salzen.

Rucola waschen, trocken schütteln. Tomaten waschen und halbieren, eingelegte Tomaten ggf. kleiner schneiden. Alles mischen. Olivenöl mit Essig verschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Rucolasalat geben. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Restliche 20 g Käse hobeln und über den Salat streuen.

Salat mit den Sellerieschnitzeln und dem Kartoffelstroh anrichten.

Jetzt Weihnachtsmenü zusammenstellen

Weihnachtsrezepte nach deinem Geschmack: Entdecke jetzt schnell und einfach köstliche Rezeptinspirationen für die Weihnachtszeit!

Rezepte fürs vegetarische Weihnachtsessen gesucht?

Lass dich von unseren vegetarischen Gerichten für Weihnachten inspirieren und such Vorspeise, Hauptgericht und Dessert aus, die dir und deinen Gästen am besten schmecken.

Vegetarische Vorspeisen

Ein feines Süppchen oder ein frischer Salat: wichtig ist, dass die Vorspeise nicht schon zu satt macht und eher den Appetit anregt. Achte bei Suppen darauf eine Gemüsebrühe als Basis zu nehmen. Salat kannst du mit Toppings aus karamellsierten Nüssen, Granatapfel oder mit etwas Feta aufpeppen.

Vegetarische Hauptgerichte für Gäste

Schnitzel aus Zucchini oder ein Braten aus Linsen: Es gibt viele vegetarische Rezepte, die der Familie und auch Gästen schmecken. Fleisch vermisst da garantiert niemand!

Leckere Veggie-Desserts

Ein Dessert für alle! Hier hast du die Qual der Wahl, denn Desserts sind so gut wie immer vegetarisch. Wie wär's zum Beispiel mit einem Spekulatius-Tiramisu oder einer Lebkuchen-Lasagne?

Vegane Hauptgerichte für Weihnachten

Viele vegetarische Gerichte kannst du Weihnachten problemlos für Veganer:innen abwandeln. Hier kommen ein paar tolle Ideen, die garantiert allen schmecken:

Vegetarisches Weihnachtsessen mit Rotkohl

Rotkohl ist in vielen Familien die klassische Gemüsebeilage beim Weihnachtsessen. Der milde Kohl passt auch zu vielen vegetarischen Gerichten, die Weihnachten auf den Tisch kommen. Servier ihn zum Beispiel zum veganen Braten mit Sauce oder dem veganen Braten im Blätterteigmantel. Rotkohl passt auch gut zu gebratenen Semmelknödelscheiben. 
Als Beilage zum Gemüseschnitzel passt Rotkohl dagegen nicht so gut. Hier schmeckt ein Salat oft besser. 

Tipp: Mach Rotkohl zum Star deines vegetarischen Weihnachtsessens und servier einen Rotkohlauflauf. 

Vegetarisches Weihnachtsessen, das sich gut vorbereiten lässt

An Heiligabend möchten die wenigsten lange in der Küche stehen. Von daher gilt auch bei einem vegetarischen Essen: Bereite so viel wie möglich vor. Salat kannst du beispielsweise schon vorher putzen und das Dressing anrühren. Allerdings solltest du das Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben. Falls es Klöße gibt, kannst du diese schon am Vortag zubereiten und nur noch aufwärmen. Gleiches gilt für Rotkohl.  

Auch vegetarische oder vegane Braten auf Linsen- oder Reisbasis kannst du gut am Vortag zubereiten. Braten im Blätterteigmantel schmecken dagegen frisch am besten. Gleiches gilt für Gemüseschnitzel.

Edle vegetarische Gerichte

Bereitest du vegetarische Hauptgerichte für Gäste zu, soll es natürlich besonders raffiniert sein. Orientier dich dabei an den Vorlieben deiner Gäste. Wie wär’s z. B. mit einem Glühwein-Risotto? Oder einem gefüllten Butternut als Bratenersatz?

Denk in jedem Fall daran, dass das Auge mitisst. Besonders ansprechend und edel sehen die Gerichte aus diesem Menü aus:

Entdecke noch mehr spannende Themen rund um Weihnachten:

Die Feinachtszeit beginnt …

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.