• rewe.de
  • Jobs bei REWE
REWE Dein Markt

Veganes Filet Wellington mit Rotkohl

Folgende Tags gehören zu dem Rezept
2 Bewertungen
Gesamtzeit1:10 Stunden
Zubereitung50 Minuten
SchwierigkeitMittel
ErnährWert
Zu meinen Rezepten

Zutaten

für 8 Portionen
8 Portionen

Gewählte Zutaten:

Zutaten bestellen bei REWE

Utensilien

  • Backpapier
  • Backpinsel

Zubereitung

    • 1 kleiner Rotkohl
    • 1 Apfel
    • 2 Zwiebeln

    Rotkohl vierteln, den Strunk entfernen und den Rest in schmale Streifen schneiden. Apfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und würfeln. 2 Zwiebeln schälen und würfeln.

    • 2 EL Rapsöl
    • 2 EL Zucker
    • Salz
    • 100 ml Gemüsebrühe

    2 EL Öl in einen Topf geben und Zwiebeln, Apfel und Rotkohl kurz andünsten. 2 EL Zucker und 1 TL Salz dazugeben, kurz karamellisieren lassen und mit 100 ml Gemüsebrühe ablöschen. Kurz köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.

    • 250 g Champignons
    • 2 Schalotten
    • 2 EL Rapsöl
    • 15 g glatte Petersilie
    • 0.5 TL Thymian
    • 1 TL Majoran
    • Pfeffer
    • Salz

    Währenddessen Champignons putzen und sehr fein würfeln. Schalotten schälen und sehr fein würfeln. 2 EL Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Champignons mit den Zwiebeln goldbraun anbraten. Petersilie waschen, trocken schütteln, hacken und 2/3 der Petersilie mit Thymian und Majoran unter die Pilze mischen. Mit Pfeffer und Salz würzen.

    • Backpapier
    • 2 Packung(en) Blätterteig

    Blätterteig ausrollen. 1 Blätterteig mit den Pilzen bestreichen. Dabei einen ca. 2 bis 3 cm großen Rand lassen. Darauf den Rotkohl mittig verteilen und zu den kurzen Seiten einen ca. 5 cm breiten Rand lassen und zu den langen Seiten einen ca. 10 cm breiten Rand. Zunächst die kurzen Seiten nach innen über den Rotkohl schlagen und dann die anderen beiden Seiten. Mit der Nahtkante nach unten auf eine Backmatte oder Backpapier setzen.

    • Backpinsel
    • 4 EL Sojasahne

    Den anderen Blätterteig zu 2/3 in Streifen schneiden und diese Gitterförmig um den Braten legen. Restlichen Blätterteig als Sterne ausschneiden und den Braten damit verzieren. Braten mit Sojasahne bepinseln.

    • 1 kg Kartoffeln
    • 2 EL Rapsöl
    • Salz

    Kartoffeln gründlich waschen und in Spalten schneiden. In einer Schüssel mit 2 EL Öl und Salz vermengen. Kartoffeln um das Wellington verteilen.

  1. Blech in den kalten Ofen schieben und bei 200 °C Umluft ca. 30 Minuten goldbraun backen.

    • 4 Zwiebeln
    • 1 EL Rapsöl
    • 1 EL Zucker
    • 500 ml Gemüsebrühe
    • 2 EL Sojasauce
    • 3 Nelken
    • 1 TL Speisestärke
    • Pfeffer
    • Salz

    4 Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln goldbraun anbraten. Mit 1 EL Zucker bestreuen, kurz karamellisieren lassen und mit 500 ml Gemüsebrühe ablöschen. Sojasauce und Nelken zugeben und das Ganze 10 Minuten köcheln lassen. 1 TL Speisestärke in Wasser auflösen, in die Soße rühren und kurz aufkochen. Soße mit Pfeffer und Salz abschmecken. Soße mit der restlichen Petersilie garnieren und mit den Kartoffeln und dem Braten servieren.

Nährwerte pro Portion

Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
NährstoffTagesanteil
Energie533 kcal24 %
Kohlenhydrate59.7 g20 %
Fett29.8 g40 %
Eiweiß9.53 g17 %
Ballaststoffe7 g23 %
Vitamin C105 mg105 %
Kalium1070 mg54 %
Jod30.2 μg20 %

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.
Du wünschst dir öfter spannende Gerichte?
Lass dich von unseren Ernährungsexperten inspirieren.

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.

Newsletter abonnieren

Vorschläge unserer Redaktion

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.