Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Mörser
Bräter
Sieb
Zubereitung
Du brauchst
Mörser
Zutaten
1.2 kg
Rehkeule, ohne Knochen
Salz
Pfeffer
1 TL
Wacholderbeeren
1 TL
Pfefferkörner
1 TL
Pimentkörner
Rehkeule trocken tupfen, salzen und pfeffern. Wacholderbeeren, Pfeffer- und Pimentkörnern im Mörser fein zerreiben und die Rehkeule damit einreiben. Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Du brauchst
Bräter
Zutaten
2 EL
Butterschmalz
1
Zwiebel
2
Karotten
1 EL
Tomatenmark
100 g
Backpflaumen
150 ml
Rotwein
400 ml
Wildfond
In einem Bräter Butterschmalz erhitzen und die Rehkeule rundherum scharf anbraten. Rehkeule aus dem Bräter nehmen. Zwiebel und Karotten schälen, beides würfeln und im Bräter anbraten. Tomatenmark einrühren, kurz anrösten. Backpflaumen fein würfeln und dazugeben. Mit Rotwein ablöschen und mit Wildfond auffüllen. Rehkeule dazugeben und abgedeckt im vorgeheizten Backofen circa 1,5 Stunden schmoren.
Du brauchst
Sieb
Zutaten
60 ml
Portwein, Likörwein
Speisestärke
Salz
Pfeffer
Anschließend Rehkeule aus dem Bratenfond nehmen und warm stellen. Bratenfond durch ein Sieb passieren und in einem Topf erneut aufkochen. Portwein unterrühren und 5 Minuten einköcheln lassen. Sauce nach Wunsch mit angerührter Speisestärke binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rehkeule in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
637 kcal
29 %
Kohlenhydrate
28.5 g
10 %
Fett
23.9 g
32 %
Eiweiß
69.1 g
126 %
Ballaststoffe
7.2 g
24 %
Niacin
14.1 mg
108 %
Vitamin B6
1.1 mg
73 %
Vitamin B12
3 μg
120 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Die Soße wird noch cremiger, wenn du zum Schluss 100 g Crème fraîche einrührst.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.
Weil mir beim lesen des Rezeptes und der Vorfreude es zu zubereiten das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.