Für 4 Personen:
1 kg Hochrippe (Rind)
6 Möhren
1 Stange(n) Porree
1 Gemüsezwiebel
1 Zehe(n) Knoblauch
1 Blatt Lorbeer
3 Pfefferkörner schwarz
1 Packung(en) ja! Westfälische Mettenden
1 EL ja! Olivenöl Extra Nativ
600 g Kartoffeln
2 Petersilienwurzel (ca. 200 g)
300 g Wirsing
Salz
Pfeffer
0.5 Topf Thymian
Hochrippe waschen und in drei Teile teilen. Fleisch in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Wasser aufkochen. Bei schwacher Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen und den sich bildenden Schaum gelegentlich abschöpfen. 3 Möhren schälen, waschen und grob würfeln. Porree putzen, in Ringe schneiden und waschen. Zwiebel halbieren, Schnittflächen in einer Pfanne dunkelbraun rösten. Knoblauch schälen. Porreeringe, Möhrenwürfel, Zwiebel, Lorbeer, Pfefferkörner und Knoblauch in die Brühe geben. Ca. 1 weitere Stunde garen.
Mettenden in Scheiben schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen und Mettscheiben darin ca. 4 Minuten unter Wenden anbraten. Kartoffeln, 3 Möhren und Petersilienwurzel schälen und waschen. Kartoffeln in kleine Würfel schneiden. Möhren in Stifte schneiden und Petersilienwurzel in Scheiben schneiden. Wirsing putzen, in Streifen schneiden und waschen. Fleisch herausnehmen, etwas abkühlen lassen. Brühe durch ein Sieb in einen Topf gießen.
Fleisch vom Knochen lösen und würfeln. Fleisch, ungegartes Gemüse und Mettscheiben in die Brühe geben und ca. 30 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Thymian waschen, trocken schütteln und grob hacken. Eintopf in Schälchen füllen und mit Thymian garnieren.
Was tun, wenn der Eintopf versalzen ist?
Ist die halbe Packung Salz in den Eintopf gefallen, ist er leider nicht mehr zu retten. Ist das Gericht jedoch nur ein bisschen versalzen, kann man eine rohe Kartoffel zugeben, sie zieht Salz aus dem Wasser. Alternativ kann man den Eintopf mit Wasser strecken, dadurch verliert er aber an Aroma.
Was tun, wenn der Eintopf zu scharf ist?
Serviere den Eintopf mit einem Klecks Crème fraîche, Milchprodukte mildern die Schärfe.
Wie kann man den Eintopf andicken?
Der einfachste Weg ist mehr Zutaten zuzufügen. Du kannst jedoch auch ein wenig Flüssigkeit abgießen oder Speisestärke anrühren und diese zugeben.
Suppe mit viel Einlage oder doch schon ein Eintopf? Hier entscheidet die Flüssigkeitsmenge. Muss man das Gericht mit einem Löffel essen, handelt es sich um eine Suppe. Kann man auch eine Gabel nehmen, ist es ein Eintopf.