Maronen wie vom Weihnachtsmarkt kannst du auch ganz einfach zuhause machen. Dafür den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die kleinen Spitzen der Maronen abschneiden. Die Schale der dicken Bauchseite kreuzweise einritzen. Maronen auf einem Backblech verteilen und so lange rösten, bis die Einkerbung weit aufgesprungen ist und die sich die Schale etwas dunkler gefärbt hat. Kurz abkühlen lassen, dann sofort schälen.
Der Temperaturanstieg in der Bohne sorgt dafür, dass das in ihr eingeschlossene Wasser freigesetzt wird. Die Bohnen werden poröser und wasserlöslicher. Je weiter die Röstung voranschreitet, desto mehr Öle wandern vom Inneren zum Äußeren der Bohne. Das ist die Ursache, warum Bohnen dunkler Röstungen viel Öl an der Oberfläche aufweisen, helle Röstungen hingegen eher trocken erscheinen.