Gewählte Zutaten:
Für die Brühe Suppengemüse putzen, waschen und in Stücke bzw. Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und halbieren. Einen Suppentopf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin auf den Schnittflächen braun anrösten. Mit 1 l Wasser ablöschen. 2 TL Salz, Gewürze, Suppengemüse (bis auf Porree) und das Fleisch zugeben. Langsam aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 25 Minuten gar ziehen lassen.
Fleisch aus der Brühe heben, etwas abkühlen. Brühe durch ein Sieb gießen. 700 ml Brühe abmessen, abschmecken, in den Topf geben und wieder aufkochen.
Fenchel und Möhren putzen, waschen und in Stücke schneiden. Porree, Fenchel und Möhren in die Brühe geben und mit noch leichtem Biss garen.
Inzwischen die Kichererbsen in ein Sieb geben, kalt abspülen. Tomaten, Kichererbsen und Kräuter der Provence mit in den Topf geben und alles offen ca. 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen Hähnchenfleisch von Haut und Knochen lösen und zerzupfen.
Fleisch zum Eintopf geben, alles nochmals abschmecken und weitere 5 Minuten ziehen lassen. Eintopf anrichten. Dazu passt z.B. knuspriges Baguette.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 256 kcal | 12 % |
Kohlenhydrate | 27.2 g | 9 % |
Fett | 3.1 g | 4 % |
Eiweiß | 33.7 g | 61 % |
Vitamin B12 | 1.5 μg | 60 % |
Vitamin K | 30.7 μg | 47 % |
Folat | 130 µg | 33 % |
Niacin | 20.2 mg | 155 % |
Das in der Dose befindliche, dickflüssige Kichererbsen-Kochwasser (Aquafaba) kannst du auffangen und als veganen Eiweißersatz verwenden. Die Flüssigkeit enthält Stärke und Proteine aus den Hülsenfrüchten und lässt sich deshalb wie Eischnee verwenden und luftig aufschlagen.