Pfundstopf

Pfundstopf

3h 5min Gesamtzeit
Einfach
35min Zubereitung
136

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Zubereitung

  • 500 g Zwiebeln
  • 500 g rote Paprikaschoten
  • 500 g gelbe Paprikaschoten
  • 500 g durchwachsener Speck
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • Salz
  • Pfeffer

Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Die Paprikaschoten waschen, putzen und in grobe Würfel schneiden. Den Speck fein würfeln. Das Hackfleisch salzen und pfeffern und daraus kleine Bällchen formen.

  • Auflaufform (ca. 25 x 20 x 5 cm)
  • Fett für die Form
  • 500 g Rindergulasch
  • 500 g Schweinegulasch

Eine große Auflaufform oder einen Bräter einfetten. Rinder- und Schweinegulasch, Speck, Hackfleischbällchen, Paprika und Zwiebeln in der Form verteilen.

  • 800 g Tomaten (aus der Dose)
  • 250 ml Schaschliksauce
  • 250 ml Fleischbrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf, je nach Geschmack)

In einer Schüssel die Dosentomaten mit einer Gabel etwas zerkleinern, dann die Schaschliksauce und Fleischbrühe dazugeben. Gründlich verrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Die Sauce in die Auflaufform geben und alles vermengen.

Den Pfundstopf zudecken und auf der zweiten Schiene von unten etwa 2 Stunden garen. Den Deckel abnehmen und weitere 30 Minuten garen.

  • 200 g Saure Sahne

Mit Saurer Sahne servieren. Dazu passen Baguette, Reis oder Nudeln.

Hat es dir geschmeckt? Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu finden.
Zur Bewertung

Nährwerte pro Portion:

Energie

491 kcal

Kohlenhydrate

17,1 g

Fett

32,9 g

Eiweiß

34 g

Pfundstopf

Tipp zum Rezept

Die Schaschliksauce kann auch durch eine andere Fertigsauce wie Jäger- oder Chilisauce ersetzt werden, je nach gewünschter Geschmacksrichtung. Außerdem kann man Kasseler oder geräucherte Mettwürste ergänzen oder gegen eine der oben genannten Fleischsorten austauschen. Seinen Namen hat der Pfundstopf übrigens, weil man in der Ursprungsversion einfach von allen Zutaten jeweils 1 Pfund genommen hat.

Julia Windhövel Bild
Food-Redakteurin

Gut zu wissen

Welche Beilage passt zu Pfundstopf?

Pfundstopf passt gut zu Nudeln, Reis, Kartoffeln oder Brot. Auch Spätzle und Pommes eignen sich als Beilage für diesen Party-Eintopf.

Wie lange hält sich Pfundstopf?

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken