Gewählte Zutaten:
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Die Paprikaschoten waschen, putzen und in grobe Würfel schneiden. Den Speck fein würfeln. Das Hackfleisch salzen und pfeffern und daraus kleine Bällchen formen.
Eine große Auflaufform oder einen Bräter einfetten. Rinder- und Schweinegulasch, Speck, Hackfleischbällchen, Paprika und Zwiebeln in der Form verteilen.
In einer Schüssel die Dosentomaten mit einer Gabel etwas zerkleinern, dann die Schaschliksauce und Fleischbrühe dazugeben. Gründlich verrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Die Sauce in die Auflaufform geben und alles vermengen.
Den Pfundstopf zudecken und auf der zweiten Schiene von unten etwa 2 Stunden garen. Den Deckel abnehmen und weitere 30 Minuten garen.
Mit Saurer Sahne servieren. Dazu passen Baguette, Reis oder Nudeln.
Dieser deftige Party-Klassiker lässt sich super vorbereiten und macht mit wenig Aufwand viele satt und glücklich.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie (pro Stück) | 491 kcal | 25 % |
Kohlenhydrate | 17.1 g | 6 % |
Fett | 32.9 g | 44 % |
Eiweiß | 34 g | 62 % |
Vitamin B1 | 0.85 mg | 71 % |
Niacin | 15.9 mg | 122 % |
Vitamin B12 | 4.1 μg | 164 % |
Vitamin C | 127 mg | 127 % |
Die Schaschliksauce kann auch durch eine andere Fertigsauce wie Jäger- oder Chilisauce ersetzt werden, je nach gewünschter Geschmacksrichtung. Außerdem kann man Kasseler oder geräucherte Mettwürste ergänzen oder gegen eine der oben genannten Fleischsorten austauschen.
Seinen Namen hat der Pfundstopf übrigens, weil man in der Ursprungsversion einfach von allen Zutaten jeweils 1 Pfund genommen hat.
Kenne ich von früher, schmeckt super. Noch besser am nächsten Tag