Zubereitung
- Sieb
- 100 g durchwachsener Speck
- 1 große Zwiebel
- 300 g Berglinsen
- 1 EL Öl
- 1 l Gemüsebrühe
Speck in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Linsen in einem Sieb kalt abspülen. Öl in einem großen Topf erhitzen, Speck darin rundherum anbraten. Zwiebeln mitbraten. Linsen zugeben und mit Brühe ablöschen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- 1 Bd. Suppengrün
- 4 Mettwürstchen
Suppengrün putzen, waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Gemüse und Mettwürstchen in den Topf geben und weitere ca. 20 Minuten köcheln. Würste zwischendurch mehrmals mit einer Gabel einstechen.
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- 2 EL Balsamico
- 0,5 Bd. Petersilie
- Senf
Eintopf mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und Balsamico abschmecken. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Eintopf mit Petersilie und Senf servieren.

Tipp zum Rezept
Die Linsen nehmen beim Kochen viel Flüssigkeit auf. Falls der Eintopf nach Ende der Garzeit zu dick geworden ist, kannst du noch etwas Gemüsebrühe oder Wasser untermischen.

Gut zu wissen
Welche Kräuter passen zu Linseneintopf?
Einen Linseneintopf kannst du mit frischen oder getrockneten Kräutern deiner Wahl verfeinern. Besonders häufig verwendet werden Petersilie, Thymian, Schnittlauch, Rosmarin, Oregano, Majoran, Kümmel, Bohnenkraut und auch Lorbeerblätter. Welche Kräuter es letztendlich für deinen Linseneintopf werden, entscheidet dein persönlicher Geschmack.