Jede Jahreszeit hat ihre Vorzüge – das gilt auch in der Küche. Ein deftiger Eintopf mit Kohl ist beispielsweise perfekt für kalte Wintertage, denn er wärmt schnell von innen. Im Sommer dagegen geht nichts über einen gemischten Salat mit Gurke und Tomaten. Die folgenden Tipps helfen dir dabei saisonale Zutaten zu erkennen und nach Jahreszeit zu kochen:
Während der Sommermonate ist die Auswahl an regionalen Zutaten am größten. Jetzt gibt es endlich wieder Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren in Hülle und Fülle. Außerdem heimische Gurken, Tomaten und die verschiedensten Salate sowie regionale Kartoffeln.
Neben Wurzelgemüse steht der Herbst vor allen Dingen für Kürbis, Pilze und natürlich Äpfel und Birnen. An Rezepten für Kürbissuppe oder Apfelkuchen kommt jetzt keiner vorbei.
Während der Wintermonate ist die Auswahl an frischem Obst und Gemüse am geringsten. Doch auch hier hast du viele Möglichkeiten zu regionalen und saisonalen Zutaten für deine Rezepte zu greifen, z. B. Kohl oder Wurzelgemüse. Neben Suppen, Eintöpfen und Aufläufen schmecken vegetarische Gemüsepfannen hervorragend. Wer mag, isst dazu Feldsalat als Beilage, der hat jetzt ebenfalls Saison.