Die besten 11 Saison-Rezepte im März
Am 20. März ist Frühlingsanfang und das spürt man bei den saisonalen Zutaten, die jetzt in den Märkten verfügbar sind. Neben Kohl und anderem Wintergemüse freuen wir uns jetzt über den ersten Rhabarber. Auch die grünen Bärlauchblätter kann man immer häufiger entdecken.
- Rezept #1: Gratin mit Bärlauch
- Kartoffelgratin mit Bärlauch
- Rezept #2: Lauchkuchen
- Lauchkuchen
- Rezept #3: Feldsalat-Pesto zu Pasta
- Pasta mit Feldsalat-Pesto
- Rezept #4: Rucolasalat
- Rucolasalat
- Rezept #5: Gebackener Rhabarber
- Gebackener Rhabarber auf Spinat
- Rezept #6: Pommes aus Möhren
- Möhren-Pommes
- Rezept #7: Deftiger Kohltopf
- Kohltopf mit Rindfleisch
- Rezept #8: Rotkohlspalten aus dem Ofen
- Rotkohlspalten und Feta aus dem Ofen
- Rezept #9: Erbsen-Frittata
- Erbsen-Frittata mit Speckwürfeln
- Rezept #10: Reispfanne mit Chinakohl
- Chinakohl-Reispfanne mit Hähnchen
- Rezept #11: Rhabarberkuchen mit Streuseln
- Rhabarberkuchen
Rezept #1: Gratin mit Bärlauch
Kartoffelgratin mit Bärlauch
Rezept #2: Lauchkuchen
Egal ob warm oder kalt: Dieser Lauchkuchen schmeckt immer und lässt sich prima einfrieren. Lauch gibt es das ganze Jahr über aus deutschem Anbau. Während er in vielen Gerichten nur eine Nebenrolle spielt, steht er in diesem herzhaften Kuchen wohlverdient im Vordergrund.
Lauchkuchen
Rezept #3: Feldsalat-Pesto zu Pasta
Basilikum oder Bärlauch sind die typischen Stars eines würzigen Pestos. Wer den Klassiker Pasta mit Pesto mal variieren möchte, sollte sich an dieses leckere Feldsalat-Pesto trauen. Mit Walnüssen, Knoblauch und Parmesan schmeckt es richtig klasse und ist eine tolle Idee, um Feldsalat mal anders zuzubereiten.
Pasta mit Feldsalat-Pesto
Rezept #4: Rucolasalat
Ein bisschen Parmesan, Pinienkerne und ein Dressing aus Balsamico und Olivenöl: Mehr braucht es nicht, um den Salat-Star Rucola im März richtig in Szene zu setzen. Heimischer Rucola wird im Gewächshaus angebaut und ist eine leckere Beilage, Vorspeise oder leichtes Abendessen.
Rucolasalat
Rezept #5: Gebackener Rhabarber
Ende März gibt es den ersten deutschen Rhabarber und wer die Stangen mal herzhaft zubereiten möchte, sollte dieses raffinierte Rezept probieren. Der Salat mit warmem Rhabarber, Sonnenblumenkernen und Feta ist unser eindeutiger Favorit im März.
Gebackener Rhabarber auf Spinat
Rezept #6: Pommes aus Möhren
Möhren gibt es das ganze Jahr über aus heimischem Anbau. Eine richtig leckere Beilage - und auch ein wenig gesünder als das Original - sind Möhren-Pommes. Sie schmecken besonders gut mit Kräuterquark oder Aioli.
Möhren-Pommes
Rezept #7: Deftiger Kohltopf
Bevor der Frühling richtig loslegt, sollten wir Anfang März nochmal die Gelegenheit für einen schön deftigen Eintopf nutzen. Wie wär's zum Beispiel mit einem aromatischen Kohltopf mit Rindfleisch?
Kohltopf mit Rindfleisch
Rezept #8: Rotkohlspalten aus dem Ofen
Bei Rotkohl denken die meisten an Apfelrotkohl oder einen knackigen Rotkohlsalat. Schnell gemacht und richtig lecker sind Rotkohlspalten aus dem Ofen. Dazu schmeckt Feta oder alternativ Ziegenkäse.
Rotkohlspalten und Feta aus dem Ofen
Rezept #9: Erbsen-Frittata
Wie Lauch gibt es auch Frühlingszwiebeln das ganze Jahr aus heimischem Anbau. Sie schmecken roh über einen Salat gestreut richtig schön würzig, aber auch in Kombi mit Erbsen in dieser schnellen Frittata.
Erbsen-Frittata mit Speckwürfeln
Rezept #10: Reispfanne mit Chinakohl
Schnell gemacht und richtig lecker: Heimischen Chinakohl gibt es im März noch als Lagerware. In diesem Rezept wird er mit Reis und Hähnchen zu einer schnellen Gemüsepfanne kombiniert.
Chinakohl-Reispfanne mit Hähnchen
Rezept #11: Rhabarberkuchen mit Streuseln
Nicht zu süß und mit knusprigen Streuseln: Spätestens beim ersten Rhabarberkuchen der Saison weiß man: Der Frühling steht in den Startlöchern!