Gewählte Zutaten:
Wirsing vierteln, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Zwiebel schälen, fein würfeln und beiseite stellen. Restliches Gemüse waschen und klein schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln.
Mettwürste in Scheiben schneiden. Butterschmalz in einem großen Topf zerlassen und die Würste gemeinsam mit der Zwiebel anbraten. Das vorbereitete Gemüse dazugeben und circa 5 Minuten mit anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Die Gewürze in ein Säckchen (z. B. Teebeutel) füllen, dazugeben und mit der Brühe auffüllen. Eintopf mit geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Wenn die Kartoffeln und Möhren weich sind, ist der Eintopf fertig. Das Gewürzsäckchen entfernen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Petersilie waschen, trocken schütteln, zupfen, klein schneiden und über den Eintopf streuen.
Der Schmand kann nach Belieben untergerührt oder dazu serviert werden.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 656 kcal | 30 % |
Eiweiß | 27.4 g | 50 % |
Fett | 44.2 g | 59 % |
Kohlenhydrate | 41.9 g | 14 % |
Vitamin A | 1310 μg | 164 % |
Folat | 127.2 µg | 32 % |
Ballaststoffe | 9.2 g | 31 % |
Calcium | 210.9 mg | 21 % |
Anstelle von Mettwürstchen kannst du auch Kasseler oder Bauchspeck verwenden.
Sehr leckerer und unkomplizierter Eintopf. Da ich kein Schweinefleisch esse, habe ich Rindermettwurst eingesetzt. Den Eintopf gibt es auf jeden Fall öfter.