Campingküche – Tipps & Rezepte

Campingkueche – Die besten Outdoor-Rezepte

Unser Rezept für deinen Camping-Genuss.

Gewürz

Auf zu neuen Abenteuern! Pack dein Zelt ein, los geht's in den Campingurlaub. Damit es in deiner Campingküche nicht langweilig wird, haben wir die besten Tipps und tolle Rezepte zusammengestellt. Trotz kleiner Campingküche musst du im Urlaub auf nichts verzichten. Wir zeigen dir, wie es geht.

Frühstück

Kaffee

Der Morgennebel lichtet sich und die Sonne geht auf – höchste Zeit für Frühstück! Ob einfaches Butterbrot, mitgebrachtes Müsli oder ein leckeres Pfannengericht, diese Rezepte schmecken beim Camping immer und sind eine gute Grundlage für ausgiebige Outdoor-Aktivitäten.

Vollkornbrot mit würzigem Radieschenquark und Tomaten
  • Vegetarisch
  • Kalorienarm
15min
Einfach
4.0/5
Holländische Apfel-Speck-Pfannkuchen
    30min
    Einfach
    4.0/5
    Huevos rancheros: herzhafte, mexikanische Frühstückseier
    • Vegetarisch
    • Kalorienarm
    40min
    Einfach
    3.9/5
    Stulle mit Avocado & Spiegelei
    • Vegetarisch
    • Kalorienarm
    15min
    Einfach
    3.9/5
    Knuspriges Nuss-Granola
    • Vegan
    • Low Carb
    • Laktosefrei
    25min
    Einfach
    3.6/5
    Stulle mit Cheddar & Kresse
    • Vegetarisch
    • Kalorienarm
    10min
    Einfach
    4.6/5
    Baked Beans mit Ei im Glas
    • Low Carb
    • Kalorienarm
    20min
    Einfach
    4.1/5
    Griechische Bauernpfanne
    • Vegetarisch
    20min
    Mittel
    3.8/5

    Kaffee kochen beim Zelten?

    Kaffee

    Kein Problem! Alles was du brauchst, ist ein kleiner Gaskocher, ein Topf mit Wasser und einen schlichten Handaufguss Filter oder eine French Press. Noch einfacher geht's wenn du einen kleinen Espressokocher für den Herd hast. Nach einer Nacht im Freien schmeckt der Kaffee am Morgen gleich doppelt so gut.

    Campingküche Grundausstattung

    abc
    Im Campingurlaub muss man sich beim Kochen auf das Nötigste beschränken, damit man nicht seinen halben Hausstand mitschleppt. Damit du alles dabei hast, was man unbedingt braucht, haben wir für dich  eine Packliste mit den Basics zusammengestellt:

    Lebensmittel-Basics:

    Nudeln

    Reis

    Brot

    Kaffee/Tee

    Instant-Brühe

    Gewürze (Pfeffer, Salz, Chiliflocken, Oregano, Knoblauch, Curry)

    Zucker

    Öl

    Essig

    Packliste:

    • Gaskocher
    • Grill
    • Kühlbox mit Kühlakkus
    • Topf (ohne Plastikgriffe, mit Deckel)
    • Pfanne
    • Kochlöffel & Pfannenwender
    • Grillzange
    • Schneidebrett
    • Messer (große und klein)
    • Sparschäler
    • Korkenzieher
    • Dosenöffner
    • Schere
    • Teller, Tassen,  z. B. aus Emaille 
    • Besteck
    • 1 Schüssel
    • Geschirrtücher
    • Müllbeutel
    • Alufolie
    • Küchenpapier
    • Espressokocher/French Press/Handfilter + Kaffeefilter

    Kalte Küche

    Gemüse

    Wenn du nicht gerne mit dem Campingkocher kochst, dann eignen sich vor allem kalte Gerichte für deinen Campingausflug. Ob knackiger Salat, belegte Brote oder Wraps, diese Gerichte kannst du auch mit wenig Aufwand auf dem Zeltplatz zubereiten.

    Pastrami Sandwich mit Pfirsich & Pfeffermayo
      15min
      Einfach
      3.5/5
      Bauernsalat - Horiatiki
      • Vegetarisch
      • Glutenfrei
      • Kalorienarm
      20min
      Einfach
      3.8/5
      Smörrebröd mit Lachs
        10min
        Einfach
        3.7/5
        Wraps mit Schinken & Käse
        • Kalorienarm
        20min
        Einfach
        3.8/5
        Gurkensalat mit Tomaten und Sesam
        • Low Carb
        • Laktosefrei
        • Kalorienarm
        15min
        Einfach
        3.4/5

        Campingküche: So geht's!

        abc

        Wo kauft man am besten ein?

        Wenn du mit dem Auto oder dem Wohnmobil unterwegs bist, kannst du viele Zutaten einfach zu Hause einkaufen und mitnehmen. Kleine Supermärkte in Urlaubsregionen sind oft teurer und da kann es sich lohnen trockene Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Müsli einfach von zu Hause mitzubringen. Auch deine Lieblingsgewürze kannst du je nach Länge des Urlaubs in kleine Dosen oder Plastikbeutel umfüllen und mitnehmen. Wenn du nur mit Zelt und Rucksack reist, empfiehlt es sich, jeden Tag frisch im Supermarkt, auf dem Markt oder bei kleinen Straßenständen einzukaufen. Auch wenn du mit dem Auto unterwegs bist lohnt es sich die Augen offen zu halten und regionale Spezialitäten zu probieren, denn nichts schmeckt so sehr nach Urlaub wie französischer Wein, spanischer Schinken oder schweizer Käse.

        Wie lagert man seine Vorräte?

        Überleg dir am besten schon zu Hause, wie du deine Lebensmittel verpacken willst, denn offene Gefäße sind beim Zelten keine gute Idee. Verpack alle Lebensmittel in Dosen oder Plastikbeuteln, damit keine Tiere angezogen werden. Verderbliche Lebensmittel wie tierische Produkte solltest du unbedingt kühlen.

        Wie kühlt man Lebensmittel?

        Eine Kühlbox ist ein absolutes Must-have für den Campingplatz. Für alle Rucksackreisenden ist zumindest eine kleine Kühltasche sinnvoll. Die meisten Campingplätze haben große Kühltruhen, wo man seine Kühlakkus wieder einfrieren kann. Wer keine Kühlakkus hat oder nur übers Wochenende in die freie Wildnis fährt, kann auch normale PET-Wasserflaschen zu 3/4 mit Wasser füllen, diese einfrieren und dann in die Kühlbox stellen. Versuch Kühlboxen so selten und so kurz wie möglich zu öffnen, damit die Kälte nicht so schnell entweicht. Noch besser klappt es mit einer Thermoelektrischen Kühlbox, die man an den Zigarettenanzünder im Auto oder an eine Steckdose anschließen kann. Wenn du – zum Beispiel in Schweden – wildcampen gehst und keine Möglichkeit für die Kühlung hast, kannst du auch ein Loch graben und die Lebensmittel so in einer Art Mini-Erdkeller lagern oder sie eventuell verpackt in einen ruhigen Bachlauf oder See legen. Alle Luxuscamper, die mit ihrem Wohnmobil verreisen haben in der Regel einen kleinen Kühlschrank, teils sogar mit Gefrierfach, an Bord.

        Wie kocht man beim Camping?

        Unterwegs, auf einem Festival oder auf dem Campingplatz kannst du mit einem kleinen Gaskocher ganz normal kochen. Es gibt verschiedene Modelle, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Der klassische Campingkocher besteht aus einer kleinen Gasflasche und einem kleinen Gestell für den Topf. Die Kocher sind klein und lassen sich wunderbar transportieren. Am besten du nimmst die passenden Gaskartuschen gleich von zu Hause mit, denn manchmal ist es im Ausland recht schwierig, die passenden Kartuschen aufzutreiben. Solltest du allerdings mit dem Flugzeug in den Campingurlaub fliegen, darfst du keine Gaskartuschen mit an Bord nehmen. Informier dich am besten vorher, ob es die passenden Kartuschen für deinen Campingkocher im Urlaubsland gibt. Neben den klassischen kleinen Kochern gibt es auch Gasherde mit zwei Kochfeldern, die mit einer großen Gasflasche betrieben werden. Diese Campingkocher sind deutlich komfortabler und man kann mit ihnen fast wie zu Hause kochen. Allerdings sind sie nicht so platzsparend und eher für den Campingurlaub mit dem Auto oder Bus geeignet. Wichtig ist, dass du deinen Campingkocher vor Beginn der Reise gründlich überprüfst, damit du im Urlaub keine bösen Überraschungen erlebst. Ganz bequem kannst du auf dem Zeltplatz kochen, wenn du einen kleinen klappbaren Campingtisch und faltbare -stühle mitnimmst, denn dann kannst du entspannt am Tisch schnibbeln und den Campingkocher auf den Tisch stellen. An Gerichten eignen sich One-Pot-Rezepte, die nur wenig Kochgeschirr benötigen, da alle Zutaten zusammen in einem Topf garen.

        Darf man auf dem Campingplatz grillen?

        Das kommt ganz auf den Zeltplatz und auf die Region an. Auf vielen Zeltplätzen in Mitteleuropa darf man direkt am Zelt grillen auf anderen nur an gekennzeichneten Stellen. Ausnahmen gelten vor allem in Nationalparks und Gegenden mit Waldbrandrisiko. Viele Zeltplätze haben auch Feuerstellen, wo du ein Lagerfeuer machen kannst. Erkundige dich am besten vorher bei deinem Zeltplatz und wenn Grillen erlaubt ist, pack deinen Grill ein. Am besten eignet sich ein kleiner Kugelgrill oder ein Eimergrill, denn die lassen sich leicht im Auto verstauen und sind ideal für den Urlaub. Für Rucksackreisende sind kleine Einmalgrills perfekt, denn die sind leicht und passen in jeden Rucksack.

        Wie spült man auf dem Zeltplatz?

        Viele Campingplätze haben eine kleine Waschküche in der du Wäsche waschen und Geschirr spülen kannst. Wenn du allerdings wildcampen oder auf sehr schlichten Zeltplätzen – zum Beispiel in Nationalparks – unterwegs bist, hast du manchmal nur einen Wasseranschluss oder eine Quelle. Dann empfiehlt es sich eine große Schüssel und biologisch abbaubares Spülmittel mitzunehmen. An ein Geschirrhandtuch solltest du ebenfalls denken.

        Wie hält man Ordnung in der Outdoor-Küche?

        Ordnung halten im Zelt ist gar nicht so einfach. Am besten du nimmst eine Klappbox mit und lagerst darin deine Lebensmittel und Küchenutensilien. So ist alles an einem Ort und kann schnell beiseite geräumt werden, wenn man den Platz braucht. Außerdem solltest du unbedingt Müllbeutel mitnehmen und eine kleine Wäscheleine mit Wäscheklammern, um Geschirrhandtücher zum Trocknen aufzuhängen. Alternativ tut es auch eine Sturmleine vom Zelt.

        Gerichte vom Campingkocher

        Kochtopf

        Mit einem Campingkocher kannst du leckere Gerichte kochen. Da du meist nur eine Flamme hast, eignen sich Eintöpfe und Pfannengerichte am besten. Aber auch bei manch anderem Gericht kannst du kreativ werden. Koch für Spaghetti Bolognese zum Beispiel erst die Bolognese, stelle diese beiseite, koch die Nudeln und wärme die Soße kurz wieder auf. Richtig gut sind auch Nudel oder Kartoffelsalate beim Campen. Einfach Nudeln oder Kartoffeln kochen und nach Herzenslust mit frischem Gemüse verfeinern.

        Orientalischer Instant-Couscous im Topf
        • Vegetarisch
        • Laktosefrei
        10min
        Einfach
        3.9/5
        Hack-Reis-Pfanne
        • Laktosefrei
        • Glutenfrei
        30min
        Einfach
        3.8/5
        Schneller Couscous-Salat
        • Vegetarisch
        • Laktosefrei
        • Kalorienarm
        20min
        Einfach
        3.8/5
        Deftiger Linseneintopf
        • Laktosefrei
        • Glutenfrei
        55min
        Mittel
        3.8/5
        Mediterraner Nudelsalat
        • Vegetarisch
        30min
        Mittel
        3.7/5
        Kichererbsen-Eintopf mit Tomaten
        • Vegetarisch
        • Kalorienarm
        25min
        Einfach
        3.8/5
        Croque Madame
          15min
          Einfach
          4.1/5
          Spanische Bratkartoffeln mit Aioli
          • Vegetarisch
          • Laktosefrei
          40min
          Mittel
          3.8/5
          Schnelle Sommer-Frittata
          • Vegetarisch
          • Low Carb
          • Glutenfrei
          35min
          Mittel
          4.1/5
          Bigos: polnischer Krauteintopf
            1h 20min
            Mittel
            3.9/5
            Bohneneintopf Rheinischer Art
            • Laktosefrei
            • Glutenfrei
            • Kalorienarm
            35min
            Einfach
            3.8/5
            Pancakes ohne Ei
              15min
              Mittel
              3.8/5

              Gerichte vom Grill

              Grill

              Nichts schmeckt mehr nach Sommer, als leckere Gerichte vom Grill! Also nicht vergessen, den Grill, Kohle, Grillanzünder und die Grillzange einzupacken. Ob Würstchen, Steaks oder Gemüse – leckere Gerichte vom Grill dürfen beim Camping nicht fehlen. Wahre Abenteurer suchen sich noch einen Platz für ein Lagerfeuer und grillen ihren frisch gefangenen Fisch, brutzeln Stockbrot über dem Feuer oder machen Kartoffeln in der Glut.

              Bier-Frikadellen-Burger mit Pilz-Zwiebel-Geröstl
                40min
                Mittel
                4.0/5
                Gegrillter Wrap
                  30min
                  Einfach
                  3.8/5
                  Folienkartoffel mit Kräuterquark
                  • Vegetarisch
                  • Glutenfrei
                  1h
                  Einfach
                  3.7/5
                  Viererlei Maiskolben vom Grill
                    40min
                    Einfach
                    3.6/5
                    Cevapcici mit Salat
                    • Laktosefrei
                    30min
                    Mittel
                    4.3/5
                    Marinierte Putenbrust mit gegrilltem Gemüse
                    • Glutenfrei
                    • Kalorienarm
                    1h
                    Einfach
                    3.9/5
                    Vegetarische Halloumi-Grillspiesse
                    • Vegetarisch
                    • Glutenfrei
                    • Kalorienarm
                    15min
                    Mittel
                    3.8/5
                    Schokoladenkuchen im Glas vom Grill
                      30min
                      Einfach
                      4.0/5
                      Karamellisierte Pfirsiche mit Krokant
                      • Glutenfrei
                      25min
                      Mittel
                      4.5/5
                      Süßes Stockbrot
                        1h 10min
                        Mittel
                        3.9/5

                        Gerichte, die du zu Hause vorbereiten kannst

                        Topf

                        Viele Leckereien für den kleinen Hunger zwischendurch kannst du einfach zu Hause vorbereiten und mitnehmen. Ob Müsliriegel, Cookies oder Kuchen im Glas, nimm einfach ein paar Snacks für zwischendurch mit. Auch Soßen oder Eintöpfe kannst du wunderbar zu Hause einmachen und mitnehmen.

                        Banane-Nuss-Müsliriegel
                        • Vegan
                        • Laktosefrei
                        • Wenig Zucker
                        35min
                        Einfach
                        3.7/5
                        Süss-salzige Nussriegel
                        • Vegan
                        • Laktosefrei
                        6h 10min
                        Mittel
                        5.0/5
                        Erdnussbutter Bananen Cookies
                          1h
                          Einfach
                          3.8/5

                          Du planst einen Campingtrip?

                          Einkauf

                          Dann bereite alles gut vor und verlier keine Zeit beim Einkaufen. Lass dir alle Lebensmittel, Getränke und Küchenutensilien einfach ganz bequem nach Hause liefern und pack in der Zeit deine sieben Sachen. Viel Spaß beim Campen!

                          Welcher Campingtyp bist du?

                          Der Wildcamper

                          Grillen

                          Von wegen Campingplatz! Wenn du zelten gehst, willst du raus in die Wildnis und wahre Abenteuer erleben. Zum zelten brauchst du nicht viel und deine Ausrüstung muss vor allem praktisch sein. Ein kleiner Campingkocher, ein Teller, eine Tasse und ein Taschenmesser müssen reichen. Deine Mahlzeiten müssen einfach sein und können hier und da mit ein paar Leckereien aus der Natur gepimpt werden. Zum Frühstück gibt's ein Brot mit Marmelade und frischen Waldbeeren, zwischendurch selbstgemachte Müsliriegel und zum Abendessen am Lagerfeuer gibt es selbst geangelten Fisch. Wenn du mal kein Glück beim Angeln hast, mach einfach Nudeln mit eingemachter Soße.

                          Stockbrot
                            50min
                            Einfach
                            3.7/5
                            Gegrillte Forellen
                            • Low Carb
                            • Glutenfrei
                            • Kalorienarm
                            20min
                            Mittel
                            3.3/5
                            Rhabarbermarmelade
                            • Vegetarisch
                            • Vegan
                            • Laktosefrei
                            30min
                            Einfach
                            3.9/5
                            Rigatoni mit Tomatensoße
                            • Vegetarisch
                            • Glutenfrei
                            30min
                            Einfach
                            3.8/5

                            Der klassische Camper

                            Kochtopf

                            Ab auf den Campingplatz! Ob mit dem Zelt oder einem kleinen Wohnwagen, du liebst die Natur und stehst auf nostalgisches Campen wie früher – am besten ohne viel Schnickschnack. Wenn du die Campingplätze unsicher machst, kochst du am liebsten mit deinem alten Campingkocher oder grillst mit deinem kleinen Grill. Natürlich müssen dein Lieblingsrezepte schnell, einfach und praktisch sein.

                            Bananen Pancakes
                            • Kalorienarm
                            20min
                            Einfach
                            3.8/5
                            Croque Monsieur
                              18min
                              Einfach
                              3.9/5
                              Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln
                              • Laktosefrei
                              • Glutenfrei
                              • Kalorienarm
                              40min
                              Einfach
                              4.3/5
                              One Pot Reis mit Hähnchen
                              • Laktosefrei
                              35min
                              Einfach
                              3.8/5

                              Der Luxuscamper

                              Fleisch

                              Du liebst die Natur, willst aber nicht auf Komfort verzichten. Dein Wohnmobil ist ein gemütliches Heim auf Rädern und deine kleine Küche ist mit allem ausgestattet, was dein Herz begehrt: du hast mindestens zwei Kochplatten, einen kleinen Kühlschrank und eine große Auswahl an Küchenutensilien, denn wenn es ums Essen geht, machst du keine Kompromisse.

                              Hähnchenspieße auf Gemüse-Couscous
                              • Laktosefrei
                              1h 25min
                              Mittel
                              4.2/5
                              Wildlachsfilets mit rosa Pfeffer vom Grill
                              • Laktosefrei
                              30min
                              Einfach
                              3.6/5
                              Orientalische Auberginen Pfanne
                              • Vegetarisch
                              • Vegan
                              • Laktosefrei
                              1h 25min
                              Einfach
                              4.7/5

                              Der Festivalcamper

                              Grill

                              Ganz egal ob Regen oder Sonne, beim Festival wird gezeltet! Alles, was du brauchst ist dein altes Iglu Zelt und der Grill, denn nichts geht über eine tolle Grillparty mit den Zeltnachbarn. Entdecke hier tolle Tipps und Rezepte für die Festivalküche.