Zubereitung
- Handmixer
- 400 g Weizenmehl Type 405
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 EL Zucker
- 0,5 TL Salz
- 220 ml Milch
- 2 EL Öl
Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz verrühren. Milch lauwarm erwärmen, zusammen mit dem Öl zufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. An einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
Kleine Portionen vom Teig abnehmen, zu fingerdicken Würsten rollen und diese spiralförmig und locker um einen Stock wickeln.
Den Stock mit etwa 20 cm Abstand über die Glut halten und unter regelmäßigem Drehen ca. 10 Minuten grillen.

Tipp zum Rezept
Das klassische Rezept für Stockbrot kann man wunderbar variieren. Verfeinere den Teig beispielsweise mit frischen Kräutern, Speck oder Käse.

Gut zu wissen
Welche Stöcke eignen sich für Stockbrot?
Idealerweise nutzt du für Stockbrot von Rinden befreite Äste von Buche, Weide oder Haselnuss. Tannenhölzer brennen meist zu schnell, während die Eibe sogar giftig ist. Die Stöcke sollte lang genug sein, dass der Teig über dem Feuer gehalten werden kann, du selbst aber ausreichend Abstand halten kannst. Außerdem sollten die Stöcke stabil genug sein, um den Teig zu halten.