Festivalküche – Draußen lecker kochen
Auf geht's in die Festivalsaison. Rock, Pop, Elektro: Im Sommer jagt ein Musikfestival das andere. Doch was gibt's da bloß zu essen? Jeden Tag zum Foodtruck? Viel zu teuer! Jeden Tag Dosenravioli? Langweilig! Koch doch lieber selbst! Gewusst wie, ist es gar nicht schwer, geht schnell und du kannst das Festival frisch gestärkt in vollen Zügen genießen.
Themen auf dieser Seite
- Kein Festival ohne Grill!
- Kleines 1 x 1: Grillen auf dem Festival
- Das musst du beim Grillen unbedingt beachten:
- Ist das Fleisch noch gut?
- Das kannst du auf dem Festival grillen:
- Was geht noch mit dem Grill?
- Käsesandwich Deluxe vom Grill
- Festivalküche: Das muss mit!
- Kochen auf dem Festival: Vorbereitung ist alles!
- Was kann ich auf dem Festival kochen?
- Pasta geht immer!
- Chili con Carne einkochen
- Gerichte zum Einkochen
- Snacks für Zwischendurch
- Bereit fürs Festival?
Kein Festival ohne Grill!
Grillen gehört zum Festival, mindestens genauso wie die Lieblingsband! Ob Würstchen, Baguette oder Gemüse, auf dem Festival landet fast alles auf dem Grill. Manch einer wird richtig kreativ und erfindet gar neue Grillspezialitäten. Was du beim Festival alles auf dem Grill kredenzen kannst, erfährst du hier.
Kleines 1 x 1: Grillen auf dem Festival
Das musst du beim Grillen unbedingt beachten:
Fleisch auf Festivals ist so eine Sache: Wer keine Möglichkeit zur Kühlung hat, sollte lieber auf tierische Produkte verzichten oder sie täglich frisch im Supermarkt kaufen. Für den ersten Tag kannst du natürlich Fleisch mitnehmen und in einer Kühlbox mit Kühlakkus lagern. Spätestens am zweiten Tag ist die Kühlbox aber nicht mehr richtig kalt und du solltest frisches Fleisch nicht mehr essen. Vakuumiertes Fleisch oder Würstchen halten sich etwas länger, versuch aber trotzdem die Kühlbox so selten wie möglich zu öffnen. Etwas länger als handelsübliche Kühlakkus halten eingefrorene PET-Flaschen kalt. Füll dazu einfach zwei bis drei davon zu zwei Dritteln mit Wasser und friere sie ein. Stell die Flaschen anschließend mit dem Fleisch und den Würstchen in eine Kühlbox und öffne die Box so selten wie möglich und nur ganz kurz. Je nach Außentemperatur kannst du die Würstchen so zwei Tage kühlschrankkalt halten.
Ist das Fleisch noch gut?
Riech dran! Je nach Witterung hält Fleisch unterschiedlich lange. Riecht es säuerlich oder fruchtig, ist es nicht mehr gut und sollte nicht gegessen werden. Auch wenn es seltsam schmeckt, solltest du unbedingt die Finger davon lassen.
Das kannst du auf dem Festival grillen:
Tag 1:
- Frisch gekauftes Fleisch
- Würstchen
- Grillkäse
Tag 2:
- Eingeschweißte Würstchen aus der Kühlbox
- Grillkäse
Tag 3:
- Gegrilltes Käsesandwich (Käse aus der Kühlbox)
- Gegrilltes Gemüse mit Aufbackbrötchen
Was geht noch mit dem Grill?
Festivalgänger werden kreativ, wenn es ums Grillen geht. Kein Wunder, denn der Grill eignet sich auch wunderbar als Toaster für Toastbrot oder Backofen für Aufbackbrötchen. Einige, die keinen Gaskocher haben, versuchen auch auf dem Grill zu kochen. Dafür stellen sie eine feuerfeste Pfanne auf den Grill und erwärmen darin ihre Dosengerichte.
Käsesandwich Deluxe vom Grill
Zutaten für ein Sandwich:
- 2 Scheiben (Vollkorn-)Toast
- 2 Scheiben Cheddar oder mittelalter Gouda
- 1 Mini-Salami
- 3 eingelegte Tomaten
- 1 EL Röstzwiebeln
Zubereitung:
1. Toastscheiben auf den Grill legen und rösten. Toastscheiben umdrehen und jeweils mit einer Scheibe Käse belegen. Käse kurz schmelzen lassen.
2. Mini-Salami in kleine Scheiben schneiden und sie auf einem Toast verteilen. Eingelegte Tomaten und Röstzwiebeln dazugeben. Andere Scheibe mit dem Käse nach unten darauf drücken und das Sandwich genießen.
Tipp: Alternativ können Sie auch Gemüse wie Paprika oder Zucchini grillen und ihr Sandwich damit belegen
Festivalküche: Das muss mit!
Gaskocher
Topf mit Deckel
Kochlöffel
Espressokocher/French Press/Handfilter + Kaffeefilter
Grill
Grillzange
Kühltasche + Kühlakkus
Messer
Dosenöffner
Teller, Tassen, z. B. aus Emaille
Besteck
Geschirrtücher
Müllbeutel
Alufolie
Küchenpapier
Kochen auf dem Festival: Vorbereitung ist alles!
Was kann ich auf dem Festival kochen?
Zugegeben, der ein oder andere hartgesottene Festivalgänger löffelt seine Ravioli auch mal kalt aus der Dose ... Nicht dein Ding? Kein Problem, wir haben bessere Ideen, wie du schnell und lecker auf dem Festival kochen kannst. Wenn du auf die guten alten Dosenravioli verzichten willst, kannst du viele leckere Gerichte zu Hause vorbereiten und einfach eingekocht mitnehmen. Da werden deine Zeltnachbarn sicher ganz neidisch! Besonders gut funktioniert das mit Suppen, Eintöpfen und Soßen.
Pasta geht immer!
Nudeln sind auf dem Campingkocher schnell gekocht und schmecken lecker. Am besten nimmst du die Soße schon eingemacht oder gekauft mit. Dann kochst du die Nudeln, gießt sie ab und mischst die Soße unter. Stell die Nudeln noch kurz bei niedriger Flamme auf den Kocher und menge alles gut durch. Schon sind die Nudeln fertig. Noch einfacher geht es, wenn du Spaghetti "aglio e olio" machst: Einfach Nudeln kochen, Öl und Knoblauch unterheben und evtl. mit geriebenem Parmesan bestreuen. Eine tolle Alternative sind Asia-Instant Nudeln, da sie noch schneller gar sind.
Chili con Carne einkochen
Es geht nichts über Chili con Carne! Am besten du kochst das leckere Gericht vor dem Festival ein und nimmst es mit. So kannst du das Glas schnell auf dem Gaskocher warm machen und eine leckere Mahlzeit genießen.
Zutaten:
1 kg Rinderhack
2 EL Öl
600 g Zwiebeln
1 scharfe Chilischote
3 EL Paprikapulver
1 EL Kreuzkümmel
50 g Tomatenmark
150 g Letscho
1 l Rinderbrühe
Salz
Pfeffer
2 Zehen Knoblauch
Spritzer Essig
500 g Kidneybohnen
300 g Mais
Zubereitung:
- Rindfleisch mit 2 EL Öl in einer Pfanne bröselig braten. Zwiebeln fein würfeln, Chili in Ringe schneiden und beides mitrösten.Rindfleisch
- Paprikapulver, Kreuzkümmel und Tomatenmark dazugeben, kurz mit anrösten und dann mit Rinderbrühe ablöschen. Paprikapulver
- Geschälten Knoblauch durch eine Presse drücken und mit Letscho, Pfeffer, Salz und einem Spritzer Essig zum Chili geben. Das Ganze ca. 30 Minuten köcheln lassen.Pfeffer
- Bohnen und Mais zufügen, gut verrühren und abschmecken.
- Einmachgläser sterilisieren und das Chili so hineinfüllen, dass oben noch 2 cm Luft bleiben. Fettpfanne mit Wasser füllen, die Gläser hineinstellen und bei 90°C Ober-/Unterhitze im Ofen einkochen.
Gerichte zum Einkochen
Snacks für Zwischendurch
Unterwegs zur nächsten Band und dich überkommt ein kleiner Hunger? Kein Problem, dann mach dir schnell ein Butterbrot oder bereite vor dem Festival schon ein paar leckere Snacks vor. Wie wäre es mit selbstgemachten Müsliriegeln oder Cookies? Die kannst du wunderbar in kleinen Beuteln verpacken und mitnehmen. Ein bisschen Obst ist bei heißem Wetter auch immer eine gute Idee. Wassermelonen halten sich auch ohne Kühlung ein paar Tage und sind die ideale Erfrischung zwischendurch. Als Snack schmeckt Wassermelone auch mit Feta richtig gut und macht satt.
Bereit fürs Festival?
Was es zu essen gibt, ist nun geklärt, aber wie steht es mit dem restlichen Equipment? Zelt, Isomatte, Schlafsack, Regenjacke und Gummistiefel... Hast du an alles gedacht? Viele tolle Campingartikel findest du auch bei uns im Shop.