Fleisch auf Festivals ist so eine Sache: Wer keine Möglichkeit zur Kühlung hat, sollte lieber auf tierische Produkte verzichten oder sie täglich frisch im Supermarkt kaufen. Für den ersten Tag kannst du natürlich Fleisch mitnehmen und in einer Kühlbox mit Kühlakkus lagern. Spätestens am zweiten Tag ist die Kühlbox aber nicht mehr richtig kalt und du solltest frisches Fleisch nicht mehr essen. Vakuumiertes Fleisch oder Würstchen halten sich etwas länger, versuch aber trotzdem die Kühlbox so selten wie möglich zu öffnen. Etwas länger als handelsübliche Kühlakkus halten eingefrorene PET-Flaschen kalt. Füll dazu einfach zwei bis drei davon zu zwei Dritteln mit Wasser und friere sie ein. Stell die Flaschen anschließend mit dem Fleisch und den Würstchen in eine Kühlbox und öffne die Box so selten wie möglich und nur ganz kurz. Je nach Außentemperatur kannst du die Würstchen so zwei Tage kühlschrankkalt halten.
Riech dran! Je nach Witterung hält Fleisch unterschiedlich lange. Riecht es säuerlich oder fruchtig, ist es nicht mehr gut und sollte nicht gegessen werden. Auch wenn es seltsam schmeckt, solltest du unbedingt die Finger davon lassen.
Tag 1:
Tag 2:
Tag 3:
Zutaten für ein Sandwich:
2 Scheiben (Vollkorn-)Toast
2 Scheiben Cheddar oder mittelalter Gouda
1 Mini-Salami
3 eingelegte Tomaten
1 EL Röstzwiebeln
Zubereitung:
Toastscheiben auf den Grill legen und rösten. Toastscheiben umdrehen und jeweils mit einer Scheibe Käse belegen. Käse kurz schmelzen lassen.
Mini-Salami in kleine Scheiben schneiden und sie auf einem Toast verteilen. Eingelegte Tomaten und Röstzwiebeln dazugeben. Andere Scheibe mit dem Käse nach unten darauf drücken und das Sandwich genießen.
Tipp: Alternativ können Sie auch Gemüse wie Paprika oder Zucchini grillen und ihr Sandwich damit belegen
Zugegeben, der ein oder andere hartgesottene Festivalgänger löffelt seine Ravioli auch mal kalt aus der Dose ... Nicht dein Ding? Kein Problem, wir haben bessere Ideen, wie du schnell und lecker auf dem Festival kochen kannst. Wenn du auf die guten alten Dosenravioli verzichten willst, kannst du viele leckere Gerichte zu Hause vorbereiten und einfach eingekocht mitnehmen. Da werden deine Zeltnachbarn sicher ganz neidisch! Besonders gut funktioniert das mit Suppen, Eintöpfen und Soßen.
Nudeln sind auf dem Campingkocher schnell gekocht und schmecken lecker. Am besten nimmst du die Soße schon eingemacht oder gekauft mit. Dann kochst du die Nudeln, gießt sie ab und mischst die Soße unter. Stell die Nudeln noch kurz bei niedriger Flamme auf den Kocher und menge alles gut durch. Schon sind die Nudeln fertig. Noch einfacher geht es, wenn du Spaghetti "aglio e olio" machst: Einfach Nudeln kochen, Öl und Knoblauch unterheben und evtl. mit geriebenem Parmesan bestreuen. Eine tolle Alternative sind Asia-Instant Nudeln, da sie noch schneller gar sind.
Zutaten:
1 kg Rinderhack
2 EL Öl
600 g Zwiebeln
1 scharfe Chilischote
3 EL Paprikapulver
1 EL Kreuzkümmel
50 g Tomatenmark
150 g Letscho
1 l Rinderbrühe
Salz
Pfeffer
2 Zehen Knoblauch
Spritzer Essig
500 g Kidneybohnen
300 g Mais
Zubereitung: