Gewählte Zutaten:
Linsen nach Packungsanweisung kochen. Spinat antauen lassen. Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Pilze putzen und die Riesenchampignons beiseite legen. Champignons klein schneiden. Zwiebel schälen, würfeln und glasig in 1 EL Öl anbraten. Geschnittene Pilze ca. 5 Minuten mit anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Pilzsud abgießen, Pilze beiseite legen und abkühlen lassen. Riesenchampignons von beiden Seiten in der Pfanne anbraten und für 10 Minuten in den Backofen geben, damit sie Flüssigkeit verlieren. Pilze herausnehmen, Backofen danach nicht ausschalten.
Knoblauch schälen, fein hacken und in 1 EL Öl goldgelb rösten. Spinat mitbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Spinat abkühlen lassen und Flüssigkeit gut ausdrücken.
Pekannüsse hacken. Thymian waschen, trocknen und abzupfen. Gekochte Linsen mit gebratenen Pilzen, Nüssen und Thymian vermischen.
Von jeder Lage Blätterteig mit einem Messer je 4 ovale oder runde Formen von ca. 15 cm Durchmesser ausschneiden. Den Spinat mittig auf 4 der Formen verteilen, dabei etwas Rand lassen. Die großen Pilze mittig auf den Spinat setzen, mit der Pilz-Linsen-Mischung bedecken und mit den Händen in eine Runde oder ovale Form drücken.
Die zweite Lage Blätterteig möglichst glatt über die Masse legen und vorsichtig an den Rändern andrücken. Den Rand mit einer Gabel rundum eindrücken. Aus dem übrigen Teig einige Sterne ausstechen und die Braten damit verzieren. Den Blätterteig einige Male mit einer Gabel einstechen, damit der Teigmantel nicht aufplatzt. Den Teig mit ein wenig Haferdrink bestreichen.
Braten circa 25 Minuten im Backofen backen, bis der Teig goldbraun ist. Vorsichtig in Stücke schneiden und warm servieren. Dazu passt ein (veganer) Kräuterquark.
Dies ist ein Rezept aus der Winterausgabe 2019 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 942 kcal | 43 % |
Eiweiß | 21.7 g | 39 % |
Fett | 68.6 g | 91 % |
Kohlenhydrate | 67.1 g | 22 % |
Vitamin A | 1180 μg | 148 % |
Vitamin K | 432.3 μg | 665 % |
Folat | 184.5 µg | 46 % |
Vitamin C | 43.7 mg | 44 % |
Wenn man die Gabel vorher mit ein wenig Mehl bestäubt, klebt der Blätterteig beim Andrücken nicht an ihr fest.