Eine raffinierte Vorspeise, ein aufwendiger Hauptgang und ein besonderes Dessert: Beim Weihnachtsessen wird nicht gekleckert, sondern geklotzt! An den Feiertagen darf mit gutem Gewissen geschlemmt werden. Das beginnt beim traditionellen Weihnachtsessen am 24.12. und zieht sich durch die restlichen Feiertage durch. Lass dich von unseren köstlichen Rezeptideen für Vorspeise, Hauptgericht und Dessert inspirieren!
Beim Hauptgang kannst du dich richtig ins Zeug legen. Traditionell isst man an Heiligabend Gänsebraten, Ente, Wild (Reh, Hirsch, Wildschwein) oder Fisch, aber auch Raclette oder Fondue erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In vielen Familien gibt es an Heiligabend traditionell Kartoffelsalat und Würstchen vor der Bescherung und erst am ersten und zweiten Feiertag kommen besondere Speisen auf den Tisch.
Ein komplettes Weihnachtsmenü vorzubereiten und zu kochen bedeutet viel Arbeit. Damit das Weihnachtsessen stressfrei abläuft, solltest du alles frühzeitig planen und möglichst Gerichte auswählen, die sich gut vorbereiten lassen.
Um mehr Zeit für die Familie zu haben, entscheiden sich an Heiligabend immer mehr für ein einfaches, schnelles Weihnachtsessen. Ideen und Alternativen gibt es viele. Neben Klassikern wie Kartoffelsalat mit Würstchen sind Raclette und Fondue sehr beliebt. Hier kann jeder wählen, was er gerne isst.
Traditionell dreht sich das klassische Weihnachtsessen um leckere Fleischspezialitäten, aber auch vegetarische Köstlichkeiten werden immer beliebter. Hast du schon mal Linsenbraten oder Spitzkohlstrudel probiert? Viele Gerichte kannst du im Handumdrehen in einen vegetarischen Leckerbissen verwandeln. Entdecke hier die besten Tipps und Rezepte für ein vegetarisches Weihnachtsmenü.
Ob zur Gans oder zum Hirschgulasch, selbstgemachter Rotkohl ist die perfekte Beilage zum Weihnachtsgericht und darf in vielen Familien an Heiligabend nicht fehlen. Mit unseren Rezepten und Tipps gelingt er garantiert. Lese außerdem, womit du den Rotkohl verfeinern kannst und wie du beim Kochen Zeit sparst.
Besorge alle nötigen Zutaten und lagere diese am besten an einem kühlen und dunklen Ort. Falls etwas fehlt, hast du noch knapp eine Woche, um die benötigten Zutaten zu besorgen.
Kaufe die Dekoration für den Tisch und kümmere dich darum, dass Tischwäsche sowie Servietten gewaschen, gebügelt und gestärkt sind.
Kontrolliere auch, ob genug Teller, Besteck und Gläser vorhanden sind.
Plane die Zubereitung des Menüs; am besten schriftlich und mit genauen Zeitangaben:
Ein ausgiebiger Brunch ist nicht nur für Adventssonntage genau das Richtige. Auch an den Weihnachtsfeiertagen kannst du deine Liebsten zu einem festlichen Brunch einladen. Lese hier, welche Rezepte sich besonders gut zum Brunchen eignen und wie du deinen Festtagsbrunch am besten planst. Von leckeren Suppen, Snacks und süßen Leckereien über wärmende Getränke bis zur Tischdeko, mit unseren Tipps und Rezepten wird der Brunch ein Kinderspiel.
Das Auge isst mit! Deswegen wird gerade an Weihnachten der Tisch besonders liebevoll gedeckt. Neben Kerzen und dem guten Geschirr machen dekorativ gefaltete Servietten die weihnachtliche Tischdekoration perfekt. Wir zeigen dir, wie du Servietten schnell und einfach in einen wahren Hingucker verwandelst. Außerdem haben wir praktische Tipps zum Tischdecken und wie du Deko gekonnt in Szene setzt. Wer gerne bastelt, kann seine Tischdekoration auch noch mit selbstgemachten Windlichtern verschönern.