Lebensmittel können ganz klassisch in einer Fritteuse, aber auch in einem ausreichend großen Topf frittiert werden. Dieser sollte nur zu max. 1/3 mit Fett gefüllt sein, damit es nicht überkocht. Wichtiger ist jedoch das passende Fett, nämlich solches, das über einen hohen Rauchpunkt verfügt. Es eignen sich verschiedene Pflanzenöle, geklärte Butter oder Schmalz.
Fett | Rauchpunkt |
Butterschmalz | ca. 200 °C |
Erdnussöl | 200-235 °C |
Kokosfett | 185-205 °C |
Maiskeimöl | ca. 200 °C |
Olivenöl | ca. 225 °C |
Sojaöl | ca. 235 °C |
Sonnenblumenöl | 210-225 °C |
Stärkereiche Lebensmittel eignen sich besonders gut zum Frittieren. Dazu zählen z. B. Kartoffeln bzw. ganz klassisch frittierte Pommes Frites. Auch festes Gemüse kann im heißen Fett zubereitet werden. Beim Frittieren von Fleisch oder Fisch wird das Gargut meist zuvor paniert oder mit einem Backteig umhüllt, da die tierischen Produkte an sich kaum Kohlenhydrate enthalten.