Gib den Rotwein, die Gewürze, den Saft und die abgeriebene Schale in einen Topf und erwärme die Bowle langsam. Sie sollte heiß werden, aber nicht kochen. Der Topf mit der warmen Bowle wird dann zum Warmhalten auf ein Rechaud gestellt und die Feuerzange wird fest auf dem Topf platziert. Auf die Feurzange kommt der Zuckerhut, der mit Rum beträufelt wird. Das geht besonders gut, wenn du den Rum in eine feuerfeste Suppenkelle füllst. Tipp: Gieß den Hochprozentigen nicht direkt aus der Flasche auf den Zucker, sonst wird es schnell zu viel und es entstehen Stichflammen. Ist der Zucker mit Rum bedeckt, geht es ans Anzünden. Nimm dafür am besten lange Streichhölzer oder ein langes Feuerzeug. Zünde den Zuckerhut entweder direkt an oder gib Rum in die Schöpfkelle, zünde ihn darin an und gieße ihn so über den Zuckerhut. Immer wieder Hochprozentigen nachgießen, damit die Flamme am Zuckerhut nicht erlischt. Wenn der Zuckerhut vollständig in den Wein getropft ist, kannst du die Gewürze entfernen und die Feuerzangenbowle servieren.