RDK Header Rezeptsammlungen

Bewusste und gesunde Rezepte

2943 Rezepte

Schneller Couscous-Salat
  • Vegetarisch
  • Laktosefrei
  • Kalorienarm
20min
Einfach
Bananenbrot ohne Zucker
  • Zuckerfrei
  • Wenig Zucker
1h 5min
Einfach
Rote Bete Carpaccio mit Feta und Walnüssen
  • Vegetarisch
  • Low Carb
  • Kalorienarm
20min
Einfach
Gefüllte Paprika Vegetarisch
  • Vegetarisch
  • Kalorienarm
1h
Einfach
Veganer Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h 15min
Einfach

Sammel Euros mit REWE Bonus

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Leg gleich los und sicher dir deinen 5 € Start-Bonus

Spaghetti mit Linsenbolognese
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
25min
Einfach
Türkische Linsensuppe – Mercimek Corbasi
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
35min
Einfach
Mit Couscous gefüllte Zucchini
  • Vegetarisch
  • Kalorienarm
40min
Einfach
Vegetarische Gnocchi-Pfanne mit buntem Gemüse
  • Vegetarisch
  • Kalorienarm
30min
Einfach
Pad Thai
  • Laktosefrei
30min
Mittel
Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
40min
Einfach
Ofengemüse
  • Vegetarisch
  • Glutenfrei
  • Kalorienarm
25min
Einfach
Schnelles Hähnchen Curry
  • Laktosefrei
25min
Einfach
Gemüse-Lasagne
  • Vegetarisch
  • Kalorienarm
1h 10min
Einfach
Sommerrollen mit Erdnussdip
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
50min
Mittel
Schnelle Sommer-Frittata
  • Vegetarisch
  • Low Carb
  • Glutenfrei
35min
Mittel
Bami Goreng
  • Laktosefrei
30min
Einfach
Brokkolisalat mit Nüssen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
30min
Einfach
Low-Carb-Tabouleh
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Low Carb
30min
Einfach
Süß-scharfe Kürbiscremesuppe mit Kokosmilch
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Low Carb
45min
Einfach
Türkischer Bulgursalat - Kisir
  • Vegetarisch
  • Kalorienarm
30min
Einfach
Wassermelonensalat mit Feta
  • Vegetarisch
  • Glutenfrei
15min
Einfach
Schnelle Frankfurter Grüne Soße mit Pellkartoffeln & Ei
  • Vegetarisch
  • Glutenfrei
  • Kalorienarm
25min
Einfach
Glasnudelsalat
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
20min
Einfach
Grüner Spargel aus dem Ofen
  • Vegetarisch
  • Low Carb
  • Laktosefrei
20min
Mittel
Kerniges Vollkornbrot
  • Wenig Zucker
1h 40min
Einfach
One-Pot-Pasta
    25min
    Einfach
    Klassischer Krautsalat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Laktosefrei
    2h 20min
    Einfach
    Falafel
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Laktosefrei
    1h 30min
    Einfach
    Cig Köfte
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Laktosefrei
    45min
    Einfach
    Möhrensalat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Laktosefrei
    10min
    Einfach
    1
    23
    ...
    28

    10 Tipps für gesunde und bewusste Rezepte

    Viel Gemüse, gutes Fett, Vollkorngetreide und ausreichend Eiweiß: Das ist die Zauberformel für gesunde Rezepte. Hier kommen ein paar Tipps, wie du gesund und trotzdem lecker kochst:

    1. Koche so oft wie möglich selber.

    2. Plane dein Gericht um Gemüse herum, serviere alternativ einen Salat zum Essen.

    3. Nutze TK-Gemüse, wenn es schnell gehen muss. Das enthält durch schonendes Einfrieren noch viele Vitamine.

    4. Bevorzuge Rezepte mit saisonalen und regionalen Zutaten.  

    5. Koche so oft es geht vegetarische Rezepte. Fleisch solltest du nur an maximal zwei Tagen pro Woche essen.

    6. Koche mindestens zweimal pro Woche etwas mit Fisch, davon einmal mit fettreichen Sorten wie Hering, Thunfisch, Lachs oder Markele.

    7. Würze mit frischen Kräutern statt mit viel Salz.

    8. Bevorzuge pflanzliche Öle beim Braten.

    9. Verzichte weitestgehend auf fettreiche Sahnesoßen.

    10. Tausche Weißmehlprodukte gegen die Vollkornvariante aus.

    Tipps für die schnelle Küche

    Selber kochen verbingen viele mit großem Zeitaufwand. Fertiggerichte und Fast Food sollten trotzdem nicht die Lösung sein, wenn mal Dauerstress angesagt ist. Mit der richtigen Planung kann jeder selbst kochen und so zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Mit folgenden Tipps rund ums schnelle Kochen klappt es garantiert:

    • Koche die doppelte Menge, die Reste gibt es am nächsten Tag.
    • Nutze TK-Ware wie Gemüse oder Kräuter.
    • Überlege dir schon am Wochenende, was du kochen willst und kaufe so viel wie möglich vorher ein.
    • Bevorzuge schnelle Rezepte. Auch die können sehr gesund sein.

    Viele weitere Tipps für eine gesunde Ernährung für Kinder findest du hier.

    Wie kann ich gesund kochen? Grundlagen für gesunde Rezepte

    Nicht zu fettig, nicht zu üppig, möglichst viel Gemüse und hochwertiges Eiweiß: So kann man die Grundregeln zusammenfassen, wenn es darum geht gesund zu kochen.

    Die richtigen Zutaten für gesundes Kochen

    Damit eine Speise gesund ist, muss sie möglichst viele für den Körper verwertbare Inhaltsstoffe enthalten, u. a. Vitamine, Proteine, essenzielle Fettsäuren, Mineralstoffe. Wenn du die Zutaten für dein Rezept auswählst, solltest du zuerst zu frischen Produkten greifen, idealerweise aus der Region, z.B. REWE Regional Produkte. Vorgegarte Lebensmittel enthalten deutlich weniger Nährstoffe. Solltest du keine frischen Zutaten bekommen, ist Tiefkühlware eine gute Alternative. Eine weitere Grundregel für gesundes Kochen lautet: Vollkorn statt Weißmehl. Viele Getreideprodukte gibt es heute auch in der Vollkorn-Variante, wodurch man ganz nebenbei zusätzliche Vitamine (v. a. der B-Gruppe), Mineralien (u. a.Eisen, Magnesium und Zink) und Ballaststoffe aufnimmt.

    Gesund kochen: auch eine Frage der Zubereitung

    Eine Mahlzeit gesund zuzubereiten, bedeutet vor allem zweierlei: ein zutatenschonendes Garverfahren und den Verzicht auf zusätzliches Fett.

    Schonende Garverfahren, bei denen Vitamine und Eiweiß erhalten bleiben, sind das Dünsten und das Dämpfen. Die fettarme Zubereitung ist z. B. mit dem Römertopf oder speziell beschichtetenPfannen möglich. Auch die Verwendung eines Backblechs anstelle einerFritteuse ist eine wichtige Maßnahme fürs gesunde Kochen.

    Tipps, um gesund zu kochen

    • Koche immer eine große Portion Gemüse oder iss einen Salat als Beilage.
    • Miss Öl mit dem Esslöffel ab und gieß es nicht einfach in Pfanne oderTopf.
    • Probier mal vegetarische Gerichte aus. Die Auswahl ist riesig.
    • Bevorzuge saisonale, regionale Lebensmittel.
    • Achte bei tierischen Lebensmitteln auf den Fettgehalt und bevorzuge Varianten, die von Natur aus wenig Fett haben (Geflügel, Harzer Käse, Hüttenkäse, Kochschinken.)

    Gesund durch den Tag

    Kleine Sünden sind erlaubt, doch wer was für sich und seine Gesundheit tun möchte, sollte schon mit einem gesunden Frühstück in den Tag starten. Lecker und gut für uns ist zum Beispiel ein Müsli mit frischem Obst, aber auch eine Scheibe Vollkornbrot mit Käse und Gurke. Rund um die Mittagszeit solltest du auf ein gesundes Mittagessen setzen, um auch in der zweiten Tageshälfte ausreichend Energie zu haben. Egal ob du zu Hause was Warmes wie eine Gemüsepfanne isst oder im Büro einen mitgebrachten Salat: Es gibt für jede Situation passende Rezepte. Das Abendbrot sollte etwas weniger üppig ausfallen, damit du ruhig schlafen kannst und dein Magen nicht noch mit der Verdauung beschäftigt ist. 

    Du achtest auf dein Gewicht? Dann entdecke jetzt den Ernährungsplan mit wenig Kalorien und vielen schmackhaften Rezepten.