Während sich die meisten Deutschen am Wochenende viel Zeit für ihr Frühstück nehmen, kommt die erste Mahlzeit des Tages im Alltagsstress der Woche oftmals zu kurz. Ohne ein gesundes Frühstück startet man jedoch nur mit halber Power in den Tag, da über Nacht die Energiereserven des Körpers aufgebraucht werden. Aus diesem Grund lohnt es sich, den Wecker ein klein wenig früher zu stellen und sich auch in der Woche ein Frühstück zu gönnen.
1. Flüssigkeit: Wasser, Tee & Co.: In der Regel wachst du durstig auf. Kein Wunder, da der Körper auch während der Nacht Flüssigkeit verbraucht. Im Idealfall werden die Flüssigkeitsspeicher beim Frühstück in Form von Wasser, Kräuter- oder Früchtetee aufgefüllt. Ein bis zwei Tassen Kaffee oder schwarzer Tee gehören für viele ebenfalls zum Aufwachen - mehr sollten es jedoch nicht sein.
2. Komplexe Kohlenhydrate: Vollkornbrot, Müsli & Co.:
Kohlenhydrate versorgen den Körper mit Energie. Um das Frühstück gesund zu gestalten, verzichtet man besser auf Weißmehlbrötchen und gezuckerte Cornflakes und isst stattdessen Vollkornbrot und Getreideflocken, zum Beispiel Haferflocken. Fertige Müslimischungen enthalten oft viel Zucker. Deshalb empfiehlt es sich, das Müsli selbst zuzubereiten.
Gut zu wissen: Vollkornprodukte machen länger satt und enthalten gleichzeitig wichtige Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
3. Eiweiß: Joghurt, Käse & Co.: Proteine sind die Bausteine von Körperzellen. Eiweißhaltige Lebensmittel gehören deswegen in jedem Fall auf den Frühstückstisch. Beliebt sind morgens Milchprodukte wie Joghurt, Quark oder Käse. Fettarme Wurst oder magerer Schinken sollten nicht jeden Tag auf dem Frühstücksbrot landen. Wer sich vegan ernährt, findet mittlerweile zu fast allen Produkten rein pflanzliche Pendants.
4. Vitamine: Obst, Gemüse & Co.: Auch Vitamine gehören bei einem gesunden Frühstück auf den Tisch. Vielen fehlt morgens der Appetit auf Gemüse. Deshalb landen die Vitamine überwiegend in Form von Obst auf dem Frühstückstisch.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Frühstück mit Obst bunter und gesünder zu gestalten, zum Beispiel mit frisch gepresstem Saft, klein geschnittenem Obst im Müsli oder mit einem Smoothie.
Wer morgens herzhaft frühstückt, sollte seinem Käse- oder Wurstbrot mit Tomaten- oder Gurkenscheiben eine kleine Vitaminspritze geben.
Für 4 Portionen:
500 g REWE Bio Joghurt aus dem Glas
120 g REWE Bio Früchtemix
120 g Haferflocken
1 Apfel
60 g Cashewkerne
8 EL REWE Bio Beeren Müsli
50 g Kürbiskerne
In einem Blender Joghurt mit dem Früchtemix und den Haferflocken verrühren. Apfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse herausnehmen und in Spalten schneiden. Cashewkerne grob hacken.
Die Joghurt-Beeren-Mischung auf 4 Bowl-Schalen verteilen. Beerenmüsli auf einen Drittel der Oberfläche streuen. Daneben Cashewkerne, Kürbiskerne und Apfelspalten verteilen.
Ein etwas verspätetes Frühstück, z. B. bei der Arbeit, ist genauso gut. Ein belegtes Brot, eine gesunde Bowl oder auch Overnight Oats mit frischem Obst kannst du dir auch super mitnehmen.
Falls dich das tägliche Frühstück bislang nicht überzeugen konnte, findest du hier fünf gute Gründe, die definitiv dafür sprechen.
Von einer Tasse Kaffee abgesehen geht morgens nichts: Manche Menschen haben nach dem Aufstehen keinen Appetit und bekommen nichts runter. Das ist nicht weiter schlimm. Niemand muss sich morgens zum Essen zwingen. Doch auch für diese Menschen gibt es ein paar gesunde Frühstücksideen, die einen guten Start in den Tag garantieren:
Leckere Rezeptideen:
Auch wenn morgens jede Sekunde zählt, solltest du nicht aufs Frühstück verzichten. Es gibt viele gesunde Frühstücksideen, die man gut am Vorabend zubereiten kann, um morgens Zeit zu sparen:
Du kannst sogar schon abends Brote schmieren und diese luftdicht verpackt in den Kühlschrank legen. Obst und Gemüse kannst du ebenfalls schon klein schneiden, gut verpacken und bis zum nächsten Morgen kühl lagern.
Wichtig: Auch wenn du morgens keine Zeit hast: Ess nicht zwischen Tür und Angel. Reicht die Zeit zu Hause nicht, dann nimm dir im Büro ein paar Minuten, um in Ruhe zu essen.
Das Butterbrot ist der Klassiker, wenn es um gesunde Frühstücksideen zum Mitnehmen geht. In gut schließenden Dosen kannst du jedoch viel mehr als nur belegte Brote transportieren.
Pack dir zum Beispiel mal Müsli ein. Die Milch oder den Joghurt transportierst du separat. Auch Overnight Oats oder Chia-Pudding kann man gut in Dosen oder Weckgläser verpackt mit zur Arbeit nehmen.
Gleiches gilt für klein geschnittenes Gemüse und Obst oder Smoothies. Selbst Obstsalat für das erste oder zweite Frühstück kann so problemlos mitgenommen werden.
Tipp: Verzehre klein geschnittenes Obst und Gemüse zeitnah und lagere es kühl und gut verschlossen. Es verliert sonst einen Teil seiner Vitamine.