Zubereitung
- 8 EL Haferflocken
- 100 ml Milch
- 80 ml Sprudelwasser
Haferflocken mit Milch und Sprudel verrühren und mindestens zwei Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank quellen lassen.
- Küchenreibe
- 1 kleiner Apfel
- 1 TL Zitronensaft
- 150 g griechischer Joghurt
- 2 EL Rosinen
- 2 EL Mandelstifte
- 1 TL Honig
Kurz vor dem Servieren den Apfel raspeln und mit Zitronensaft vermischen. Beides zusammen mit den restlichen Zutaten unter die Haferflocken mischen.
Hat es dir geschmeckt?
Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu
finden.
Zur Bewertung

Tipp zum Rezept
Das Bircher Müsli kann man sich nach seinen persönlichen Vorlieben zusammenstellen: anstelle von Rosinen kann man Cranberries nehmen, statt Mandeln z.B. Walnüsse.

Ökotrophologin / Ernährungsberaterin
Gut zu wissen
Was ist Bircher Müsli?
Das klassische Bircher-Müsli besteht aus über Nacht in Wasser und/oder Milch eingeweichten Haferflocken, geraspeltem Apfel, gehackten Nüssen oder Mandeln, Rosinen sowie Honig und Zitronensaft. Häufig wird Bircher Müsli mit (griechischem) Joghurt angerührt.