Gewählte Zutaten:
Kartoffeln und Möhren schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Öl in einem großen Topf erhitzen. Kartoffeln, Möhren, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Linsen zugeben und kurz mitrösten. Mit Brühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Suppe pürieren und ggf. mit noch etwas Wasser verdünnen, falls die Suppe zu dick ist. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Zitrone heiß waschen und halbieren. Hälfte auspressen und die Suppe mit Zitronensaft abschmecken. Andere Hälfte in Spalten schneiden. Suppe mit Petersilie bestreuen und mit einem Stück Zitrone anrichten.
Mit der tükischen Linsensuppe zauberst du einen Hauch von Orient auf deinen Teller.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 439 kcal | 20 % |
Eiweiß | 18.6 g | 34 % |
Fett | 11.9 g | 16 % |
Kohlenhydrate | 69.2 g | 23 % |
Vitamin A | 998 μg | 125 % |
Calcium | 109 mg | 11 % |
Magnesium | 131 mg | 35 % |
Eisen | 6.42 mg | 46 % |
Wer mag, träufelt für Optik und Geschmack noch etwas Chili-Öl über die angerichtete Suppe.
Super leckeres Rezept, leider reicht die Wasssermengenangabe vorne und hinten nicht. Da muss definitiv mehr Wasser rein, damit es nicht total dickflüssig ist. Ansonsten super lecker! Werde ich in Zukunft öfters kochen. Super einfach und schnell zubereitet.
Die Suppe hat uns gut geschmeckt.
Sie war etwas dick, trotz Zugabe von Wasser.
Toll :) Bitte mehr türkische Rezepte!!
Sehr leckere Suppe &
Einfach : Da die Suppe zum Schluß püriert wird, ist das Schneiden schnell erledigt. Es kommt nicht auf gleichmäßige Größe etc. an.
Praktisch: Kann sehr gut vorgekocht werden.
Rezept sehr lecker, aber es wird definitiv mehr Flüssigkeit benötigt. Außerdem hab ich noch 2 EL alten dunklen Balsamico hinzugefügt, die Säure und Süße hat den Geschmack noch verbessert.