Zubereitung
- 100 g Lauch
- 100 g Möhren
- 150 g Knollensellerie
- 1 Zwiebel
- 50 g Blumenkohl
- 1 Bd. Petersilie
Lauch putzen und gründlich waschen. Möhre schälen und längs halbieren. Sellerie schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel mit Schale halbieren. Blumenkohl in kleine Röschen schneiden. Petersilie waschen und trocken schütteln.
- Sieb
- 4 REWE Bio Hähnchenschenkel
In einem großen Topf Hähnchenschenkel mit kaltem Wasser vollständig bedecken und langsam bis zum Siedepunkt erhitzen. Den Schaum mit einem kleinen feinmaschigen Sieb abschöpfen. Lauch, Zwiebel, Sellerie, 50 g Möhren und die Hälfte der Petersilie dazugeben.
- 3 TL Salz
- 3 TL Pfeffer
- 1 REWE Beste Wahl Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt zugeben und Suppe für weitere 90 Minuten auf kleiner Hitze ohne Deckel leicht simmern lassen.
Hähnchen aus dem Topf nehmen und das Fleisch von den Knochen lösen. Fleisch in kleine Stücke schneiden. Beiseite stellen. Übrige Petersilie fein hacken.
- Sieb
- 150 g Suppennudeln
Suppe nach Belieben durch ein Sieb gießen oder das Gemüse in der Suppe lassen. Die übrigen Möhren und den Blumenkohl in die Brühe geben und 5-10 Minuten darin köcheln lassen. Fleisch zugeben und Suppe abschmecken. Suppennudeln separat al dente kochen.
Hühnersuppe mit den Suppennudeln auf vier Suppenschüsseln verteilen und mit Petersilie bestreuen.

Tipp zum Rezept
Es ist wichtig, das Hähnchen mit kaltem Wasser anzusetzen und darin aufzukochen, statt es direkt in kochende Flüssigkeit zu geben. So wird es langsam ausgelaugt und gibt seinen Geschmack optimal an die Brühe ab. Das gilt übrigens auch für andere Fleischbrühen, etwa auf Basis von Rindfleisch.

Gut zu wissen
Wie lange sollte man Hühnersuppe kochen?
Hühnersuppe sollte 1,5 bis 2 Stunden kochen. Sobald sich das Fleisch vom Knochen löst, ist das Suppenhuhn gar.