Gewählte Zutaten:
Bulgur waschen und mit ca. 400 ml kochendem Wasser übergießen und zugedeckt ca. 20 Minuten quellen lassen.
Saft der Zitrone auspressen. Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Paprika putzen, waschen und klein würfeln. Tomaten und Gurke ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Petersilie und Minze waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Bulgur umrühren und mit Granatapfelsirup, Zitronensaft, Öl und Paprikamark vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Chili würzen. Restliche Zutaten unterheben, nochmals abschmecken.
Du solltest Bulgur vor dem Kochen waschen, da so zum einen etwaige Verschmutzungen entfernt werden. Zum anderen wäschst du einen Teil der Stärke aus, was den Bulgur nach dem Kochen schön locker macht. Gewaschener Bulgur klumpt nicht so schnell.
Wenn du keine leicht verderblichen Zutaten in deinem Bulgursalat hast (z. B. Fleisch, Eier), kannst du ihn 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Bulgur an sich kannst du nach dem Zubereiten einfrieren. Bulgursalat eignet sich allerdings meist nicht so gut zum Einfrieren, er ist nach dem Auftauen schnell matschig.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 384 kcal | 17 % |
Eiweiß | 8.5 g | 15 % |
Fett | 14.3 g | 19 % |
Kohlenhydrate | 54.4 g | 18 % |
Vitamin A | 380 μg | 48 % |
Vitamin K | 93.1 μg | 143 % |
Vitamin C | 138.8 mg | 139 % |
Magnesium | 105.5 mg | 28 % |
Anstatt auf Tellern oder in Schalen kannst du den Salat auch in Romanasalatblättern anrichten.