Weihnachtliche Kuchen & Torten – Köstliche Rezepte entdecken
Nicht nur Plätzchen haben in der Weihnachtszeit Hochsaison, auch leckere Kuchen und Torten gehören für viele im Advent dazu. Wer zum Adventskaffee lädt, kann seine Gäste nicht nur mit leckeren Plätzchen überraschen, sondern auch mit einem saftigen Kuchen oder einer cremigen Torte.
Themen auf dieser Seite
- Klassischer Weihnachtskuchen
- Weihnachtlicher Glühweinkuchen
- Saftige Weihnachtskuchen
- Weihnachtskuchen vom Blech
- Schneller & einfacher Weihnachtskuchen
- Veganer Weihnachtskuchen
- Fruchtiger Weihnachtskuchen
- Traditionelle Weihnachtskuchen aus anderen Ländern
- Weihnachtliche Torten
- Weihnachtliche Cupcakes & Co.
- Muss Weihnachtskuchen mit Zimt gewürzt werden?
- Kombinier Plätzchen, Torten und Kuchen auf deiner Weihnachtsfeier
- Unsere besten Plätzchen Rezepte
- Stollen – Der Klassiker
- Entdecke noch mehr spannende Themen rund um Weihnachten:
Klassischer Weihnachtskuchen
Die klassischen Weihnachtskuchen erinnern eher an Brot als an Kuchen. Stollen, Früchtebrot, Baumkuchen oder Honigkuchen sind die Klassiker unter den Weihnachtskuchen.
Weihnachtlicher Glühweinkuchen
Zutaten:
4 Eier
200 g Zucker
1 Pgk. Vanillezucker
200 g Butter (zimmerwarm)
2 EL Backkakao
1 TL Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
250 g Mehl
120 ml Glühwein
0,5 Pkg. Backpulver
150 g Schokotröpfchen
1 Pkg. dunkle Schokoladenglasur
Zubereitung:
- Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Anschließend die Butter, Kakao, Zimt, Lebkuchengewürz, Mehl, Glühwein und Backpulver unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Dann die Schokotröpfchen unterheben.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform fetten und den Teig hineingeben. Kuchen ca. 45 Minuten backen und gut auskühlen lassen.
- Schokoladenglasur im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und auf dem Kuchen verteilen. Aushärten lassen und den Kuchen servieren.
Saftige Weihnachtskuchen
Mit Schokofüllung oder als Käsekuchen: Es gibt viele Backrezepte für Weihnachtskuchen, die wunderbar saftig sind und auch am nächsten Tag noch richtig gut schmecken. Auch Weihnachtskuchen aus Rührteig können saftig sein. Gib dafür am besten einen Schuss Sahne anstelle der Milch in den Teig und achte darauf, dass du den Kuchen nicht zu lange angeschnitten an der Luft stehen lässt. Gerade Rührkuchen solltest du möglichst schnell luftdicht lagern, damit er nicht austrocknet.
Weihnachtskuchen vom Blech
Wenn die ganze Familie zusammenkommt, ist ein Blechkuchen immer eine gute Idee. Mit ein paar Tricks kannst du einen schlichten Blechkuchen im Handumdrehen in einen weihnachtlichen Kuchen umwandeln. Mische zum Beispiel einen gestrichenen Teelöffel Zimt und Vanillezucker unter die Butterstreusel oder würze den Apfelkuchen mit Bratapfelgewürz und gib Trockenfrüchten oder Walnüssen hinzu. Auch Zimtsahne verleiht einem schlichten Kuchen schnell eine weihnachtliche Note. Dafür gibst du einfach eine Prise Zimt in die Schlagsahne.
Schneller & einfacher Weihnachtskuchen
Backen muss nicht immer kompliziert sein und lange dauern. Insbesondere Rührkuchen gelingen auch Backanfänger:innen und sie gehen schnell. Auch hier kannst du klassische Kuchen mit Zimt und Co. ruckzuck in einen Weihnachtskuchen verwandeln. Oder du backst Klassiker wie Gewürzkuchen und Glühweinkuchen.
Veganer Weihnachtskuchen
Du bekommst Besuch und der ernährt sich vegan? Kein Problem, es gibt für jedes Rezept mittlerweile einen veganen Ersatz. Wie wär’s in der Weihnachtszeit mit einem niedlichen Nikolauskuchen oder einem Walnusskuchen? Garantiert ohne Eier und andere tierische Lebensmittel.
Fruchtiger Weihnachtskuchen
An Weihnachten dreht sich alles um Schokolade und Kekse. Das ist selbst der ein oder anderen Naschkatze manchmal zu viel. Für genau solche Momente gibt es fruchtige Weihnachtskuchen. Die schmecken meist nicht ganz so süß und sind eine tolle Abwechslung auf der Kaffeetafel. Neben Bratapfelkuchen punktet Gebäck mit Zitrusfrüchten.
Traditionelle Weihnachtskuchen aus anderen Ländern
Wir Deutschen lieben Stollen und Glühweinkuchen, doch was wird in anderen Ländern gern gegessen? Der klassisch italienische Weihnachtskuchen ist eine Panettone. Der hoch gebackene Kuchen erinnert an unser Früchtebrot, denn er wird mit reichlich getrockneten, kandierten Früchten gefüllt. Getrocknete Früchte sind auch wichtiger Bestandteil der englischen Mince-Pies sowie des Julekake, dem norwegischen Weihnachtskuchen.
Während sich bei uns alles um Zimt als Weihnachtsgewürz dreht, lieben die Schweden in der Weihnachtszeit Lussekatter. Die luftigen Gebäckstücke werden mit Safran gewürzt. Daneben werden in vielen Familien Pfefferkuchen gebacken.
In Frankreich dagegen wird ordentlich geschlemmt. Da kommt an Heiligabend in vielen Familien als krönender Abschluss ein Bûche de Noël auf den Tisch.
Weihnachtliche Torten
Mit einer weihnachtlichen Torte kannst du deine Gäste richtig beeindrucken. Wie wäre es mit einer cremigen Weihnachtstorte mit Bratapfel? Oder lieber eine köstlichen Schokotorte? Da werden deine Gäste Augen machen!
Weihnachtliche Cupcakes & Co.
Süße Muffins, kleines Safrangebäck oder niedliche Cake Pops sind immer ein gutes Mitbringsel für die Weihnachtsfeier. Auch als Dessert zum Weihnachtsessen kannst du köstliches Weihnachtsgebäck servieren: Wie wäre es mit unseren süßen Nikolaus-Cupcakes oder schlichten Zimtschnecken? Wir haben die besten Rezepte zusammengestellt:
Muss Weihnachtskuchen mit Zimt gewürzt werden?
Weihnachten und Zimt: Das gehört für die meisten fest zusammen. Zimt ist das Weihnachtsgewürz schlechthin und steckt auch in vielen Gewürzmischungen, z. B. für Spekulatius, Lebkuchen oder Glühwein. Trotzdem: Wenn du keinen Zimt magst, kannst du Weihnachtskuchen auch ohne zubereiten. Nimm stattdessen etwas Anis, Muskatnuss, Piment oder Kardamom. Auch ein bisschen Ingwer sorgt für den typischen Weihnachtsgeschmack.
Kombinier Plätzchen, Torten und Kuchen auf deiner Weihnachtsfeier
Veranstaltest du eine kleine Weihnachtsfeier im Kreis der Familie oder mit Freunden und Kollegen, empfiehlt sich ein kleines Buffet mit verschiedenen Plätzchen, Kuchen und Kleingebäck.
Unsere besten Plätzchen Rezepte

Lass dich von unseren Plätzchen inspirieren: Ob klassische Lebkuchen, Mürbeteigplätzchen oder Makronen, wir haben die schönsten Rezepte für dich zusammengestellt.
Stollen – Der Klassiker
Mmh, ein leckerer Stollen mit einer dicken Puderzuckerschicht und voller köstlicher Rosinen, Korinthen und Orangeat darf in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Entdecke unsere besten Stollen-Rezepte: Vom Klassiker bis zu Stollenkonfekt ist alles dabei.
