• rewe.de
  • Jobs bei REWE
REWE Dein Markt

Lussekatter: Schwedisches Safran-Gebäck

Folgende Tags gehören zu dem Rezept
20 Bewertungen
Gesamtzeit2:10 Stunden
Zubereitung30 Minuten
SchwierigkeitMittel
ErnährWert
Zu meinen Rezepten

Zutaten

für 16 Portionen
16 Portionen
  • Im Angebot

Gewählte Zutaten:

Zutaten bestellen bei REWE

Utensilien

  • Handmixer
  • Backpapier

Zubereitung

    • 500 g Mehl
    • 2 Päckchen Trockenhefe
    • 175 ml Milch
    • 75 g Butter

    Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen; die Trockenhefe in die Mulde geben (alternativ 1 Würfel Hefe hineinbröseln). 175 ml Milch erwärmen und die Butter darin zerlassen.

    • 2 Tütchen gemahlener Safran (0,2, g)

    Einen Teil der warmen Milch-Butter-Mischung zur Hefe in die Mulde geben und für ein paar Minuten ruhen lassen; den gemahlenen Safran in der restlichen warmen Flüssigkeit lösen.

    • Handmixer
    • 100 g Zucker
    • 1 Prise(n) Salz
    • 1 Ei

    Dann Zucker, eine Prise Salz, 1 Ei und die Safran-Milch-Butter zu dem Mehl-Hefe-Mix geben und entweder mit der Hand oder dem Mixer (Knethaken) in 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Ist der Teig zu feucht, noch etwas Mehl hinzufügen.

  1. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen. Er sollte sich deutlich vergrößert haben.

    • Backpapier
    • 32 Rosinen

    Den Teig aus der Schüssel nehmen und noch einmal kurz durchkneten. In 16 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer 25-30 cm langen Rolle formen und von jedem Ende (jeweils eine andere Seite) zur Mitte hin aufrollen. So entsteht die typische S-Form. Jeweils eine Rosine in die Mitte der Schnecke drücken. Die fertig aufgerollten Lussekatter auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals abgedeckt für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

    • 1 Ei
    • 2 EL Milch

    Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Das übrig gebliebene Ei trennen und das Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen. Die Lussekatter damit bestreichen und im Ofen 8-10 Minuten goldbraun backen.

Lussekatter werden in Schweden traditionell zum Luciafest am 13. Dezember gebacken, dem Gedenktag an die heilige Lucia.

Nährwerte pro Portion

Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
NährstoffTagesanteil
Energie197 kcal9 %
Eiweiß4.88 g9 %
Fett5.37 g7 %
Kohlenhydrate32.4 g11 %
Calcium23.2 mg2 %
Vitamin D0.29 µg1 %
Folat49.9 µg12 %
Magnesium10 mg3 %

Tipp

Am besten schmecken die Lussekatter lauwarm. Sollten welche übrig bleiben, so kann man sie einfach für die nächste Fika (schwedisch für Kaffeerunde) einfrieren.

Food-Redakteurin

Dörthe Meyer

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.
Du wünschst dir öfter spannende Gerichte?
Lass dich von unseren Ernährungsexperten inspirieren.

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.

Newsletter abonnieren

Vorschläge unserer Redaktion

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.