Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Stück. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Küchenhandtuch
Teigrolle
Zubereitung
Zutaten
150 ml
Milch
1 Wuerfel
Hefe
1 Prise(n)
Zucker
Milch in einem Topf erwärmen. Hefewürfel zerbröseln und in der lauwarmen Milch auflösen. 1 Prise Zucker dazugeben.
Du brauchst
Küchenhandtuch
Zutaten
120 g
Butter
1
Ei
100 g
Zucker
1 Paeckchen
Vanillezucker
1 TL
Salz
1 TL
Kardamom
500 g
Mehl
120 g Butter zerlassen und zur Milch geben. 1 Ei, Zucker, Vanillezucker, Salz und Kardamom unterrühren. Dann das Mehl hinzufügen und den Teig ca. 10 Minuten von Hand oder mit der Küchenmaschine kneten. Teig mit einem feuchten Küchenhandtuch bedecken und 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Du brauchst
Teigrolle
Zutaten
100 g
Butter
50 g
brauner Zucker
2 EL
Zimt
Teig etwa 3 mm dick und 30 cm breit ausrollen. Restliche Butter schmelzen, den Teig damit bestreichen. Braunen Zucker und Zimt mischen und über die Butter streuen. Den Teig zu einer langen Rolle aufrollen und in ca. 25 gleich dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen, mit einem Tuch bedecken und nochmals 60 Minuten gehen lassen (sie sollten ihre Größe verdoppeln).
Zutaten
1
Ei
3 EL
Hagelzucker
Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Das übrige Ei verquirlen, die Zimtschnecken damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Beide Bleche in den Ofen schieben und ca. 10 Minuten backen. Zimtschnecken auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
182 kcal
8 %
Eiweiß
3.5 g
6 %
Fett
8.2 g
11 %
Kohlenhydrate
24.1 g
8 %
Folat
73.3 µg
18 %
Vitamin B12
0.1 μg
4 %
Calcium
17.4 mg
2 %
Eisen
0.7 mg
5 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Zimtschnecken gibt es in Skandinavien einfach überall. Kanelbullar (schwedisch), Kanelsnegler (dänisch) oder Kanelboller (norwegisch) heißen sie dort und sind ein beliebtes Gebäck zum Kaffee und eben einfach richtig hyggelig!
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.