Bei uns findest du alles, was du für das schönste Fest des Jahres brauchst.
*Ausgabe der Vereinsscheine bis 20.12.2020, nur solange der Vorrat reicht, nur in teilnehmenden Märkten und im REWE Onlineshop. Zuordnung der Vereinsscheine bis 31.12.2020, Prämienbestellung bis 31.1.2021. Veranstalter ist die REWE Markt GmbH. Vollständige Teilnahmebedingungen unter rewe.de/scheinefürvereine
Die Wochenenden in der Vorweihnachtszeit eignen sich hervorragend, um die Familie beim Adventsbrunch um den Tisch zu versammeln. Ein bisschen weihnachtliche Deko für die Stimmung und viele köstliche Leckereien – so wird aus dem verlängerten Frühstück ein vorweihnachtliches Fest.
Schnell, einfach, unkompliziert: Bastel deine Weihnachtsdeko doch mal selber. Du benötigst dafür nur Natron, Speisestärke und Wasser.
So geht's:
Weihnachten bedeutet in Skandinavien: Gemütlichkeit, Familie und Tradition. Komm mit uns auf eine kleine Reise durch den Norden und seine schönsten Weihnachtsbräuche:
Weihnachten in Dänemark
Die Dänen zünden jedes Jahr am 1. Dezember eine Kerze mit 24 Strichen an, diese zählt dann wie eine Mischung aus Adventskranz und -kalender die Tage bis Heiligabend.
Weihnachten in Schweden
Der 13. Dezember ist im schwedischen Kalender rot markiert, denn hier wird im ganzen Land das Luciafest gefeiert. Bei dem Fest werden Lichter gegen die dunkle Winterzeit angezündet und es gibt viele Umzüge, die an unsere Martinszüge erinnern.
Weihnachten in Norwegen
Hier kommt nicht der Weihnachtsmann sondern der Julenissen – ein Weihnachtsgnom, der die Geschenke bringt und auch gerne Streiche spielt. Um ihn mild zu stimmen, stellen die Kinder Schüsseln mit Haferbrei auf die Fensterbank.
Was heißt hygge? Was ist Glögg? Und was isst man zum Julebord? Wenn dich die Neugier gepackt hat jetzt weiterlesen:
Das orthodoxe Weihnachtsfest wird wie auch Ostern etwa zwei Wochen später gefeiert, als es bei uns üblich ist. Das liegt daran, dass in traditionell orthodoxen Länder alle christlichen Feste nach dem älteren, julianischen Kalender begangen werden.