Die besten Rezepte für Weihnachten & viele Tipps

Weihnachten Header

Weihnachtsrezepte

Stöber in unseren Rezeptsammlungen und entdecke dein neues Lieblingsrezept. Weihnachtsgans, Ente oder ein klassischer Braten? Muss es am heiligen Abend schnell gehen? Oder darf es fürs Fest auch gerne aufwendiger sein? Lass dich von unseren Rezepten inspirieren:

REWE Plätzchen Planer

Lieblingsplätzchen finden? Feiern wir!

Geschenke aus der Küche

Mach deine Weihnachtsgeschenke dieses Jahr doch einfach selbst: Ob würziges Kräuteröl, süße Pralinen, gebrannte Mandeln oder selbstgemachte Marmelade, entdecke tolle Geschenkideen zum Selbermachen.

REWE Menü Planer

Festtagsmenü einfach nach Plan? Feiern wir!

Backen

In der Weihnachtsbäckerei... leckere Plätzchen, Stollen und Lebkuchen dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. Plätzchen zu backen ist doch einfach das Beste an der Vorweihnachtszeit! Und selbstgemachte Kekse sind ganz nebenbei das perfekte Mitbringsel zur Weihnachtsfeier. Mit unseren Tipps und Rezepten kannst du direkt loslegen.

Die schönsten Bastelideen für Weihnachten

Weihnachtszeit ist Bastelzeit! Entdecke die schönsten Bastelideen zu Weihnachten: Wie wäre es mit einem selbstgemachten Adventskranz? Oder wolltest du schon immer wissen, wie Servietten falten geht? Vom Adventskalender über Weihnachtsbaumschmuck bis zu selbstgemachten Windlichtern, mach es dir mit der Familie gemütlich und bastelt mal wieder gemeinsam. Lass dich inspirieren:

Bastelanleitung für nachhaltige Weihnachtsdeko

abc

Schnell, einfach, unkompliziert: Bastel deine Weihnachtsdeko doch mal selber. Du benötigst dafür nur Natron, Speisestärke und Wasser.

Bunte Weihnachtstraditionen

Nikolaus Cupcakes

Traditionen und Bräuche wie ein Weihnachtsmarktbesuch gehören fest zu Weihnachten. Kleiner Tipp: Wer keine Lust auf die vielen Leute hat, kann seinen Weihnachtsmarkt einfach in die eigenen vier Wände verlegen.  
Viele Familien haben eigene Weihnachtsbräuche entwickelt, oft werden diese auch von der Herkunft geprägt. Aber wie genau wird denn nun Weihnachten in anderen Ländern gefeiert? Gibt es noch große Unterschiede in unserer globalisierten Welt? Wir geben einen kleinen Überblick – vielleicht entdeckst du ja den einen oder anderen Brauch, den auch du mit deiner Familie jedes Jahr begehst:

Weihnachten in den USA

In kaum einem anderen Land wird Weihnachten mit so viel Pomp gefeiert, wie in den USA. Die Innenstädte erstrahlen in feierlichem Glanz, in jedem Kaufhaus wartet Santa Claus, um die Wünsche der Kinder entgegen zu nehmen und selbst das Eigenheim erstrahlt in einer Pracht aus tausend Glühbirnchen. Vielerorts gibt es sogar Wettbewerbe, die das Haus mit der schönsten Weihnachtsdekoration küren. 

Neben der oberflächlichen Glitzerwelt gibt es in den USA jedoch auch viele Weihnachtsbräuche mit langer Tradition. Eines davon ist das Krippenspiel, welches aus Europa mit in die USA gebracht wurde. Traditionell werden in den USA in der Nacht auf den 25. Dezember gebracht und erst am 1. Weihnachtsmorgen geöffnet.

Weihnachten in Skandinavien

Weihnachten bedeutet in Skandinavien: Gemütlichkeit, Familie und Tradition. Komm mit uns auf eine kleine Reise durch den Norden und seine schönsten Weihnachtsbräuche:

Weihnachten in Dänemark
Die Dänen zünden jedes Jahr am 1. Dezember eine Kerze mit 24 Strichen an, diese zählt dann wie eine Mischung aus Adventskranz und -kalender die Tage bis Heiligabend.


Weihnachten in Schweden
Der 13. Dezember ist im schwedischen Kalender rot markiert, denn hier wird im ganzen Land das Luciafest gefeiert. Bei dem Fest werden Lichter gegen die dunkle Winterzeit angezündet und es gibt viele Umzüge, die an unsere Martinszüge erinnern.


Weihnachten in Norwegen
Hier kommt nicht der Weihnachtsmann sondern der Julenissen – ein Weihnachtsgnom, der die Geschenke bringt und auch gerne Streiche spielt. Um ihn mild zu stimmen, stellen die Kinder Schüsseln mit Haferbrei auf die Fensterbank.

Was heißt hygge? Was ist Glögg? Und was isst man zum Julebord? Wenn dich die Neugier gepackt hat jetzt weiterlesen:

Orthodoxe Weihnachten

Das orthodoxe Weihnachtsfest wird wie auch Ostern etwa zwei Wochen später gefeiert, als es bei uns üblich ist. Das liegt daran, dass in traditionell orthodoxen Länder alle christlichen Feste nach dem älteren, julianischen Kalender begangen werden.

Adventsbrunch

Adventsbrunch

Die Wochenenden in der Vorweihnachtszeit eignen sich hervorragend, um die Familie beim Adventsbrunch um den Tisch zu versammeln. Ein bisschen weihnachtliche Deko für die Stimmung und viele köstliche Leckereien – so wird aus dem verlängerten Frühstück ein vorweihnachtliches Fest.

Heiße Getränke für kalte Tage

Wenn es draußen klirrend kalt ist, sind heiße Getränke genau das Richtige: Ob Glühwein, heiße Schokolade oder Feuerzangenbowle, hier findest du die besten Tipps und Rezepte für leckere Heißgetränke wie vom Weihnachtsmarkt.

Wir feiern, wie ihr feiert!

Rezepte & Ideen für eure Art Weihnachten zu feiern.