Mit Gewürzen holst du das Beste aus deinen Gerichten raus. Du intensivierst den Geschmack oder milderst ihn an einigen Stellen ab. Damit das perfekt gelingt, solltest du ein paar Dinge beim Würzen beachten:
Immer genau richtig auf den Punkt würzen: Dabei helfen Gewürzmischungen. Gewürzmischungen bestehen laut Deutschem Lebensmittelgesetzbuch ausschließlich aus Gewürzen und Kräutern. Welche drin stecken, entnimmst du am besten der Zutatenliste. Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du deine Gewürzmischungen selber machen. Dann weißt du genau, welche Zutaten enthalten sind.
Gut zu wissen: Klingt ähnlich, ist aber was anderes – Gewürzzubereitungen und Gewürzpräparate eignen sich ebenfalls zum Würzen. Sie können jedoch natürliche Aromastoffe oder Extrakte enthalten. Laut Gesetzbuch müssen sie nur mindestens 60 % Gewürze enthalten. Bei Gewürzsalzen handelt es sich um eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen und Speisesalz.
Gemahlene Gewürze verlieren mit der Zeit ihr Aroma. Fülle von daher selbst gemachte Gewürzmischungen in kleine Gläschen ab und verbrauche sie schnell. Schlecht werden sie aber in der Regel nicht, wenn sie trocken gelagert werden. Im Schnitt halten Gewürzmischungen mindestens 6-12 Monate.
Zutaten:
Die Gewürze gut miteinander vermengen und trocken, luftdicht sowie dunkel aufbewahren.
Zutaten:
Gewürze miteinander vermischen, ggf. noch etwas mörsern und luftdicht, dunkel und trocken aufbewahren.
Zutaten:
Alle Zutaten gut miteinander vermischen, ggf. mörsern. Trocken, luftdicht und dunkel aufbewahren.
Zutaten:
Alle Zutaten mörsern, dann trocken, luftdicht und dunkel aufbewahren.
Zutaten:
Alle Zutaten fein mörsern und dann luftdicht, dunkel und trocken lagern.
Zutaten:
Alle Zutaten entweder kurz in den Thermomix geben und mit der Turbotaste 2 x mixen oder mit einem Löffel gut verrühren. Kühl, trocken und dunkel aufbewahren. Nach dem Backen über die Pommes geben und Pommes gut vermengen.
Zutaten:
Alle Zutaten mörsern und dann luftdicht, trocken und dunkel lagern.
Zutaten:
Wer mag, fügt noch getrocknete Kräuter wie Oregano, Basilikum oder Thymian hinzu.
Alle Zutaten gut verrühren. Trocken, luftdicht und dunkel aufbewahren.
Zutaten:
Gewürze in einen Mörser geben und fein mörsern oder in einer Kaffeemühle/Mixer fein mahlen. Abgeriebene Zitronenschale untermengen und luftdicht, dunkel und trocken aufbewahren.
Zutaten:
Zutaten gut verrühren, nach Belieben vorher fein mörsern. Luftdicht, dunkel und trocken lagern.
Zutaten:
Alle Zutaten gut miteinander verrühren und luftdicht, trocken sowie dunkel lagern.
Zutaten:
Alle Zutaten mischen und fein mörsern oder in einem Mixer fein mahlen. Luftdicht, trocken und dunkel lagern.
Zutaten für 1 l Rotwein:
Zutaten mischen und gut verschlossen an einem dunklen Ort aufbewahren.
Zutaten:
Alle Zutaten gut miteinander vermengen und dann luftdicht, trocken und dunkel lagern.
Rezept Kräuter der Provence:
Kräuter gut mischen, bei Bedarf etwas mörsern. Luftdicht, trocken und dunkel lagern. Kräuter der Provence werden zum Würzen von Fleisch-, Fisch- aber auch Gemüsegerichten verwendet.
Rezept Pizzakräuter:
Gemüsebrühe ist lecker und vielseitig einsetzbar. Ob für Eintöpfe, Suppen oder auch Salatdressings – Gemüsebrühe darf im Gewürzschrank nicht fehlen. Leider enthält gekaufte Gemüsebrühe oft viel Salz und meist einige Zusatzstoffe. Wenn du eine Gemüsebrühe ganz nach deinem Geschmack suchst, dann mach sie doch einfach selbst. Dazu brauchst du nur viel frisches Gemüse, Salz, Kräuter und einen Backofen. In welchem Verhältnis du die Brühe mischst und mit welchen Zutaten du sie verfeinerst, bleibt ganz dir überlassen. Beginne zunächst mit unserem Grundrezept:
Besonders beliebte Gewürzmischungen zum Verschenken sind: