Milch lauwarm erhitzen. Hefe und 1 EL Zucker in 5 EL der Milch auflösen. Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Kuhle formen. Hefemilch in die Kuhle geben und mit etwas Mehl verrühren. Abdecken und 15 Minuten gehen lassen.
Restliche Milch (bis auf 2 EL), Zucker, Vanillezucker, weiche Butter, 2 Eier, Salz und Orangenschale in die Schüssel geben und mit Vorteig und Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Abdecken und 2 Stunden gehen lassen. Rosinen und Sultaninen in Rum einlegen.
Du brauchst
Panettone-Form
Alufolie
Den Teig mit Rosinen, Sultaninen, Orangeat und Zitronat verkneten und in die gefettete Panettoneform füllen. Abdecken und weitere 2 Stunden gehen lassen. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Das Ei trennen und das Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen. Den Panettone damit einstreichen und 60-70 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Nach 15 Minuten mit Alufolie bedecken. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
252 kcal
11 %
Eiweiß
6.22 g
11 %
Fett
5.34 g
7 %
Kohlenhydrate
43.5 g
14 %
Calcium
45.1 mg
5 %
Magnesium
15.4 mg
4 %
Phosphor
94.3 mg
13 %
Kalium
193 mg
10 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Traditionell wird Panettone mit selbstgemachtem Sauerteig hergestellt. Dies ist jedoch sehr zeitintensiv und erfordert viel Übung.
Wer keine Panettone-Form aus Metall kaufen möchte kann auch einen Tortenring verwenden oder sich Papier-Einwegformen zulegen.