Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 20 cm Länge) mit Backpapier auslegen. 50 g der Schokolade hacken.
Du brauchst
Handmixer
Zutaten
2 EL
Leinsamen (gemahlen)
200 g
Dinkelmehl (Type 630, alternativ Weizenmehl Type 405)
150 g
Walnüsse (gemahlen)
1 Paeckchen
Backpulver
100 g
Rohrohrzucker
1 EL
Backkakao
1 Prise(n)
Salz
1 Prise(n)
Zimt
100 ml
geschmacksneutrales Öl
250 ml
Pflanzendrink (z. B. Soja-, Hafer- oder Mandeldrink)
Gemahlenen Leinsamen mit 6 EL Wasser glatt rühren und 10 Minuten stehen lassen. Mehl, gemahlene Walnüsse, Backpulver, Zucker, Kakao, Salz und Zimt in einer großen Schüssel miteinander vermischen. Öl, Pflanzendrink und die Leinsamen-Mischung dazugeben und alles mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Die gehackte Schokolade unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und etwa 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe), Kuchen ggf. abdecken, damit er nicht verbrennt. Anschließend 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Zutaten
100 g
vegane Schokolade
1 EL
Walnussöl (oder anderes Öl)
50 g
Walnüsse (gehackt)
Die restliche Schokolade im Wasserbad oder bei ganz niedriger Temperatur in einem kleinen Topf schmelzen. Das Walnussöl unterrühren und die Glasur auf dem Kuchen verteilen. Mit den gehackten Walnüssen bestreuen und trocknen lassen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
370 kcal
17 %
Kohlenhydrate
30.9 g
10 %
Fett
25.2 g
34 %
Eiweiß
7.06 g
13 %
Vitamin E
6.73 mg
56 %
Magnesium
73.2 mg
20 %
Kalium
335 mg
17 %
Zink
1.17 mg
14 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Öl ist eine tolle Alternative zu Margarine in der veganen Bäckerei. Es macht Kuchen richtig schön saftig. Mit geschmacksneutralem Sonnenblumenöl kannst du nichts falsch machen – viele Rezepte vertragen aber auch eine kräftigere Note durch z. B. Olivenöl gut.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.