Bowls – alles Gute in einer Schale

Bowl

Herzhafte Buddha Bowl, süße Smoothie Bowl: Wir lieben sie alle! Entdecke hier leckere Bowl-Rezepte für jede Tageszeit und erfahre, wie man sich seine Bowls am besten zusammenstellt.

Rainbow Bowl
Für 3 Portionen:
  • 3 Handvoll Salat
  • 2 Karotten
  • 1 Handvoll Radieschen
  • 1 Handvoll Mungobohnenkeimlinge
  • 1 Handvoll Spitzpaprika
  • 0.5 Avocado
  • 3 Champignons
  • 200 g Kichererbsen
  • 200 g Tofu
  • 2 EL Öl
Zubereitung:
  • 1

    Salat und Gemüse waschen und klein schneiden. Kichererbsen abtropfen lassen.

  • 2

    Tofu in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten goldbraun braten.

  • 3

    Alles in einer großen Schüssel mit etwas Dressing anrichten.

Was ist eine Bowl?

Bowl ist das englische Wort für Schüssel und genau das macht die Trendgerichte aus. Wer eine Bowl selber macht oder im Restaurant bestellt, bekommt eine bunt gefüllte Schüssel. Meist hat die Bowl eine Basis aus Quinoa oder Reis. Die Basis wird um verschiedene Toppings ergänzt. Bei herzhaften Bowls sind das meist Gemüse, Avocado, Lachs bei Sushi Bowls oder Falafeln bei einer Falafel Bowl. Bei süßen Bowls gibt es meist Obst, Nüsse und Trockenfrüchte.

Gut zu wissen: Der Klassiker unter den Bowl Rezepten ist die Buddha Bowl. Sie heißt übrigens so, weil die prall gefüllte Schüssel an einen dicken Buddha-Bauch erinnert.

Rainbow Bowl
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
20min
Einfach
3.7/5
Fruchtige Buddha-Bowl
  • Vegetarisch
50min
Mittel
2.0/5

Warum sind Bowls so beliebt?

Frucht-Gemüse-Bowl

Darauf gibt es nicht nur eine, sondern viele Antworten. Denn Bowls haben viele Vorteile:

  1. Sie sehen toll aus und machen optisch richtig viel her.
  2. Du kannst sie mit deinen Lieblingszutaten zubereiten.
  3. Sie sind sehr flexibel. Du kannst so gut wie jede Zutat in die Bowl geben. Isst du mit mehreren zusammen, nimmt jede:r das Topping, das ihm/ihr schmeckt.
  4. Du kannst Bowls gut vorbereiten und als Lunch to go mit ins Büro oder zum Picknick nehmen.
  5. Du kannst Bowls zu jeder Tageszeit essen. Süße Smoothie Bowls sind perfekt fürs Frühstück, Poke Bowls schmecken mittags oder abends.
  6. Bowls sind – je nach Zutaten – richtig gesund. Nimm viel Gemüse bzw. Obst, ein paar Nüsse und hochwertiges Öl, schon hast du eine richtig leckere Bowl, die noch dazu gesund ist.

Wie isst man eine Bowl richtig?

Alles einzeln oder wild durcheinandergemischt – es gibt kein Richtig oder Falsch beim Essen einer Bowl. Meist isst man die Zutaten einzeln bzw. kombiniert ein Topping mit der Basis. Wer mag, kann jedoch auch alle Zutaten miteinander vermischen.

Wie groß sollte eine Bowl für eine Person sein?

Die Größe der Bowl kommt auf die Mahlzeit an. Ist die Bowl eher ein Snack, kannst du eine kleine Müslischüssel nehmen. Möchtest du die Bowl als vollwertige Mahlzeit servieren, dann sollte die Schüssel ruhig etwas größer sein. Wichtig ist, dass die Schüssel nicht zu tief und ausreichend breit ist. Nur dann kannst du die Zutaten optimal anrichten und aus deiner Bowl ein kleines Kunstwerk machen.

Gut zu wissen: Empfohlen werden Bowls für eine Person mit einem Durchmesser von 17-20 cm.

Warum sind Bowls so gesund?

In der Regel kommen lauter gesunde Zutaten in eine Bowl. Verschiedenes Gemüse, Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen, Edamame, mageres Hähnchen, Lachs, Nüsse und Samen. Und genau das macht Bowls zu einer ausgewogenen Mahlzeit. Die Kombi von verschiedenen nährstoffreichen Zutaten punktet mit einer ordentlichen Portion hochwertigem Eiweiß, vielen verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen, komplexen Kohlenhydraten und Ballaststoffen.

Doch Vorsicht: Bowls sind automatisch gesund. Es kommt immer auf die Zutaten an. Es gibt auch Cake Bowls mit Kuchen, die als Dessert serviert werden.

Ist eine Bowl gut zum Abnehmen?

Gesunde Bowls mit viel Gemüse, magerem Fleisch oder Fisch eignen sich durchaus zum Abnehmen. Wenn du Gewicht verlieren möchtest, solltest du jedoch nicht zu viele kalorienreiche Toppings nehmen. Feta, Mozzarella, Nüsse und Samen haben beispielsweise einiges an Kalorien und Fett. Sei hier lieber sparsam und nimm stattdessen mehr Gemüse.

Bowls zum Frühstück

Keine Lust auf Käsebrot oder Müsli? Dann starte doch mit unseren leckeren Bowl-Rezepten fürs Frühstück in den Tag. Der Klassiker morgens ist definitiv die Smoothie Bowl - angelehnt an einen Smoothie, aber dickflüssiger. Daneben kannst du auch Joghurt oder Porridge als Basis nehmen und mit reichlich Obst, Nüssen und Co. servieren.

Smoothie-Bowl mit Banane, Mango & Beeren
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
30min
Einfach
3.8/5
Berry-Bowl
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
3h 15min
Einfach
3.7/5
Vegane Smoothie-Bowl
  • Vegan
  • Laktosefrei
15min
Einfach
3.8/5
Joghurt-Bowl mit Kokoschips
  • Glutenfrei
15min
Einfach
4.4/5
Açaí Antioxidant Bowl
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
15min
Einfach
3.6/5
Regenbogen Smoothie Bowl
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
6h 30min
Einfach
5.0/5
Smoothie Bowl
  • Glutenfrei
40min
Einfach
5.0/5
Frühstücks-Bowl
    15min
    Einfach
    4.6/5

    Bowl-Rezepte fürs Abendessen

    Viele Bowl-Rezepte schmecken warm oder kalt. Hier kommen ein paar Bowl-Ideen, du schnell gehen und abends genau richtig sind. Wie wär's z. B. mit einer klassischen Poke Bowl mit Thunfisch? Oder einer Quinoa Bowl mit Salat?

    Asia Rainbow Bowl mit Erdnuss-Dip
    • Vegetarisch
    • Wenig Zucker
    • Kalorienarm
    25min
    Einfach
    4.2/5
    Hummus-Bowl mit Champignons
    • Vegetarisch
    25min
    Einfach
    3.8/5

    Bowl-Rezepte: einfach

    Viele Bowl-Gerichte haben diverse Zutaten und sind nicht so einfach zubereitet, wie man denkt. Für alle, die einfach nur mal schnell eine Bowl essen wollen, kommen hier ein paar leckere Ideen, die einfach zubereitet sind. Wie wär's z. B. mit einer Reis-Bowl oder eine Salat-Bowl für unterwegs?

    Bunte Reis-Bowl
    • Vegetarisch
    • Glutenfrei
    • Kalorienarm
    25min
    Einfach
    3.9/5
    Schnelle Salat-Bowl to go
    • Vegetarisch
    20min
    Einfach
    4.0/5
    Gyros-Bowl
    • Glutenfrei
    40min
    Einfach
    4.0/5
    7 Zutaten Winter-Bowl
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Laktosefrei
    30min
    Einfach
    4.2/5

    Vegetarische Bowl-Rezepte

    Die Mutter aller Bowls ist die Poke Bowl mit Lachs oder Thunfisch. Mittlerweile überwiegen jedoch die vegetarischen und sogar veganen Bowls. Kein Wunder, denn Gemüse ist eine tolle Zutat, die du je nach Jahreszeit auswählen kannst. So gelingen gesunde Bowls im Handumdrehen!

    Reis-Bowl mit gebratenem Kürbis
    • Vegetarisch
    50min
    Einfach
    4.7/5
    Veggie-Bowl mit Algen
    • Vegetarisch
    • Laktosefrei
    40min
    Einfach
    4.2/5
    Blumenkohlreis-Bowl
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Laktosefrei
    35min
    Einfach
    4.1/5
    Mediterrane Bowl
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Laktosefrei
    50min
    Mittel
    4.8/5

    Vegane Bowl-Rezepte

    Die meisten Bowl-Gerichte kannst du vegan zubereiten. Eine leckere Basis für deine Schüsseln sind Quinoa, Reis, Amaranth oder auch Linsen. Obendrauf kommen neben Avocado und reichlich Gemüse z. B. Nüsse, Kichererbsen oder Tofu. Auch Falafel Bowls sind oft vegan. Probier's mal aus!

    Vegane Protein-Bowl
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Laktosefrei
    40min
    Einfach
    4.1/5
    Sushi Bowl mit Edamame
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Laktosefrei
    50min
    Mittel
    4.4/5
    Vegane Linsen-Bowl
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Laktosefrei
    1h
    Mittel
    4.5/5
    Vegane Buddha Bowl mit Gojibeeren, Kichererbsen & Rucola
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Laktosefrei
    1h
    Mittel
    5.0/5

    Bowl-Rezepte: ausgefallen

    Egal ob Sushi Bowl, Burrito Bowl oder der Trend Salmon Rice Bowl: Du kannst deine Schüsseln mit allem füllen, was du magst. Und auch all deine Lieblingsrezepte einfach in Schüsselform bringen, wie die Sushi Bowl zeigt.

    Falafel-Bowl
    • Vegetarisch
    1h
    Mittel
    4.4/5
    Salmon Rice Bowl mit gebratenem Lachs
    • Laktosefrei
    • Glutenfrei
    40min
    Einfach
    5.0/5
    Sushi Bowl
    • Laktosefrei
    1h 20min
    Mittel
    4.8/5

    Bowls für Naschkatzen

    Die meisten Bowls sind gesund und perfekt für eine ausgewogene Ernährung. Für die Bekämpfung des Süßhungers gibt es jedoch auch sündig süße Bowls, die definitiv eher Nachspeise als Hauptgericht sind. Ab und an müssen die aber definitiv sein!

    Cheesecake Beeren Bowl
      2h
      Mittel
      5.0/5
      Carrot Cake Bowl
        1h
        Einfach
        4.4/5

        Bowl zubereiten: kleiner Baukasten

        Herzhafte Bowls zubereiten

        1. Die Grundlage

        Als Basis der Bowl sind Quinoa, Süßkartoffeln, Kartoffelpüree, Reis oder andere Stärkebeilagen optimal. Wer lieber auf zu viele Kohlenhydrate verzichtet, kann z. B. auch Zucchininudeln verwenden.

        2. Das Gemüse

        Gemüse kann eine gesunde Bowl kaum genug beinhalten. Wenn es schnell gehen soll, ist grünes Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl fix gewaschen und verzehrfertig. Wer etwas mehr Zeit hat, dünstet Brokkoli, brät Zucchini oder bereitet Kürbisspalten im Ofen zu. Auch Rohkost gehört in eine richtig leckere Bowl: probiere z. B. Tomatenwürfel, Gurkenscheiben, geraspelte Karotten – alles, was dir schmeckt, ist erlaubt!

        3. Das Protein

        Für eine ausgewogene Bowl sollte eine Eiweißkomponente nicht fehlen. Klassiker wie Hähnchenfilet oder Tofu einfach braten, würzen – fertig. Für mehr Abwechslung schmecken auch Lachs, Tempeh, Kichererbsen oder Linsen aller Art.

        4. Die Dips oder Soßen

        Für die perfekte Verbindung aller Zutaten sorgt ein leckerer Dip oder ein feines Sößchen. Guacamole oder Hummus lassen sich flott selbermachen. Auch Kräuterquark, Joghurtdressings oder würzige Chutneys geben der Bowl das gewisse Extra. Gib diese am besten immer erst kurz vor dem Verzehr zu den übrigen Zutaten, damit diese schön frisch und knackig bleiben.

        5. Toppings

        Du magst es crunchy, willst noch einen extra Vitamin-Kick oder ein kleines Geschmacks-Highlight? Toppings wie geröstete Nüsse oder Kerne, Sprossen, Kräuter, Pilze und Co. machen es möglich. Etwas extravaganter und köstlich in asiatisch angehauchten Bowls sind auch Algenstreifen. Für ein optisches Highlight sorgst du z. B. mit essbaren Blüten. Tob dich aus!

        Süße Bowls zubereiten

        Eine bunte Smoothie Bowl oder eine gesunde Acai Bowl lockt so manchen Morgenmuffel aus den Federn. Und so kunstvoll manche Exemplare auch aussehen - auch schnelle, einfache Kombinationen sind lecker, nahrhaft und gesund. Grundlage bildet ein sehr dickflüssiger Smoothie, indem gerne auch gefrorene Früchte, wie z. B. Bananen enthalten sein dürfen. Die verleihen der Basis eine schöne Cremigkeit und Festigkeit zum Löffeln. Für reichhaltigere Variationen einfach noch Haferflocken, Mandelmus oder Kokosmilch mitmixen. Beim Smoothie-Bowl-Topping sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Weitere kleingeschnittene Früchte, Granola, Chiasamen, Kokoschips... Experimentier gern mit allem, was die Küchenschränke so hergeben.