Klar kann man einen Smoothie fix im Laden kaufen. Viel besser und frischer schmeckt er jedoch, wenn man ihn selber macht. Für die Herstellung der leckeren Rezepte benötigt man:
Zubereitung:
Obst und Gemüse schälen, klein schneiden und mit etwas Saft oder Wasser zusammen fein pürieren. Dafür eignet sich ein normaler Pürierstab. Wer hat, kann auch einen Standmixer oder einen speziellen Smoothie-Maker nutzen.
In einem Smoothie stecken jede Menge Vitamine – allerdings meist nicht so viel, wie man denkt. Die Aussage, dass mit einem Smoothie 50 Prozent des Tagesbedarfs an Obst und Gemüse gedeckt werden, stimmt so nicht. Die Hersteller richten sich dabei an die deutlich niedrigere Empfehlung der WHO (World Health Organisation) von 400 g Obst und Gemüse am Tag. Die DGE dagegen rät 650 g zu essen, um optimal mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt zu sein.
Auch bei der Herstellung gehen Vitamine verloren. Nichtsdestotrotz ist ein Smoothie eine kleine Vitaminbombe. Insbesondere Vitamin C kommt in größeren Mengen vor, genau wie Vitamin A und E. Grüne Gemüse Smoothies punkten oft mit den Mineralstoffen Calcium und Magnesium. Damit der Smoothie so vitaminreich wie möglich ist, sollte man ihn selber herstellen und bald trinken. Leckere Rezepte gibt es viele.
Gut zu wissen: Je länger das Getränk steht, desto weniger Vitamine enthält der Smoothie.
Im Schnitt hat ein Smoothie pro Portion knapp 150 bis 200 kcal – nicht gerade wenig. Noch mehr wird es, wenn man sich zum Beispiel einen Frühstücks-Smoothie mit Haferflocken, Joghurt und Chia-Samen genehmigt. Der sollte dann das Frühstück ersetzen und nicht zusätzlich getrunken werden, wenn man abnehmen möchte.
Hier kommen die Kalorienangaben zu unseren Top 10 Rezepten:
Smoothie | Kalorien pro Portion |
Frühstücks-Smoothie | 313 kcal |
Rote Bete Smoothie | 162 kcal |
Grüner Smoothie mit Avocado | 129 kcal |
Gurken Smoothie | 178 kcal |
Kiwi-Blaubeer-Smoothie | 336 kcal |
Mango-Maracuja-Smoothie | 179 kcal |
Cremiger Schoko-Minz-Smoothie | 163 kcal |
Grüner Smoothie | 106 kcal |
Roter Smoothie | 149 kcal |
Gelber Smoothie | 133 kcal |
Angenehm süß wird der grüne Smoothie, wenn das Gemüse mit Obst kombiniert wird, zum Beispiel Bananen, Äpfeln oder Orangen.
Tipp: Achte auf frisches Blattgrün! Welke Blätter enthalten deutlich weniger Vitamine.
Eine Handvoll Trauben, etwas Papaya, Blaubeeren, Bananen: In den Smoothie darf rein, was schmeckt. Die folgenden Zutaten sollten auf deiner Einkaufsliste nicht fehlen, wenn du ein paar Rezepte für leckere Smoothies ausprobieren möchtest:
Damit der Smoothie schön sämig wird, kannst du etwas Wasser oder Saft zufügen. Auch Milch, Joghurt oder grüner Tee schmecken.
Zubereitung: Alle Zutaten waschen, klein schneiden und fein sämig mixen.
Neben Obst und Gemüse kannst du den Smoothie mit weiteren Zutaten verfeinern. Frischer Ingwer, Kräuter oder sättigende Zutaten wie Haferflocken und Chia-Samen sind besonders beliebt. Auch Joghurt für etwas Protein passt in einen Smoothie.
Tipp: Im Winter kann man auch TK-Obst verwenden. Dafür lässt man die Beeren vor dem Mixen am besten antauen, damit sie den Smoothie nicht verwässern.