• rewe.de
  • Jobs bei REWE
RDK Header Rezeptsammlungen

Tolle Torten Rezepte ausprobieren

228 Rezepte

Tortenrezepte 

Feste lassen sich am besten mit einer besonderen Torte feiern. Torten sind nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern bieten auch stets einen ästhetischen Anblick. Hier haben wir Tortenrezepte gesammelt – von schnellen Rezepten über Klassiker bis hin zu Torten für verschiedene Anlässe. Lass dich inspirieren! 

Tortenrezepte – schnell und einfach 

Torten zu backen ist meistens mit einem gewissen zeitlichen Aufwand verbunden, doch zum Glück gibt es auch Tortenrezepte, die du schnell und einfach umsetzen kannst, zum Beispiel eine schnelle Himbeertorte. Die Zubereitung dauert nur etwa 20 Minuten. Rühre dafür eine Masse aus Frischkäse, Zucker, Zitronensaft und Götterspeise an. Die Götterspeise sollte noch flüssig sein, aber schon abgekühlt. Hebe geschlagene Sahne unter und füge zum Schluss gefrorene Himbeeren hinzu. Gib die Masse auf einen Boden aus Biskuitteig, der von einem Tortenring eingefasst ist. Stelle die Himbeertorte für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.   

Schnell und einfach in 20 Minuten zubereitet – und zudem ein Klassiker – ist auch diese Schokoladentorte: Schlage Zucker und weiche Butter schaumig und gib dann nach und nach 5 Eier dazu. Vermische in einer zweiten Schüssel Mehl mit gemahlenen Mandeln, einem Päckchen Backpulver und Backkakao und gib eine Prise Salz hinzu. Gib die Mehlmischung zum Zucker und der Butter dazu und verrühre die Zutaten. Hebe am Ende geriebene Schokolade unter. Fülle den Teig in eine gefettete Springform und lass die Torte eine Stunde lang bei 180 °C im Ofen backen. Eine Schokoladenglasur und Puderzucker runden die Torte ab. 

Tortenrezepte – Klassiker  

Unter den Tortenrezepten gibt es einige zeitlose Klassiker, die in den meisten Cafés stets auf der Speisekarte zu finden sind. Doch die Torten sind viel zu lecker, um sie nur beim Café-Besuch zu genießen. Wir geben dir hier einen Überblick zu den beliebtesten Torten:  

  • Malakofftorte – Österreichs Creme-Wunder Die Malakofftorte besteht aus Löffelbiskuit und einer Creme aus Vanille-Pudding und Butter. Der Tortenboden wird mit einem Schuss Rum zubereitet. Praktisch: Eine Malakofftorte musst du nicht backen, sondern nur schichten – den Rest erledigt der Kühlschrank. 
  • Sachertorte – traditionelles Gebäck aus Wien  Die herrliche Schokoladentorte wird mit einer Sachermasse aus Vanillemark, Butter, Puderzucker, geschmolzener Schokolade, Eiern und Zucker hergestellt. Ist der Teig fertig gebacken, wird er halbiert und mit Aprikosen-Konfitüre bestrichen. Eine Glasur aus Sirup, geschmolzener Schokolade und Zucker macht die Torte komplett. Dazu schmeckt Schlagsahne mit Vanillemark. 
  • Kirschtorte aus dem Schwarzwald Die berühmteste unter den Kirschtorten ist wohl die Schwarzwälder Kirschtorte. Drei Schichten Wiener Boden mit Sahne und Sauerkirschen und einem Mantel aus Sahne und Schokoraspeln – das ist auch schon die ganze Kunst. Die beliebte Kirschtorte kannst du übrigens auch auf dem Blech zubereiten, wahlweise mit einem Kirschwasser-getränkten Boden. Die Torte gibt es auch ohne Alkohol und vegan. 
  • Erdbeertorte – beliebt auf jedem Sommerfest  Suchst du Tortenrezepte mit fruchtig-frischen Zutaten, ist eine Erdbeertorte zu empfehlen. Diesen Sommer-Klassiker kannst du auf verschiedene Weise backen. Schnell und einfach zubereitet sind kleine Erdbeertörtchen. Dafür belegst du Torteletts mit Mascarpone und Erdbeeren. Bist du geübt im Backen, kannst du es mit einer geschichteten Erdbeertorte probieren, die aus Biskuitteig und einer Creme aus Frischkäse, Joghurt, Sahne und Erdbeeren besteht.  

Tortenrezepte für verschiedene Anlässe 

Zu besonderen Anlässen passen natürlich auch die Torten-Klassiker, aber was wäre ein besonderer Anlass ohne besondere Torte? Hier findest du ausgefallene Tortenrezepte für eine besondere Geburtstagstorte, Hochzeitstorte oder Muttertagstorte.

Geburtstagstorte 

Mit Prosecco lässt es sich nicht nur prima anstoßen – das prickelnde Getränk kannst du auch in einer Geburtstagstorte verarbeiten: in einer Himbeer-Prosecco-Torte. Den Prosecco mischst du mit Himbeeren, Zucker, Vanillinzucker und Gelatine und schichtest diese Himbeermasse abwechselnd mit einer Mascarpone-Quark-Creme und Biskuitböden. Abschließend mit Himbeeren garnieren.  

Möchtest du eine Geburtstagstorte für einen Kindergeburtstag backen, kannst du dafür eine besondere Form wählen – zum Beispiel ein Piratenschiff oder einen Schmetterling. Für den Piratenschiff-Kuchen backst du einen Schokokuchen in einer Kastenform und schneidest diesen anschließend an den Enden spitz zu, sodass du eine Schiffsform erhältst. Die abgeschnittenen Stücke setzt du als Kajüte auf das Tortenschiff. Verziere das Schiff mit einer Schokoglasur, einem Papiersegel und weiteren Details. 

Für eine Schmetterlingstorte kannst du eine beliebige Torte in einer Springform backen, in der Mitte halbieren und die zwei Hälften an den runden Seiten zusammenlegen. Für den Schmetterlingskörper kannst du eine Zuckerstange verwenden und diese zwischen die beiden Tortenhälften legen. 

Hochzeitstorte 

Hochzeitstorten gibt es zum Beispiel in verspielter Herzform, als edle zweistöckige Torte oder in Form von cremigen Mini-Törtchen. Um eine Herzform zu erhalten, brauchst du eine entsprechende Herz-Springform. Je nach Vorliebe kannst du dich hier zum Beispiel für einen Erdbeerkuchen in Herzform entscheiden, der aus geschichteter Erdbeersahne und Erdbeerpüree besteht oder für einen Schokokuchen mit einem Guss aus weißer Kuvertüre.  

Für eine zweistöckige Hochzeitstorte brauchst du zwei Springformen in unterschiedlichen Größen. Den Teig kannst du zum Beispiel mit Bananen zubereiten und mit einer cremigen Ganache aus Zartbitter-Kuvertüre und Sahne füllen. Ein Mantel aus weißem Fondant verleiht der Hochzeitstorte einen edlen Charakter. Anschließend kannst du die Torte noch mit buntem Fondant nach Belieben verzieren. 

Beliebt als Dessert und dekorativer Blickfang auf Hochzeitsfeiern sind ansprechend drapierte Mini-Törtchen. Dafür kannst du in Dessertringen einen Boden aus Keksbröseln formen und darauf eine Orangen-Quark-Creme betten. Als Topping dienen ein fruchtiges Erdbeerpüree und Erdbeerscheibchen als Verzierung. 

Muttertagstorte 

In einer Muttertagstorte soll viel Liebe zum Ausdruck kommen. Da der Muttertag im Mai liegt, kannst du hier schon auf die ersten Erdbeeren der Saison hoffen und eine herrliche Erdbeer-Zitronen-Torte backen. Dafür schichtest du im Wechsel einen Boden aus Biskuitteig und eine Creme aus Mascarpone, Quark und Erdbeerwürfeln. Eine zusätzlich frische Nuance erhält die Creme durch Zitronenabrieb. Verzieren kannst du die Muttertagstorte mit Erdbeerhälften und Erdbeerpüree. 

Es geht fruchtig weiter mit einem leuchtend gelben Mangokuchen. Hier gibst du eine leichte Buttermilchcreme auf einen Boden aus Biskuitteig. Nach zwei Stunden im Kühlschrank belegst du die Creme so mit Mangoscheiben, dass diese eine Blüte auf der Torte bilden. Dazu passt eine Verzierung mit Kokosflocken


Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.