Zubereitung
- Handmixer
- 100 g zimmerwarme Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- 150 g Weizenmehl Type 405
- 1 TL Backpulver
- 30 g Backkakao
- 1 Prise(n) Salz
- 75 ml Milch
Butter, Zucker und 1 Pk. Vanillezucker cremig schlagen. Nacheinander die Eier unterrühren. Mehl mit Backpulver, Kakao und Salz verrühren und zusammen mit der Milch unter den Teig rühren.
- Springform 26 cm
Teig in eine gefettete Springform (26 cm) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.
Die Kuchendecke vorsichtig mit einem Esslöffel etwa 0,5 cm tief abnehmen, einen 2 cm breiten Rand stehen lassen. Die entfernten Gebäckreste in einer Schüssel zerbröseln.
- 3 reife Bananen
- 1 EL Zitronensaft
Bananen schälen, längs halbieren, mit Zitronensaft beträufeln und nebeneinander in den ausgehöhlten Kuchen legen.
- Handmixer
- 2 Becher Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 1 Pck. Vanillezucker
- 60 g Schokoraspeln
Sahne mit Sahnesteif und 1 Pk. Vanillezucker steif schlagen. Schokoraspeln unterheben.
Sahne auf dem Kuchen verteilen, dabei eine Kuppel formen.
Teigbrösel auf der Creme verteilen und den Kuchen mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Tipp zum Rezept
Statt Kuchen kann man auch wunderbar Maulwurf-Muffins backen. Dafür Schokomuffins backen, auskühlen lassen, einen Teil aushöhlen, mit Bananenstücken füllen und mit Sahne sowie Kuchenbröseln belegen.

Gut zu wissen
Was ist ein Maulwurfkuchen?
Ein Maulwurfkuchen erinnert in seiner Optik, wie der Name bereits vermuten lässt, an einen kleinen Maulwurfshügel. Es handelt sich dabei um einen Schokoladenkuchen, der mit einer leckeren Sahnecreme gefüllt und mit Bananen belegt ist. Der Hügel wird dann mit braunen Kuchenkrümeln bedeckt, sodass ein essbarer Maulwurfshügel entsteht.