Feuerwehrkuchen

Feuerwehrkuchen

2h 45min Gesamtzeit
Mittel
50min Zubereitung
0

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Zubereitung

  • Handmixer mit Knethaken
  • 150 g Weizenmehl (Type 405)
  • 70 g Zucker
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise(n) Salz
  • 75 g Butter
  • 1 Ei (Größe M)

In einer großen Rührschüssel Mehl, 70 g Zucker, Vanillezucker, Backpulver, eine Prise Salz, Butter und Ei mit einem Rührgerät mit Knethaken rasch zu einem festen Teig verarbeiten. Luftdicht verpackt ca. 30 Minuten kalt stellen.

  • Springform 26 cm

Springform mit etwas Butter einreiben und mit etwas Mehl bestäuben, damit sich der Kuchen später besser aus der Form lösen lässt.

  • Nudelholz

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Springform ausrollen. Teig in die Form legen und die Ränder ca. 3 cm hochziehen.

  • Sieb
  • 1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht ca. 350 g)

Die Kirschen über einem Sieb abgießen und den Saft auffangen.

  • 30 g Speisestärke
  • 80 g Zucker

Ca. 5 EL Kirschsaft mit der Speisestärke glatt verrühren. Den restlichen Kirschsaft zusammen mit dem restlichen Zucker (80 g) in einen Topf geben und aufkochen. Die im Kirschsaft aufgelöste Speisestärke dazugeben und so lange rühren, bis die Flüssigkeit eindickt. Vom Herd nehmen und die Kirschen unterheben.

Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Kirschen auf dem Teig verteilen und den Kuchen im Backofen ca. 25 Minuten backen. Anschließend komplett abkühlen lassen.

  • Handmixer
  • 400 g Sahne
  • 50 g Schokoraspel (Zartbitter)

Sahne mit einem Rührgerät in einem sauberen, hohen Gefäß steif schlagen. Die Sahne auf die Kirschen geben und glattstreichen. Den Kuchen dann mit den Schokoraspeln garnieren.

Hat es dir geschmeckt? Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu finden.
Zur Bewertung

Nährwerte pro Portion:

Energie

307 kcal

Kohlenhydrate

34 g

Fett

17,8 g

Eiweiß

3,26 g

Feuerwehrkuchen

Tipp zum Rezept

Die vier Schichten des Feuerwehrkuchens sollen die Phasen bei einem Brand darstellen: der Teig steht für das Holz, die Kirschen für das Feuer, die Sahne für den Löschschaum und die Schokoraspeln für die Asche.

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken