Keine Ergebnisse
Leider konnte kein passendes Rezept gefunden werden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff erneut oder erweitern Sie Ihre Kategorieauswahl.
Klassische Obstsorten für Blechkuchen sind Zwetschgen, Pflaumen, Äpfel oder Kirschen. Im Prinzip eignet sich aber fast jede heimische Obstsorte. Für viele Obstböden verwendet man einen Hefeteig. Den belegt man vor dem Backen mit entkerntem/entsteintem Obst. Je nach Geschmack kommt dann noch etwas Zucker drauf. Exotisches Obst wie Kiwi oder Ananas wird oft nach dem Backen auf einer Vanillecreme verteilt. In unserer Tabelle siehst du, welches Obst für welche Kuchen geeignet ist:
Obst: | mitbacken | hinterher belegen |
---|---|---|
Ananas | x | x |
Apfel | x | |
Aprikosen | x | |
Birne | x | |
Blaubeeren | x | x |
Erdbeeren | x | x |
Himbeeren | x | x |
Kirschen | x | |
Kiwi | x | |
Mandarinen | x | x |
Pflaumen | x | |
Rhabarber | x | |
Zwetschgen | x |
Wer den Blechkuchen schon am Vortag backt, kann ihn auf dem Blech lassen, dieses mit Alufolie abdecken und kühl lagern, am besten im Kühlschrank. Hast du nur noch ein paar Reste, kannst du sie bequem in eine luftdicht schließende Dose umfüllen und ebenfalls in den Kühlschrank stellen.
Es gibt viele Rezepte für große Bleche. Wenn du nicht ganz so viel Besuch erwartest, kannst du die Menge einfach halbieren und den Teig entweder in einer großen Auflaufform backen oder das Backblech mithilfe von Pappe oder Alufolie verkleinern.
Zubereitung:
Verwende diesen Teig einfach als Grundlage für einen Obst-Streuselkuchen vom Blech. Dafür rollst du den Teig auf dem mit Backpapier ausgelegten Bachblech aus und belegst ihn mit 1 kg entkerntem/entsteintem Obst (z. B. Pflaumen, Äpfel, Birnen, Aprikosen ...). Für die Streusel verknetest du 300 g Mehl mit 150 g Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker und 175 g weicher Butter. Dann bröselst du die Streusel über den Blechkuchen und backst ihn für ca. 45 Minuten bei 170 °C (Stäbchenprobe!).