RDK Header Rezeptsammlungen

Die besten Obstkuchen Rezepte

144 Rezepte

Low Carb Erdbeer Philadelphia Torte
  • Low Carb
  • Glutenfrei
  • Wenig Zucker
13h 45min
Mittel
Fantakuchen
    1h 30min
    Einfach
    Kirschkuchen
      1h
      Einfach

      Sammel Euros mit REWE Bonus

      Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

      Leg gleich los und sicher dir deinen 5 € Start-Bonus

      Gedeckter Apfelkuchen
      • Laktosefrei
      2h 15min
      Mittel
      Elsässer Apfelkuchen
        1h 45min
        Mittel
        Apfelkuchen mit Guss
          1h 35min
          Einfach
          Apfel-Marzipan-Kuchen
            1h 50min
            Mittel
            Quitten Kuchen
              1h 30min
              Einfach
              Apfel-Käsekuchen mit Keksboden
              • Vegetarisch
              5h 20min
              Mittel
              Veganer Apfel-Streuselkuchen
              • Vegan
              • Laktosefrei
              1h 40min
              Mittel
              Zwetschgenkuchen mit Quark-Pudding
              • Glutenfrei
              1h 15min
              Einfach
              American Apple Pie
                1h 50min
                Mittel
                Beeren-Baiser
                  2h 15min
                  Mittel

                  Süße rote Beeren, duftende Pfirsiche und knackige Äpfel – willkommen in der Sommerbäckerei! Zu keiner anderen Jahreszeit gibt es so viel frisches Obst, mit dem du leckere Kuchen, Cupcakes und Torten backen kannst.

                  Kleines Obstkuchen How-to

                  Welcher Teig oder welcher Boden eignet sich für einen Obstkuchen?

                  Klassische Teige für einen Obstboden sind Biskuit- oder Mürbeteig. Für einen schlichten Obstboden wird der Teig zuerst gebacken und im Anschluss mit frischem Obst belegt. Aber auch mit Rührteigen lassen sich leckere Obstkuchen – zum Beispiel mit versunkenem Obst – backen. Hefeteig oder die schnellere Variante Quark-Öl-Teig eignet sich ebenfalls und ist vor allem bei Blechkuchen sehr beliebt. Ein Klassiker mit Hefeteig ist beispielsweise derZwetschgenkuchen.

                  Welches Obst eignet sich für einen Obstkuchen? Und wie muss man es zubereiten?

                  Im Prinzip kannst du fast jedes Obst für einen Obstkuchen verwenden, allerdings schmeckt es im Sommer am besten, wenn du frisches saisonales und regionales Obst verwenden. Wichtig ist, dass du das Obst immer sehr gründlich wäschst, um eventuelle Rückstände von Spritzmitteln zu entfernen. Außerdem musst du zum Beispiel Beeren von den Rispen zupfen, bei Steinobst den Kern und bei Äpfeln und Birnen das Kerngehäuse entfernen.

                  Kann man auch TK-Obst verwenden?

                  Im Winter kannst du wunderbar TK-Obst oder Obst aus dem Glas für einen Obstkuchen verwenden. Damit der Kuchen damit nicht zu matschig wird, solltest du das Obst nach dem Auftauen gut abtropfen lassen und anschließend in Speisestärke wenden. So saugt die Stärke die Flüssigkeit auf und dein Kuchen wird nicht matschig.

                  Wann belegt man einen Obstkuchen?

                  Wann man einen Kuchen mit Obst belegt, hängt ganz vom Rezept ab. Ist es ein Obstboden, der mit frischem, ungegartem Obst belegt wird, backt man zuerst den Teig, bestreicht ihn eventuell mit einer Creme und belegt ihn dann mit frischen Früchten. Außerdem wird das Obst in vielen Rezepten noch mit Tortenguss überzogen. Diese Variante eignet sich zum Beispiel für Obstkuchen mit Beeren oder Zitrusfrüchten. Einige Kuchen werden dagegen traditionell mit dem Obst gebacken. Rhabarberkuchenmuss zum Beispiel immer gebacken werden, aber auch Apfelkuchen, Birnenkuchen oder Zwetschgenkuchen werden in der Regel mit den Früchten gebacken.

                  Wie bewahrt man Obstkuchen auf? Und wie lange ist er haltbar?

                  Obstkuchen sollte immer abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden, da er bei Zimmertemperatur sehr schnell schlecht werden kann. Obstböden mit ungegartem Obst sind bei heißen Temperaturen besonders anfällig und sollten nach dem Kaffeekränzchen so schnell wie möglich wieder im Kühlschrank verschwinden. Am besten du verzehrst sie spätestens am nächsten Tag. Blechkuchen mit gebackenem Obst halten sich etwas länger, sollten bei heißen Temperaturen aber auch besser am nächsten Tag verzehrt werden. Die meisten Blechkuchen und Rührkuchen mit Obst kannst du aber auch einfrieren und so drei bis sechs Monate im Gefrierfach lagern. Obstböden mit frischem Obst eignen sich leider nicht dazu.

                  Wie weicht der Obstkuchen nicht durch?

                  Ein saftiger Obstkuchen schmeckt köstlich, aber wehe er ist zu sehr durchgeweicht! Das kannst du ganz leicht vermeiden, indem du zum Beispiel zwischen Boden und Obst eine dünne Schicht Schokolade aufträgst oder den Boden mit einer dünnen SchichtSpeisestärke bestäubst. Alternativ kannst du auch etwas Sahnesteif auf das Obst streuen, denn Speisestärke und Sahnesteif saugen die Flüssigkeit einfach auf.

                  Welche Creme passt unter einen Obstkuchen?

                  Vanillecreme ist der Klassiker, aber auch Schokoladencreme, Schmandcreme oder eine schlichte Quark-Joghurt-Creme schmecken wunderbar.

                  Wie viele Kalorien hat ein Obstkuchen?

                  Wie viele Kalorien ein Obstkuchen hat, hängt ganz vom Teig, von den Früchten und von Cremes ab. Obstkuchen hat zwar weniger Kalorien als eine Sahnetorte, kann aber dennoch recht kalorienreich sein. Wenn du wissen willst, wie viele Kalorien unsere Kuchen haben, schau am besten einfach in die Nährwerte in jedem Rezept.

                  Lust zu backen?

                  Dann bestell dir alle Zutaten, die du für unsere köstlichen Obstkuchen-Rezepte brauchst, schnell beim REWE Lieferservice. Viel Spaß beim Backen und Genießen!