Saisonkalender Juli
Im Juli können wir uns vor Beeren kaum retten: Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren kommen frisch vom Feld. Doch auch im Gemüsegarten ist einiges los: entdecke jetzt, welche Sorten Saison haben!
Themen auf dieser Seite
![abc](https://eu-images.contentstack.com/v3/assets/blt085f7ef3068b29af/bltd92d28801ab27f62/647dd8793f9506d6975743c5/Legende.png)
Saisongemüse Juli
Auberginen
Auberginen
Blumenkohl
Blumenkohl
Bohnen
Bohnen
Brokkoli
Brokkoli
Chicorée
Chicorée
Chinakohl
Chinakohl
Eisbergsalat
Eisbergsalat
Endiviensalat
Endiviensalat
Erbsen
Erbsen
Feldsalat
Feldsalat
Fenchel
Fenchel
Gurken
Gurken
Karotten
Karotten
Kartoffeln
Kartoffeln
Knollensellerie
Knollensellerie
Kohlrabi
Kohlrabi
Kopfsalat
Kopfsalat
Lauchzwiebeln
Lauchzwiebeln
Mangold
Mangold
Paprika
Paprika
Porree/Lauch
Porree/Lauch
Radicchio
Radicchio
Radieschen
Radieschen
Rettich
Rettich
Rhabarber
Rhabarber
Romanasalat
Romanasalat
Rote Bete
Rote Bete
Rotkohl
Rotkohl
Rucola
Rucola
Spinat
Spinat
Spitzkohl
Spitzkohl
Staudensellerie
Staudensellerie
Tomaten
Tomaten
Weißkohl
Weißkohl
Wirsing
Wirsing
Zucchini
Zucchini
Zwiebeln
Zwiebeln
Saisonobst Juli
Was hat in den anderen Monaten Saison?
Der REWE Saisonkalender zeigt dir übersichtlich, welche Gemüse- und Obstsorten in welchen Monaten Saison haben. Jetzt entdecken!
* Saisonware: Saisonware bedeutet, dass unser frisches Obst & Gemüse zur natürlichen Gartenerntezeit heranreift und geerntet wird. Natürlich kommt es auch vor, dass es sich dabei nicht immer nur um klassische Feldfrüchte vom Acker, sondern auch um solche aus geschütztem Anbau handeln kann – Tomaten zum Beispiel werden heutzutage fast ausschließlich in Gewächshäusern gezogen, damit die empfindlichen Pflanzen vor Missernten und Schädlingen geschützt heranreifen können.
* Geschützter Anbau: Geschützter Anbau beinhaltet neben Gewächshäusern auch Flächen unter Folie oder Vlies. Durch geschützten Anbau bleibt unser Obst und Gemüse von extremen Wetterlagen und Schädlingsbefall verschont und die Erntezeitsaison lässt sich unter den verbesserten Bedingungen oftmals beträchtlich verlängern – so wird beispielsweise frischer Feldsalat nicht nur von Mai bis Oktober, sondern ganzjährig für uns verfügbar.
* Lagerware: Lagerware hört sich erstmal nicht so frisch an, aber das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Die Frische wird durch die Einlagerung ja konserviert, damit wir unsere reichen Ernten aus dem Spätsommer so lange wie möglich genießen können. Einige Feldfrüchte brauchen sogar etwas Zeit, um richtig nachzureifen: Beliebte Obst- und Gemüsesorten wie Äpfel, Birnen und Karotten werden meist schon dann geerntet, wenn sie die "Pflückreife" erreicht haben – das bedeutet, dass sie an der Pflanze bereits soweit entwickelt sind, dass sie nach der Ernte noch bis zur Genießbarkeit nachreifen können.