Das zur selben Pflanzenart wie Rote Bete gehörende Mangold-Gemüse war früher in den ländlichen Gebieten des Rheinlandes weit verbreitet. Heute wird es wieder verstärkt in Westdeutschland angebaut. Saison hat Mangold von Mai bis September, wobei die Hauptsaison in die Monate Juni, Juli und August fällt. Du willst wissen, wann andere Gemüsesorten Saison haben? Schau mal im REWE Saisonkalender vorbei!
Das Gemüse hat einen breiten fleischigen Stiel, der spargelähnlich schmeckt, und glänzende, kräftig grüne Blätter, die an Spinat erinnern. Der Anteil von Blatt und Stiel fällt je nach Sorte unterschiedlich aus. Bei Blattmangold, der nur kleine, schmale Stiele hat, werden die großen, würzigen Blätter wie Spinat zubereitet. Stiele und Rippen des Stielmangolds dagegen können ähnlich wie Spargel und Schwarzwurzel zubereitet werden. Mangold ist reich an Eiweiß, Phosphor, Kalium und Vitaminen der B-Gruppe, die bei längerer Lagerung jedoch verloren gehen. Deshalb sollte man ihn immer umgehend zubereiten.
Mangold hält sich leider nur ein bis zwei Tage im Gemüsefach des Kühlschranks und sollte schnellstmöglichst verbraucht werden. Alternativ kann man ihn blanchieren und einfrieren.