Fenchel – Infos & Wissenswertes
Vom nahrhaften Gewürz zum beliebten Gemüse? Der Fenchel hat sich erst in den vergangenen Jahrzehnten von einer wirksamen Heilpflanze zu einer leckeren Zutat in der Küche der bewussten Ernährung entwickelt. Ein leichter Anis-Geschmack sorgt für das besondere Aroma, das nicht nur in Tees, sondern auch im frischen Salat zur Geltung kommt. Aber was genau ist Fenchel? Wirken sich seine Inhaltsstoffe tatsächlich positiv auf den menschlichen Organismus aus? Und wie kann man ihn in der Küche einsetzen? Das alles erfährst du hier!
Was ist eigentlich Fenchel?
Botaniker zählen Fenchel zur Familie der Doldenblütler. Wie für diese Familie typisch, ist auch der Fenchel eine sogenannte krautige Pflanze, die im Übrigen bis zu zwei Meter hochwachsen kann und nach Anis duftet. Der Stängel der Gemüsepflanze bleibt kahl, wohingegen die Blätter knollenähnliche Zwiebeln ausbilden. In dieser Form findest du frischen Fenchel auch an der Gemüsetheke im Supermarkt.
Ursprünglich stammt Fenchel aus mediterranen Gebieten wie Südeuropa und Nordafrika, aber auch aus Westasien oder der europäischen Nordatlantikküste. Das zeigt, dass die Gemüsepflanze es gerne warm hat, jedoch auch fruchtbaren Boden benötigt, um zu gedeihen. Die Urform des Fenchels ist wild. Fenchel, wie wir ihn heute kennen, trägt den botanischen Namen Foeniculum vulgare und hat seine Hochzeit in Deutschland zwischen Juli und Oktober.
Gewürz- und Heilpflanze
Der Gemüsefenchel ist ein beliebtes Nahrungsmittel in Italien. Aber nicht nur dort ist er roh fester Bestandteil in frischen Salaten. Mittlerweile findet Fenchel auch geschmort oder gedünstet den Weg auf die Teller rund um den Erdball. Er ist zudem ein naher Verwandter des Fenchels als Gewürzpflanze.
Die Geschichte als Gewürz- und Heilpflanze reicht mehrere tausend Jahre zurück. Bereits der griechische Arzt Hippokrates von Kos empfahl 400 Jahre vor unserer Zeitrechnung Fenchel bei verschiedensten Beschwerden. Die enthaltenen ätherischen Öle bewirken nicht nur den anisähnlichen Geschmack, sie fördern auch die natürliche Bewegung im menschlichen Verdauungstrakt. Außerdem können die Inhaltsstoffe Krämpfe lösen,den Appetit anregen oder den Schleimabbau beschleunigen. Bis heute wird daher bei Magen- und Darmbeschwerden die Einnahme von Fenchel empfohlen – vorzugsweise als frischaufgebrühter Tee.
Fenchel und seine Nährstoffe
Der Fenchel kann sich sehen lassen: Auf 100 g verteilen sich 0,3 g Fett, 1,4 g Eiweiß, 2,8 g Kohlenhydrate und 2 g Ballaststoffe. Besonders reich ist Fenchel an den Vitaminen B1 (33 µg) und B3 (200 µg) – beide gelten als wichtig für das Nervensystem und das Muskelgewebe.
Fenchel haltbar machen
Fenchel ist recht robust: Wenn du ihn in ein feuchtes Tuch wickelst, kannst du ihn bis zu zwei Wochen im Kühlschrank lagern. Länger solltest du ihn nicht roh aufbewahren, da er schnell holzig wird.
Es gibt jedoch auch verschiedene Möglichkeiten, mit denen du Fenchel länger haltbar machen kannst. Ganz klassisch kannst du Fenchel einfrieren. Tiefgefroren kannst du ihn gut sechs Monate lagern.
Fenchel einfrieren:
- Strunk und Grün entfernen.
- Fenchel waschen und am besten in kochendem Wasser 1-2 Minuten blanchieren. Unter kaltem Wasser abschrecken, trocknen und gefriergeeignet verpacken.
Gut zu wissen: Du kannst Fenchel auch roh einfrieren, dann ist er jedoch nicht so lange haltbar.
Wenn du gerne eingelegtes Gemüse isst, kannst du Fenchel auch haltbar machen, indem du die Knollen in einem süß-sauren Sud aus Essig und Zucker einlegst.
Du liebst Kimchi? Dann kannst du Fenchel fermentieren. Dafür wird das Gemüse nach dem Waschen in feine Streifen geschnitten, mit Salz bedeckt und 60 Minuten stehen gelassen. Fenchel dann samt der entstandenen Lake in ein steriles Einmachglas füllen, gut runterdrücken, ggf. beschweren und falls nötig Wasser zugießen. 3-5 Wochen bei Raumtemperatur fermentieren lassen.
Tipp: Fenchelgrün kannst du gut im Backofen bei 40 °C trocknen und dann getrocknet zum Würzen von z. B. Gemüsepfannen oder Fisch nutzen.
Die besten Rezepte mit Fenchel
Appetit bekommen?
Natürlich kannst du Fenchel auch ganz bequem beim REWE Lieferservice bestellen.