Sie werden auch Rote Rüben, in der Schweiz Randen genannt. Ihr Name stammt vom botanischen Wort »beta« für Rübe. Die blutroten Wurzeln wachsen heute in ganz Europa. Da sie gut zu lagern sind, kann man sie nach der Sommerernte bis tief in den Winter hinein kaufen. Wie alle Wurzeln holen sich auch die Rote Bete reichlich Mineralstoffe aus dem Boden. Wegen ihres Farbstoffes werden Rote Bete gerne in Salaten und Suppen verwendet. Man kocht sie im Ganzen mit der Schale, die sich dann leicht abziehen lässt. Rote Bete können in den Güteklassen I und II, nach Größe sortiert, gekauft werden. Die Schale darf nicht verletzt sein, sonst blutet die Knolle aus.
Rote Bete aus dem Freiland hat zwischen Juni und Anfang November Saison. Lagerware ist bis Mai erhältlich.
Übrigens: Im REWE Saisonkalender verraten wir dir, wann andere Gemüsesorten Saison haben.
Rote Bete hält sich im Gemüsefach des Kühlschranks für ein bis zwei Wochen. Alternativ kannst du sie auch in einem kühlen Keller lagern.