Die kugeligen Stachelbeeren stammen ursprünglich aus dem Westhimalaya und aus Südeuropa. Heute sind die weißlichgrünen oder goldgelben bis hellbraunen oder roten Beeren in allen gemäßigten Klimazonen verbreitet. Je nach Sorte sind die Früchte glatt oder behaart, mit feiner oder fester Schale. Stachelbeeren werden reif und unreif geerntet. Reife Früchte schmecken frisch sehr lecker, unreife Früchte eignen sich für Kompott, Gelee, Konfitüre oder Marmelade.
Die heimische Stachelbeer-Saison startet im Juli und endet im September. Du möchtest wissen, wann andere Obstsorten Saison haben? Dann schau mal im REWE Saisonkalender vorbei.
pro 100 g
Energie | 38 kcal |
Wasser | 87,2 g |
Eiweiß | 0,8 g |
Fett | 0,2 g |
Kohlenhydrate | 7,1 g |
Vitamin C | 35 mg |
Lagere Stachelbeeren am besten im Gemüsefach des Kühlschranks. So halten sie sich etwa vier bis fünf Tage.
Die Josta-Beere
ist eine Kreuzung zwischen schwarzer Johannisbeere und wilder Stachelbeere. Entsprechend ist das Aroma der dunklen, elliptisch bis ovalen Früchte. Der Vitamin C-Gehalt erreicht beinahe die Werte der schwarzen Johannisbeere. Eine ausgezeichnete Saft- und Geleefrucht.